Pinneberg:
Hinweise per App geben


[28.3.2022] Herumliegenden Müll, Vandalismus oder Straßenschäden können die Bürger in Pinneberg ab sofort per App an die Stadt melden. Die Hinweise kommen dort direkt bei der richtigen Stelle an und lassen sich in einem separaten Verwaltungsbereich effizient bearbeiten.

Einen neuen Weg der Bürgerbeteiligung bietet jetzt die Stadt Pinneberg an. Wie die Kommune in Schleswig-Holstein mitteilt, können die Bürger ab sofort in drei einfachen Schritten Mängel per Smartphone an die Verwaltung melden. Möglich mache dies die App Meldoo. Nutzer können beispielsweise von herumliegendem Müll, Vandalismus oder Straßenschäden Fotos aufnehmen, ihren Standort erfassen und die passende Schadenskategorie auswählen. Über den Fortschritt ihrer Meldungen bleiben sie informiert. Zeitgleich profitieren die Verwaltungsmitarbeitenden von dem neuen System. In einem separaten Verwaltungsbereich können die Meldungen der Bürgerinnen und Bürger effizienter bearbeitet werden. Auch erreichen die Meldungen direkt die zuständige Stelle in der Verwaltung.
„Die Pinnebergerinnen und Pinneberger merken zuerst, wenn in der Stadt etwas nicht in Ordnung ist“, sagt Bürgermeisterin Urte Steinberg. „Oft sind es gerade die Kleinigkeiten, die uns stören und die leicht zu beheben sind.“ Die App sei hier ein wichtiger Baustein, um digital und einfach mit der Kommune in Kontakt treten zu können. Der Erste Stadtrat Stefan Bohlen ergänzt: „Mitmachen – Hinweise geben –, mit der Verwaltung kommunizieren und unserer Stadt zu einem besseren Image, aber vor allem zu mehr Funktionalität und Sicherheit verhelfen – das gelingt mit der App Meldoo.“
Ins Leben gerufen wurde das System laut Pinneberg gemeinsam mit dem IT-Verbund Schleswig-Holstein (ITV.SH) und dem Unternehmen leanact. Neben der App Meldoo, die im jeweiligen App oder Play Store kostenlos heruntergeladen werden kann, können Meldungen auch auf der Website der Stadt hinterlassen werden. (ve)

Mängelmelder auf der Pinneberger Website (Deep Link)
https://pinneberg.de
https://www.leanact.de

Stichwörter: E-Partizipation, Apps, Pinneberg, Mängelmelder, Meldoo



Druckversion    PDF     Link mailen




 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich E-Partizipation
Gerlingen: Mängel online melden
[6.12.2023] Bürgerinnen und Bürger der Stadt Gerlingen können die Verwaltung jetzt online über Schäden informieren. Realisiert wurde der neue Mängelmelder mit dem Anbieter wer denkt was. mehr...
Mit dem Mängelmelder steht den Gerlingern jetzt eine zentrale Anlaufstelle für Meldungen im öffentlichen Raum zur Verfügung.
Bürgerservice: Sag’s Hamm
[5.12.2023] In Hamm ist der Startschuss für ein neues geodatenbasiertes Anliegen- und Beschwerde-Management-System gefallen. Es löst den bisherigen Mängelmelder ab, soll den Bürgerservice verbessern und die Verwaltung entlasten. mehr...
Hamm: Neues Anliegen- und Beschwerde-Management-System vorgestellt.
Berlin: Zukunft von Mitte mitbestimmen
[4.12.2023] Über die Zukunft von Berlin Mitte können die Bürgerinnen und Bürger der Bundeshauptstadt jetzt online mitbestimmen. mehr...
Monheim am Rhein: Abstimmen beim Bürgerhaushalt
[27.10.2023] Bereits zum 13. Mal können sich die Bürgerinnen und Bürger in Monheim am Rhein auf der Beteiligungsplattform mitplanen.monheim.de bei der Haushaltsplanung einbringen. mehr...
Mecklenburg-Vorpommern: Zentraler Mängelmelder für das Land
[11.10.2023] Der Mängel- und Ideenmelder Klarschiff-MV, der bisher nur in einigen Orten und Städten im Einsatz war und dort auf große Resonanz stieß, kann nun von allen Kommunen landesweit kostenlos eingesetzt werden. Eine erste Informationsveranstaltung hat bereits stattgefunden. mehr...
Weitere FirmennewsAnzeige

EU-Richtlinie 2016/2102: So funktioniert barrierearme Rechnungsverarbeitung
[22.8.2023] Einen barrierearmen Zugang zu Websites und mobilen Anwendungen zu gewährleisten, dazu sind öffentliche Stellen in Deutschland und der EU seit 2019 verpflichtet. Was bedeutet dies für die Verarbeitung eingehender Rechnungen in SAP? Sind Dokumentenprozesse überhaupt betroffen? mehr...

Stadt Essen nutzt Eingangsrechnungsworkflow der xSuite im großen Stil: Sichere Planung durch Rechnungsworkflow
[23.3.2023] Essen ist eine moderne Wirtschafts-, Handels- und Dienstleistungsmetropole im Herzen des Ruhrgebiets. Sie ist Konzernzentrale, zum Beispiel für RWE AG, Evonik Industries AG, E.ON Ruhrgas AG, GALERIA Karstadt Kaufhof GmbH und Hochtief AG. Die Messe Essen ist etabliert unter den Top-Ten der deutschen Messeplätze. Was viele Besucher angesichts der modernen Essener Skyline verblüfft: Die Geschichte der Stadt ist älter als die Berlins, Dresdens oder Münchens. Essen feierte im Jahr 2002 das 1150-jährige Jubiläum von Stift und Stadt Essen. mehr...
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich E-Partizipation:
wer denkt was GmbH
64293 Darmstadt
wer denkt was GmbH
VertiGIS GmbH
53177 Bonn
VertiGIS GmbH
NOLIS GmbH
31582 Nienburg/Weser
NOLIS GmbH
leanact GmbH
38106 Braunschweig
leanact GmbH
Aktuelle Meldungen