Weka Media:
Fachbuch zu Social Media


[30.3.2022] Ein Fachbuch zu Social Media und Messenger-Diensten im kommunalen Bereich hat das Medienunternehmen Weka Media herausgegeben.

Neues Fachbuch zum Einsatz von Social Media in Kommunen erschienen. Das Medienunternehmen Weka Media hat das neue Fachbuch „Social Media für Kommunen“ vorgestellt. Das rund 190 Seiten umfassende Werk bietet eine fachlich fundierte und praxisnahe Darstellung der Einsatzmöglichkeiten von Social Media und Messenger-Diensten im kommunalen Bereich, so der Verlag. Der Autor Thomas Breyer-Mayländer vermittle, wie die Sozialen Medien für den Dialog mit der Bürgerschaft genutzt werden können und was eine gezielte Analyse von Kommunikationsanlässen und Dialogbedürfnissen im kommunalen Sektor erfordert.
Um das volle Potenzial sozialer Medien ausschöpfen sowie zeitnah und dezentral kommunizieren zu können, müssen laut Weka Media die daraus resultierenden Anforderungen an die Organisationskultur und Führungsstruktur berücksichtigt werden. Das Handbuch liefere den theoretischen Hintergrund und die dazugehörige praktische Umsetzung, um die notwendigen Handlungsfelder der kommunalen Kommunikation mithilfe von Social Media und Messenger-Diensten erschließen zu können. In dem Fachbuch würden außerdem die unterschiedlichen Varianten der Social-Media-Kommunikation charakterisiert, die von der Verwaltung in Form der Fachabteilungen und Ämter sowie der Verwaltungsspitze durchgeführt werden. Dabei gehe es auch um die Frage, wie die regelmäßige Kommunikation mithilfe von Redaktionsplänen und Tools strukturiert werden kann. In diesem Zusammenhang gehöre zu einer professionellen Kommunikation mit sozialen Medien auch die Einbeziehung anderer Werbekanäle zur Ausgestaltung von crossmedialen Mediamix-Kampagnen. (ba)

https://shop.weka.de/social-media-fuer-kommunen

Stichwörter: Social Media, Messenger

Bildquelle: Weka Media

Druckversion    PDF     Link mailen




 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Social Media
Pforzheim: Abschied von X
[7.12.2023] Auf der Social-Media-Plattform X – früher bekannt als Twitter – nehmen Hetze und Desinformation überhand, Moderation findet kaum statt. Aus diesem Grund hat sich die Stadt Pforzheim entschieden, ihren dortigen Account zu löschen und zu Mastodon zu wechseln. mehr...
Hanau: Keine Kommunikation mehr via X
[27.11.2023] Die Stadt Hanau beendet ihre Kommunikationsarbeit auf der Plattform X (vormals Twitter). Grund sei die zunehmende Verschlechterung der Plattform seit der Übernahme durch Investor Elon Musk, aber auch die ungewisse Zukunft von X.
 mehr...
Reutlingen: Datenschutzkonformer Social-Media-Einblick
[25.7.2023] Wer selbst nicht in den sozialen Medien aktiv ist und trotzdem die Social-Media-Beiträge der Stadt Reutlingen einsehen will, kann dies nun datenschutzkonform über die Website Stage tun. mehr...
Die Stadt Reutlingen gewährt auf der Plattform Stage datenschutzkonform Einblick in ihre Social-Media-Beiträge.
KGSt/Amtshelden: Praxisnahes Social-Media-Wissen
[17.7.2023] Die Kommunikation über Social Media ist auch für Kommunen sinnvoll – wirft aber viele Fragen auf. In Zusammenarbeit mit dem Start-up Amtshelden bietet die KGSt jetzt ein Weiterbildungsprogramm an, das genau auf den Bedarf kommunaler Mitarbeiter zugeschnitten ist. mehr...
Die Gründer des Start-ups Amtshelden: Christian Rosenberger und Julia Lupp
Hanau: Ausgezeichnete Bürgerkommunikation
[23.6.2023] Die Kommunikation mit Bürgerinnen und Bürgern über Social-Media-Kanäle ist für Städte unverzichtbar – das sagt der Hanauer Oberbürgermeister Claus Kaminsky. Bereits seit dem Jahr 2010 nutzt Hanau diesen Weg der Bürgerkommunikation. Jetzt hat die Stadt dafür den German Brand Award erhalten. mehr...
Der German Brand Award für Kommunikationskanäle ging an die Stadt Hanau.
Weitere FirmennewsAnzeige

EU-Richtlinie 2016/2102: So funktioniert barrierearme Rechnungsverarbeitung
[22.8.2023] Einen barrierearmen Zugang zu Websites und mobilen Anwendungen zu gewährleisten, dazu sind öffentliche Stellen in Deutschland und der EU seit 2019 verpflichtet. Was bedeutet dies für die Verarbeitung eingehender Rechnungen in SAP? Sind Dokumentenprozesse überhaupt betroffen? mehr...

Stadt Essen nutzt Eingangsrechnungsworkflow der xSuite im großen Stil: Sichere Planung durch Rechnungsworkflow
[23.3.2023] Essen ist eine moderne Wirtschafts-, Handels- und Dienstleistungsmetropole im Herzen des Ruhrgebiets. Sie ist Konzernzentrale, zum Beispiel für RWE AG, Evonik Industries AG, E.ON Ruhrgas AG, GALERIA Karstadt Kaufhof GmbH und Hochtief AG. Die Messe Essen ist etabliert unter den Top-Ten der deutschen Messeplätze. Was viele Besucher angesichts der modernen Essener Skyline verblüfft: Die Geschichte der Stadt ist älter als die Berlins, Dresdens oder Münchens. Essen feierte im Jahr 2002 das 1150-jährige Jubiläum von Stift und Stadt Essen. mehr...
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Social Media:
TSA Public Service GmbH
06108 Halle (Saale)
TSA Public Service GmbH
GovConnect GmbH
30163 Hannover
GovConnect GmbH
brain-SCC GmbH
06217 Merseburg
brain-SCC GmbH
SEITENBAU GmbH
78467 Konstanz
SEITENBAU GmbH
Aktuelle Meldungen