Leipzig:
Ersetzendes Scannen geht produktiv


[5.4.2022] Die Stadt Leipzig und IT-Dienstleister Lecos haben das ersetzende Scannen für den städtischen Posteingang produktiv gesetzt.

Nach erfolgreich abgeschlossener Pilotphase (wir berichteten) haben die Stadt Leipzig und der IT-Dienstleister Lecos das ersetzende Scannen der Eingangspost zum 1. April 2022 für alle Ämter produktiv genommen, die ab diesem Zeitpunkt auch mit der Einführung der elektronischen Aktenführung beginnen. Sie starten im Teilprojekt Posteingangsprozess gleich mit dem ersetzenden und nicht zunächst dem rein kopierenden Scannen, teilt Lecos in einer Presseinformation mit. Ämter, die bereits mit der E-Akte arbeiten, ihren Posteingang jedoch noch kopierend scannen, würden sukzessive auf das ersetzende Scannen umgestellt. Hierfür werde eine Zeitplanung erstellt.
Einen großen Anteil an der erfolgreichen Pilotierung hatten nach Angaben von Lecos das Marktamt, die Stadtkasse, die Abteilung Vollstreckung sowie die Ausländerbehörde. Sie haben den nun implementierten Prozess vorab grundlegend und fundiert getestet. (ba)

https://www.leipzig.de
https://www.lecos.de

Stichwörter: Dokumenten-Management, Lecos, Leipzig, E-Akte



Druckversion    PDF     Link mailen




 Anzeige


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Dokumenten-Management
Wuppertal: Kein Platz für Aktenordner Bericht
[8.9.2023] Mit ersten Fallakten im Steueramt und Jobcenter ging es vor vielen Jahren los – inzwischen arbeitet die Stadt Wuppertal durchgängig mit dem digitalen Aktenplan. Wenn 2025 das neue Bürgerhaus eingeweiht wird, soll kein Aktenordner mit umziehen müssen. mehr...
Im Wuppertaler Rathaus soll künftig komplett papierlos gearbeitet werden.
Märkischer Kreis: Zeitgemäße BuT-Anträge
[25.8.2023] Über das Serviceportal des Märkischen Kreis können auch Leistungen des Bildungs- und Teilhabepakets online beantragt werden. Da der zuständige Fachbereich bereits mit DMS und intelligenten Antragsformularen arbeitet, war er auf den Antragsanstieg seit Januar gut vorbereitet. mehr...
Die passende IT-Infrastrukter erleichtert das Abarbeiten der BuT-Anträge seitens der Verwaltung.
E-Akte: Durchgängige Digitalisierung als Ziel Bericht
[21.8.2023] Mit der E-Akte sollen Dokumente leichter zugänglich, Prozesse verschlankt und Zeit und Kosten gespart werden. Eine digitale Aktenführung ist ein wichtiger Meilenstein. Das Ziel einer Ende-zu-Ende-Digitalisierung ist aber damit noch lange nicht erreicht. mehr...
Eine digitale Aktenführung ist ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zu einer durchgängigen Verwaltungsdigitalisierung – darf aber nicht als Endziel verstanden werden.
ekom21: Digitalisate aus Papierakten
[17.8.2023] Die Digitalisierung von Altakten ist ein wichtiger Schritt, um die Effizienz, Sicherheit und Nachhaltigkeit in Unternehmen und Organisationen zu verbessern. ekom21 hat das Portfolio zur Altaktenverscannung erweitert: das neue Angebot eignet sich auch für kleinere Scanprojekte. mehr...
d.velop: Partnerschaft mit natif.ai
[14.8.2023] Ab sofort kooperiert der Dokumenten-Management-Spezialist d.velop mit dem deutschen KI-Start-Up natif.ai. Dessen DSGVO-konforme Dienste können Dokumente sortieren, trennen und verschiedenste Informationen daraus automatisiert auslesen. mehr...
Suchen...

 Anzeige



 Anzeige

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Lecos GmbH
04103 Leipzig
Lecos GmbH
Aktuelle Meldungen