Kaiserslautern:
Bürgerideen MitWirkung


[11.4.2022] Eine Plattform für die Ideen der Bürgerinnen und Bürger rund um die digitale Stadt hat Kaiserslautern gestartet. Via Kaiserslautern MitWirkung können Interessierte nicht nur Vorschläge einbringen, sondern auch über Ideen abstimmen.

Kaiserslautern startet Plattform für Bürgerideen. Welche Wünsche die Bürger an die „herzlich digitale Stadt“ haben, will Kaiserslautern mithilfe einer Online-Plattform erfahren. Kaiserslautern MitWirkung nennt sich das neue Portal, das die rheinland-pfälzische Kommune für den Dialog anbietet. Interessierte können hier nicht nur Vorschläge einbringen, sondern auch über Ideen abstimmen, kündigt die Stadtverwaltung an. Erste Befragungen sind bereits angelaufen. Ein besonderer Schwerpunkt der Plattform soll auf den acht Smart-City-Projekten liegen, die im Rahmen des bundesgeförderten Modellprojekts in Kaiserslautern umgesetzt werden (wir berichteten). Darüber hinaus werden sukzessive städtische Angelegenheiten und Umfragen aus dem Rathaus abgebildet.
„Herzlich digital bedeutet, die Bedürfnisse der Menschen in den Mittelpunkt zu stellen“, sagt Oberbürgermeister Klaus Weichel. „Das kann natürlich nur sinnvoll umgesetzt werden, wenn Formate und Projekte der Lebensrealität der Menschen entsprechen und ihnen einen Mehrwert bieten. Um solche Anliegen punktgenau zu erfragen und die Möglichkeiten zur Teilhabe zu erweitern, freue ich mich, dass Kaiserslautern MitWirkung nun startet.“ Ilona Benz, Geschäftsführerin der KL.digital GmbH, ergänzt: „Mit Kaiserslautern MitWirkung möchten wir den Lautrerinnen und Lautrern eine zeitgemäße und flexible Möglichkeit der Partizipation bieten, die klassische Beteiligungsformate ergänzt. Es soll einfacher werden, konstruktiv und zukunftsorientiert an der Gestaltung der Stadt mitzuwirken.“ (ve)

https://klmitwirkung.de

Stichwörter: E-Partizipation, Kaiserslautern, Smart City

Bildquelle: Screenshot: https://klmitwirkung.de

Druckversion    PDF     Link mailen





 Anzeige


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich E-Partizipation
Baden-Württemberg: Zehn Jahre Beteiligungsportal
[22.3.2023] Vor zehn Jahren hat Baden-Württemberg das Beteiligungsportal des Landes als Pilotprojekt gestartet. Seither wurden fast 14.700 Kommentare und Beiträge abgegeben. Neue Funktionen sollen für noch mehr Transparenz sorgen, ein (Präsenz-)Bürgerforum ergänzt die Online-Beteiligung. mehr...
Hamburg: Bürgerbefragungen KI-gestützt auswerten
[14.3.2023] Das in Hamburg erstellte digitale Beteiligungssystem DIPAS wird gut angenommen. Jetzt ist die Entwicklung des neuen Moduls DIPAS analytics gestartet, das mit KI-Unterstützung dazu beitragen soll, Freitext-Antworten aus Partizipationsverfahren – und andere Texte – auszuwerten. mehr...
Osnabrück: Schäden noch einfacher online melden
[13.3.2023] Seit fast zehn Jahren bietet die Stadt Osnabrück das EreignisMeldeSystemOsnabrück EMSOS an. Nun steht die maßgeschneiderte Lösung in neuem Design und mit erweiterten Funktionen als Version 2.0 zur Verfügung. mehr...
EMSOS 2.0 erleichtert das Melden von Mängeln und deren Bearbeitung.
Mainz: Web-Seiten zur Bürgerbeteiligung
[7.3.2023] Auf ihrem Web-Auftritt bietet die Stadt Mainz jetzt auch Informationen rund um die Bürgerbeteiligung. mehr...
Stuttgart: Bürgerhaushalt stellt sich Votum
[1.3.2023] Rund 1.700 Vorschläge hat die erste Phase des Stuttgarter Bürgerhaushalts 2023 hervorgebracht. Über sie kann nun online abgestimmt werden. Die Top 100 werden anschließend von der Stadtverwaltung fachlich geprüft. mehr...
Der Stuttgarter Bürgerhaushalt 2023 geht in die nächste Runde.
Weitere FirmennewsAnzeige

Mobilfunk für alle: Schnelle Fortschritte im Netzausbau
[16.3.2023] „Zukunft braucht noch schnellere Digitalisierung. Denn sie ist Teil der Lösung für zentrale Herausforderungen. Mit ihr können Bürger, Unternehmen und Verwaltungen resilienter, nachhaltiger und effizienter werden“, sagt Markus Haas, CEO von O2 Telefónica Deutschland. Seit der 5G-Frequenzauktion 2019 hat Telefónica enorm viel bewegt für ein flächendeckend schnelles Mobilnetz in Deutschland und die Netzqualität für die Kundinnen und Kunden signifikant gesteigert. Dies bestätigen unabhängige Netztests – etwa der Fachzeitschrift connect – mit dem wiederholten Urteil „sehr gut“. mehr...
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich E-Partizipation:
leanact GmbH
38106 Braunschweig
leanact GmbH
wer denkt was GmbH
64293 Darmstadt
wer denkt was GmbH
NOLIS GmbH
31582 Nienburg/Weser
NOLIS GmbH
Aktuelle Meldungen