23. ÖV-Symposium NRW:
Austausch der öffentlichen Verwaltung


[13.4.2022] Am 24. August treffen sich Experten aus der öffentlichen Verwaltung und der Wirtschaft auf dem 23. ÖV-Symposium NRW. Der gemeinsame Austausch steht unter dem Motto „Digital.Normal – Einblicke in den digitalen Behördenalltag“.

Materna und Infora laden am 24. August 2022 zum 23. ÖV-Symposium NRW in das Congress Center Düsseldorf ein. Wie Materna mitteilt, treffen sich dort Expertinnen und -experten aus der öffentlichen Verwaltung und der Wirtschaft unter dem Motto „Digital.Normal – Einblicke in den digitalen Behördenalltag“ zum gemeinsamen Austausch. Die Informations- und Diskussionsplattform adressiere die vielfältigen landesspezifischen Themen der Digitalisierung und zeige die Digitalisierungsfortschritte sowie Herausforderungen in der Landes- und Kommunalverwaltung in Nordrhein-Westfalen auf. Das ÖV-Symposium stehe unter der Schirmherrschaft von Landes-CIO Andreas Meyer-Falcke und werde von den kommunalen Spitzenverbänden NRW unterstützt.
In diesem Jahr liege der inhaltliche Fokus neben der Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG) auf der ressortspezifischen Digitalisierung, Registermodernisierung, innovativen Technologien, Open Government, Datensouveränität, Change Management, IT-Sicherheit und Compliance, Personal, Bildung und Verwaltungskommunikation.
Interessierte Referentinnen und Referenten aus der öffentlichen Verwaltung können sich an den moderierten Fachforen mit einem circa 20-minütigen Vortrag zu einem Behördenprojekt oder einer Lösung beteiligen. Sie können ihren Vortrag bis zum 29. April 2022 online einreichen.
Johannes Rosenboom, Vice President Sales im Public Sector bei Materna, sagt: „Rekordbeteiligungen der vergangenen Jahre von bis zu 800 Teilnehmenden spiegeln die hohe Relevanz des Behördentreffens wider. Wir freuen uns sehr auf den persönlichen Austausch mit den Fach- und Führungskräften, Projektvertreterinnen und -vertretern sowie Expertinnen und Experten aus allen Verwaltungsbereichen. Unseren Teilnehmenden bieten wir wieder neue spannende Diskussionsformate und geben erstmals auch jungen Start-ups eine Beteiligungsmöglichkeit als Aussteller.“
Laut Materna können sich Institutionen der öffentlichen Verwaltung, Start-ups und IT-Unternehmen neben ihrer Mitwirkung im Programm mit einem Stand an der Begleitausstellung beteiligen. Über die Veranstaltungsseite könnten interessierte Aussteller die Buchungsunterlagen anfordern. Noch bis zum 13. Mai 2022 hätten Aussteller die Möglichkeit, den Frühbucherrabatt zu nutzen. (th)

https://www.oev-symposium.de

Stichwörter: Kongresse, Messen, Infora, Materna, ÖV-Symposium NRW, CfP



Druckversion    PDF     Link mailen




 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Messen | Kongresse
eGov-Labtalk: KI-Lösungen für die Verwaltung
[1.12.2023] Wie KI-Lösungen effizient in der öffentlichen Verwaltung eingesetzt werden können, zeigt der eGovLabtalk des Fraunhofer-Instituts für offene Kommunikationssysteme (FOKUS), der am 12. Dezember in Berlin und online stattfindet. mehr...
Innovatives Management 2023: Kreativität im Fokus
[24.11.2023] Unter dem Motto „Kreativität statt Bürokratie“ stellte der Kongress Innovatives Management der Firma MACH die Bedeutung von Freiräumen in den Mittelpunkt. mehr...
Modellprojekte Smart Cities: 12. Regionalkonferenz in Regensburg
[24.11.2023] Auf der 12. Regionalkonferenz des Bundesprogramms Modellprojekte Smart Cities steht die Ko-Kreativität im Vordergrund. Die Veranstaltung findet am 6. Dezember in Regensburg statt. mehr...
Am 6. Dezember findet in Regensburg die 12. Regionalkonferenz des Bundesprogramms Modellprojekte Smart Cities statt.
Smart Country Convention: Digitalisierungsmesse gut besucht
[14.11.2023] Die Smart Country Convention zeigt, wie Städte und Behörden digital werden können – und das Thema weckt hohes Interesse. Die Kongressmesse verzeichnete über 15.000 Teilnehmende, 300 Aussteller und 600 Speaker. Der Termin für 2024 steht bereits fest: 15. bis 17. Oktober. mehr...
Drei Tage Kongress, Expo, Workshops und Networking im Zeichen von Digitalisierung und Bürokratieabbau – das war die Smart Country Convention 2023.
Smart Country Startup Award 2023: Preis für SUMM AI und PLAN4 Software
[10.11.2023] Im Rahmen der Smart Country Convention, die vom 7. bis 9. November auf dem Berliner Messegelände stattfand, wurde der Smart Country Startup Award 2023 des Bitkom vergeben. Ausgezeichnet wurden innovative Lösungen in den Kategorien Smart City und GovTech. mehr...
Die siegreichen Teams nehmen während der SCCON Award Night auf der Plaza Stage ihre Preise entgegen.