Mainz:
Erfolgreiche Online-Offensive


[5.10.2004] Die Stadt Mainz hat den Abschlussbericht der "Zugangsoffensive Stadt Mainz online" vorgelegt. Rund 800 Bürgerinnen und Bürger wurden im Umgang mit dem Internet geschult, die öffentlichen Web-Terminals verzeichnen bisher rund 20.000 Nutzer.

Vor rund zwei Jahren hat die rheinland-pfälzische Landeshauptstadt Mainz die "Zugangsoffensive Stadt Mainz online" gestartet. Ziel war es, Bürgerinnen und Bürgern über Hürden zum und im Internet zu helfen. Das Konzept erhielt den Multimediapreis Rheinland-Pfalz 2002 und ein damit verbundenes Preisgeld in Höhe von 100.000 Euro. Drei Teilprojekte wurden umgesetzt. Seit Herbst 2003 wurden in einem Einkaufszentrum, im Bürgeramt der Stadt und an einer Bushaltestelle jeweils ein Web-Terminal aufgestellt, die bislang von fast 20.000 Personen genutzt wurden. 800 Mainzerinnen und Mainzer nahmen an Internet-Kursen teil und seit April 2004 ist der nach den Richtlinien der Barrierefreie Informationstechnologie Verordnung erstellte neue Webauftritt der Stadt Mainz online. Jetzt hat die Stadtverwaltung den Abschlussbericht der Online-Initiative vorgelegt. Oberbürgermeister Jens Beutel zeigte sich überzeugt: "Die Zugangsoffensive Stadt Mainz online ist ein erfolgreiches Projekt, das Preisgeld wurde bestens angelegt." (al)

http://www.mainz.de

Stichwörter: Mainz, Jens Beutel, Bürgerkiosk, Web-Terminal



Druckversion    PDF     Link mailen





 Anzeige


Weitere Meldungen und Beiträge
Bayern: Digitalplan vorgestellt
[24.3.2023] Den Digitalplan Bayern hat jetzt Bayerns Digitalministerin Judith Gerlach vorgestellt. Digitale Bildung, die moderne Verwaltung oder eine moderne Datennutzung zählen zu den Schwerpunkten. Eingeflossen sind auch die Rückmeldungen von Bürgerinnen und Bürgern. mehr...
Die neue Digitalstrategie des Freistaats Bayern sieht mehr als 200 Digitalisierungsmaßnahmen vor.
Serie Cyber-Sicherheit: Kommunikation in der Krise Bericht
[24.3.2023] Die Kommunikation nach einem Cyber-Angriff trägt entscheidend dazu bei, wie die Krise innerhalb der Kommune sowie von Bürgern und Medien wahrgenommen wird. Auch wenn es kein Patentrezept gibt, sollten also entsprechende Vorkehrungen getroffen werden. mehr...
Eine offene, umfassende, aktuelle, widerspruchsfreie und wahrheitsgemäße Kommunikation hat sich in Krisenfällen bewährt.
ANGA COM: Messeprogramm 2023
[24.3.2023] Das Strategieprogramm der ANGA COM (23. bis 25. Mai 2023 in Köln) ist online. Unter anderem werden ein Digital- und ein Gigabitgipfel stattfinden. Als neue Formate werden der englischsprachige International FTTH Summit oder der Thementag Glasfaser und Kommunen angeboten. mehr...
Vom 23. bis 25. Mai 2023 lockt die ANGA COM Messebesucher nach Köln.
krz/regio iT: Gemeinsam Bürgerdienste umsetzen
[24.3.2023] Vom Kick-off über die Installation bis zum Go-Live: Begleitet vom krz entschieden sich 36 Kommunen in Ostwestfalen nicht nur für eine Portallösung der regio iT, sondern auch für eine enge interkommunale Zusammenarbeit bei Inbetriebnahme und Betrieb. mehr...
Learntec: Kongressprogramm online
[24.3.2023] Aktuellen Trends in der digitalen Bildung widmet sich der Fachkongress der Learntec (23. bis 25. Mai, Karlsruhe). Dabei geht es unter anderem um das Thema Lernen mit Künstlicher Intelligenz (KI). mehr...
Der Fachkongress der Learntec widmet sich den Zukunftsthemen der digitalen Bildung.

Weitere FirmennewsAnzeige

Stadt Essen nutzt Eingangsrechnungsworkflow der xSuite im großen Stil: Sichere Planung durch Rechnungsworkflow
[23.3.2023] Essen ist eine moderne Wirtschafts-, Handels- und Dienstleistungsmetropole im Herzen des Ruhrgebiets. Sie ist Konzernzentrale, zum Beispiel für RWE AG, Evonik Industries AG, E.ON Ruhrgas AG, GALERIA Karstadt Kaufhof GmbH und Hochtief AG. Die Messe Essen ist etabliert unter den Top-Ten der deutschen Messeplätze. Was viele Besucher angesichts der modernen Essener Skyline verblüfft: Die Geschichte der Stadt ist älter als die Berlins, Dresdens oder Münchens. Essen feierte im Jahr 2002 das 1150-jährige Jubiläum von Stift und Stadt Essen. mehr...

Mobilfunk für alle: Schnelle Fortschritte im Netzausbau
[16.3.2023] „Zukunft braucht noch schnellere Digitalisierung. Denn sie ist Teil der Lösung für zentrale Herausforderungen. Mit ihr können Bürger, Unternehmen und Verwaltungen resilienter, nachhaltiger und effizienter werden“, sagt Markus Haas, CEO von O2 Telefónica Deutschland. Seit der 5G-Frequenzauktion 2019 hat Telefónica enorm viel bewegt für ein flächendeckend schnelles Mobilnetz in Deutschland und die Netzqualität für die Kundinnen und Kunden signifikant gesteigert. Dies bestätigen unabhängige Netztests – etwa der Fachzeitschrift connect – mit dem wiederholten Urteil „sehr gut“. mehr...
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
IT-Guide Plusd.velop
49716 Meppen
d.velop
KID Magdeburg GmbH
39104 Magdeburg
KID Magdeburg GmbH
GIS Consult GmbH
45721 Haltern am See
GIS Consult GmbH
G&W Software AG
81671 München
G&W Software AG
brain-SCC GmbH
06217 Merseburg
brain-SCC GmbH
Aktuelle Meldungen