Zukunftskongress 2022:
Digitale Schwelle überwinden mit MACH


[16.5.2022] Unter dem Motto „Die digitale Schwelle einfach überwinden“ ist das Unternehmen MACH auf dem 8. Zukunftskongress Staat & Verwaltung als Aussteller vertreten und beteiligt sich außerdem in Podiumsdiskussionen und Vorträgen.

Unter dem Leitgedanken „10 Aufgaben für Deutschland und seine Verwaltungen bis 2025“ findet der diesjährige Zukunftskongress vom 20. bis 22. Juni 2022 in Berlin statt. Das Unternehmen MACH ist als Aussteller vor Ort (Stand B 0214) und beteiligt sich in Podiumsdiskussionen sowie mit Vorträgen zu aktuellen Themen der Verwaltungsdigitalisierung. Unter dem Motto „Die digitale Schwelle einfach überwinden“ thematisieren die Expertinnen und Experten von MACH laut Unternehmensangaben, wie sich Verwaltungen im Hinblick auf die Anforderungen von Bürgern und Mitarbeitern aufstellen können.
Am 21. Juni diskutiert Matthias Kohlhardt, Vorstandsvorsitzender der MACH AG, im Zukunftsforum „Stresstests, Audits, Inkubatoren & Co.“ mit Vertretern aus öffentlicher Verwaltung und verwaltungsnahen Organisationen über Methodiken und Instrumente für eine krisenfeste, veränderungsbereite und dienstleistungsorientierte Verwaltung.
Der Arbeitsalltag hat sich sowohl auf kommunikativer als auch auf digitaler Ebene durch die Pandemie gewandelt. Allerdings blieben einige Kernprozesse unverändert – die Folge sind lange Bearbeitungszeiten, häufige Medienbrüche und im Ergebnis mangelnde Transparenz sowie unzufriedene Mitarbeiter. Sandra Wilkens, Senior Vertriebsberaterin Geschäftsfeld ERP Bund, und Kevin Kwasniok, Vertriebsberater für Bundesbehörden bei der MACH AG, erläutern in einem Best-Practice-Dialog am zweiten Messetag, wie Behörden innerhalb ihres ERP-Systems Komplexität reduzieren und zugleich mehr Flexibilität schaffen können. Über das digitale Beschaffungswesen sprechen Ralph Neudecker, Senior Vertriebsberater Geschäftsfeld ERP Bund, und Heike Lender, Senior Vertriebsberaterin Geschäftsfeld ERP Bund, am letzten Messetag und erklären in einem Best-Practice-Dialog, weshalb ein modernes und leistungsfähiges Finanzwesen mit einem digitalen Beschaffungs- und Rechnungsworkflow ein unverzichtbares Instrument in der neuen Arbeitswelt ist. (ba)

https://www.zukunftskongress.info/de
https://www.mach.de

Stichwörter: Kongresse, Messen, MACH AG, Zukunftskongress 2022



Druckversion    PDF     Link mailen




 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Messen | Kongresse
Innovatives Management 2023: Kreativität im Fokus
[24.11.2023] Unter dem Motto „Kreativität statt Bürokratie“ stellte der Kongress Innovatives Management der Firma MACH die Bedeutung von Freiräumen in den Mittelpunkt. mehr...
Modellprojekte Smart Cities: 12. Regionalkonferenz in Regensburg
[24.11.2023] Auf der 12. Regionalkonferenz des Bundesprogramms Modellprojekte Smart Cities steht die Ko-Kreativität im Vordergrund. Die Veranstaltung findet am 6. Dezember in Regensburg statt. mehr...
Am 6. Dezember findet in Regensburg die 12. Regionalkonferenz des Bundesprogramms Modellprojekte Smart Cities statt.
Smart Country Convention: Digitalisierungsmesse gut besucht
[14.11.2023] Die Smart Country Convention zeigt, wie Städte und Behörden digital werden können – und das Thema weckt hohes Interesse. Die Kongressmesse verzeichnete über 15.000 Teilnehmende, 300 Aussteller und 600 Speaker. Der Termin für 2024 steht bereits fest: 15. bis 17. Oktober. mehr...
Drei Tage Kongress, Expo, Workshops und Networking im Zeichen von Digitalisierung und Bürokratieabbau – das war die Smart Country Convention 2023.
Smart Country Startup Award 2023: Preis für SUMM AI und PLAN4 Software
[10.11.2023] Im Rahmen der Smart Country Convention, die vom 7. bis 9. November auf dem Berliner Messegelände stattfand, wurde der Smart Country Startup Award 2023 des Bitkom vergeben. Ausgezeichnet wurden innovative Lösungen in den Kategorien Smart City und GovTech. mehr...
Die siegreichen Teams nehmen während der SCCON Award Night auf der Plaza Stage ihre Preise entgegen.
Smart Country Convention: Bitte weitererzählen Bericht
[9.11.2023] Auf der Kongressmesse Smart Country Convention in Berlin gibt sich dieser Tage die Politprominenz ein Stelldichein. In Vorträgen, Panel-Diskussionen und an den Messeständen werden die Digitalisierung von Städten und ländlichen Regionen beschworen und Best Practices gezeigt. Immer noch fehlt eine Instanz, welche die smarten Lösungen bündelt, kommuniziert und in die Fläche bringt. mehr...
Keynote von Bundesjustizminister Marco Buschmann auf der gut besuchten Plaza Stage der Smart Country Convention.
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Aktuelle Meldungen