EDV Ermtraud:
E-Payment für Gewerbemeldungen


[18.5.2022] Die unmittelbare Online-Bezahlung von Verwaltungsgebühren für Gewerbemeldungen setzt sich zunehmend durch. Entsprechend hat EDV Ermtraud seine Software mit einer E-Payment-Anbindung versehen.

In zahlreichen Städten und Gemeinden können Gewerbemeldungen bereits im virtuellen Rathaus abgegeben werden. War es laut Software-Anbieter EDV Ermtraud bislang gängige Praxis, die anfallenden Verwaltungsgebühren per Vorauskasse zu begleichen, setzt sich nun zunehmend die unmittelbare Online-Bezahlung durch. Entsprechend habe das Unternehmen seine Software GEVE-Online mit einer E-Payment-Anbindung versehen. Die Finanzabteilungen der Kommunen stellen hier hohe Anforderungen sowohl an das Zahlartenangebot als auch an die Ausfallsicherheit. Dazu schließen sie Verträge mit Providern, die sich auf öffentliche Belange spezialisiert haben und verschiedene Zahlwege bündeln. Um diese Ansprüche erfüllen zu können, sei GEVE-Online an ePay21 von IT-Dienstleister ekom21, GiroCheckout von S-Public Services und pmPayment von GovConnect angebunden. Je nachdem, welche Zahlarten eine Verwaltung gewählt hat, könne die Gebühr für eine Gewerbemeldung dann beispielsweise per Lastschrifteinzug, Kreditkarte, PayPal, Google Pay oder Apple Pay bezahlt werden. Den Gewerbetreibenden erleichtert das die Zahlung. Die Finanzverantwortlichen wiederum profitieren von der Zahlungsgarantie, die Gewerbesachbearbeiter von den verifizierten Nutzerdaten. (ve)

https://www.edv-ermtraud.de

Stichwörter: Fachverfahren, EDV Ermtraud, Gewerbewesen, E-Payment



Druckversion    PDF     Link mailen




 Anzeige


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Fachverfahren
Kreis Heilbronn: Via Online-Termin zur Ausländerbehörde
[28.9.2023] Ausschließlich auf Online-Terminvereinbarungen setzt die Ausländerbehörde des Kreises Heilbronn. Möglich wird dies, da die Online-Terminbuchung mit einer neuen Aufrufanlage gekoppelt ist. mehr...
Nolis: Log-in mit BundID
[27.9.2023] Die Lösung NOLIS | Kita-Portal stellt Eltern nach dem Log-in einen persönlichen Bereich Komfortfunktionen zur Verfügung. Dazu kann ab sofort die BundID genutzt werden. Damit reagiert das Unternehmen auf die vorgesehene Einführung des bundesweiten Bürgerkontos. mehr...
Baden-Württemberg: Meilensteine beim Virtuellen Bauamt
[25.9.2023] In Baden-Württemberg hat das Kabinett den Gesetzentwurf zur Digitalisierung baurechtlicher Verfahren beschlossen. Damit kann er nun im Landtag beraten werden. Die Plattform Virtuelles Bauamt stößt auf großes Interesse der Baurechtsbehörden. mehr...
Magdeburg: Ausländerbehörde optimiert Leistungen
[21.9.2023] Bei der Magdeburger Ausländerbehörde zeigt das elektronische Vergabesystem für Notfalltermine Wirkung. Eine Dokumentenbox, die das Abholen von Elektronischen Aufenthaltstiteln und Reiseausweisen ohne persönlichen Termin ermöglicht, soll die Behörde weiter entlasten. mehr...
Berlin: Elterngeld-Antrag ohne Papier
[18.9.2023] In Berlin steht für den Elterngeldantrag ab sofort ein durchgehend digitales Online-Verfahren zur Verfügung. Bundesfamilienministerin Paus und die Berliner Familiensenatorin Günther-Wünsch besuchten ein Familienservicebüro, um die Antragsbearbeitung live zu erleben. mehr...