Rhein-Kreis Neuss:
Beteiligungsportal NRW im Einsatz


[25.5.2022] Um den Austausch mit der Bürgerschaft zu erleichtern, setzt der Rhein-Kreis Neuss jetzt das Beteiligungsportal NRW ein. Zum Start führt die Kommune zwei Umfragen auf der Plattform durch.

Das neue Beteiligungsportal NRW geht im Rhein-Kreis Neuss an den Start. Der Rhein-Kreis Neuss nutzt jetzt das neue, von der Landesregierung bereitgestellte Beteiligungsportal NRW (wir berichteten). Wie die Kommune mitteilt, will sie ihre Bürger damit besser informieren und befragen können. Interessierte können über die Plattform Anregungen, Wünsche und Ideen zu konkreten Projekten einbringen. Aktuell findet beispielsweise eine Umfragen zum Freiraumkonzept Strukturwandel und zum Projekt Mobil im Rheinischen Revier statt. „Uns ist wichtig, dass wir mit diesem neuen Online-Angebot den Austausch mit dem Bürger vereinfachen und vertiefen“, sagt Landrat Hans-Jürgen Petrauschke. „Ich bin froh, dass der Rhein-Kreis Neuss das neue Beteiligungsportal NRW so schnell umsetzen konnte und dass die Bürger schon jetzt bei zwei Umfragen ihre Vorstellungen zu Projekten vor der eigenen Haustür einbringen können.“
Gemeinsam mit IT.NRW stellt Nordrhein-Westfalen die Plattform allen Behörden des Landes und der Kommunen kostenlos für ihre Beteiligungsverfahren zur Verfügung. Umgesetzt werden können darüber alle Formen der Beteiligung, seien es formelle Stellungnahmen im Rahmen der Bauleitplanung, Mängelmeldungen oder die Ideengenerierung für Projekte. Auf einer digitalen Karte werden Umfragen und Projekte markiert. Bürger können das Portal kostenlos und unkompliziert ohne Anmeldung nutzen. Ebenso können sie sich registrieren und zu einzelnen Projekten persönliche Kommentare veröffentlichen. Umgesetzt wurde das Beteiligungsportal für den Rhein-Kreis Neuss im Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. (ve)

https://www.rhein-kreis-neuss.de/beteiligung

Stichwörter: E-Partizipation, Rhein-Kreis Neuss, Beteiligungsportal NRW

Bildquelle: W. Walter/Rhein-Kreis Neuss

Druckversion    PDF     Link mailen




 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich E-Partizipation
Bürgerservice: Sag’s Hamm
[5.12.2023] In Hamm ist der Startschuss für ein neues geodatenbasiertes Anliegen- und Beschwerde-Management-System gefallen. Es löst den bisherigen Mängelmelder ab, soll den Bürgerservice verbessern und die Verwaltung entlasten. mehr...
Hamm: Neues Anliegen- und Beschwerde-Management-System vorgestellt.
Berlin: Zukunft von Mitte mitbestimmen
[4.12.2023] Über die Zukunft von Berlin Mitte können die Bürgerinnen und Bürger der Bundeshauptstadt jetzt online mitbestimmen. mehr...
Monheim am Rhein: Abstimmen beim Bürgerhaushalt
[27.10.2023] Bereits zum 13. Mal können sich die Bürgerinnen und Bürger in Monheim am Rhein auf der Beteiligungsplattform mitplanen.monheim.de bei der Haushaltsplanung einbringen. mehr...
Mecklenburg-Vorpommern: Zentraler Mängelmelder für das Land
[11.10.2023] Der Mängel- und Ideenmelder Klarschiff-MV, der bisher nur in einigen Orten und Städten im Einsatz war und dort auf große Resonanz stieß, kann nun von allen Kommunen landesweit kostenlos eingesetzt werden. Eine erste Informationsveranstaltung hat bereits stattgefunden. mehr...
Frankfurt: Leitlinien für Beteiligung zur Diskussion
[27.9.2023] Einen Zwischenentwurf für die städtischen Leitlinien zur Bürgerbeteiligung steht Frankfurterinnen und Frankfurtern jetzt online zum Kommentieren zur Verfügung. Auch eine Präsenzveranstaltung wird es dazu geben. mehr...
Weitere FirmennewsAnzeige

EU-Richtlinie 2016/2102: So funktioniert barrierearme Rechnungsverarbeitung
[22.8.2023] Einen barrierearmen Zugang zu Websites und mobilen Anwendungen zu gewährleisten, dazu sind öffentliche Stellen in Deutschland und der EU seit 2019 verpflichtet. Was bedeutet dies für die Verarbeitung eingehender Rechnungen in SAP? Sind Dokumentenprozesse überhaupt betroffen? mehr...

Stadt Essen nutzt Eingangsrechnungsworkflow der xSuite im großen Stil: Sichere Planung durch Rechnungsworkflow
[23.3.2023] Essen ist eine moderne Wirtschafts-, Handels- und Dienstleistungsmetropole im Herzen des Ruhrgebiets. Sie ist Konzernzentrale, zum Beispiel für RWE AG, Evonik Industries AG, E.ON Ruhrgas AG, GALERIA Karstadt Kaufhof GmbH und Hochtief AG. Die Messe Essen ist etabliert unter den Top-Ten der deutschen Messeplätze. Was viele Besucher angesichts der modernen Essener Skyline verblüfft: Die Geschichte der Stadt ist älter als die Berlins, Dresdens oder Münchens. Essen feierte im Jahr 2002 das 1150-jährige Jubiläum von Stift und Stadt Essen. mehr...
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich E-Partizipation:
leanact GmbH
38106 Braunschweig
leanact GmbH
NOLIS GmbH
31582 Nienburg/Weser
NOLIS GmbH
wer denkt was GmbH
64293 Darmstadt
wer denkt was GmbH
VertiGIS GmbH
53177 Bonn
VertiGIS GmbH
Aktuelle Meldungen