OZG:
Digitaler Führerscheinantrag im FIT-Store


[30.5.2022] Der digitale Führerscheinantrag ist ab sofort über den FIT-Store verfügbar. Die Nachnutzung kann nach dem Modell Software as a Service (SaaS) erfolgen. Umgesetzt wurde die Leistung vom Land Hessen, das neben Baden-Württemberg im OZG-Themenfeld Mobilität & Reisen federführend ist.

Der im Rahmen der OZG-Umsetzung digitalisierte Führerscheinantrag kann ab sofort als Einer-für-Alle-Leistung (EfA) über den FIT-Store bezogen werden. Die Nachnutzung von EfA-Online-Diensten erfolgt als Software as a Service (SaaS). Der Führerscheinantrag wurde leistungsverantwortlich vom Hessischen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (HMWEVW) im OZG-Themenfeld Mobilität & Reisen digitalisiert. Damit hat das Land Hessen die vertragliche Grundlage für die Nachnutzung weiterer hessischer EfA-Leistungen geschaffen. Darüber informiert jetzt das Bundesministerium des Innern (BMI) auf seiner OZG-Website.
An einer Nachnutzung interessierte Länder sind aufgefordert, ihre Interessensbekundung per E-Mail an den FIT-Store zu richten (unter: FIT-Store@fitko.de). Nach einer anschließenden Abstimmung mit dem HMWEVW und dem IT-Dienstleister ekom21 werde dann ein Nachnutzungsvertrag zwischen dem interessierten Land und der FITKO geschlossen. Der Vertrag umfasst die aktuell umgesetzten Leistungen wie beispielsweise den Führerschein-Erstantrag oder den Erweiterungsantrag einer Fahrerlaubnis und soll sukzessive um weitere Antragsarten im Projekt Führerschein erweitert werden.
Die digitale Lösung des Führerschein-Erstantrags soll eine nutzerfreundliche Antragstellung und einen automatisierten Übertrag der angegebenen Daten und Unterlagen an die zuständige Fahrerlaubnisbehörde ermöglichen. Die Nutzer können den Online-Dienst zur rechtsverbindlichen Antragstellung – Authentifizierung mittels eID – verwenden und die anfallenden Gebühren auch elektronisch begleichen. Ein Präsenztermin für die Antragstellenden ist nicht mehr erforderlich. In der zuständigen Fahrerlaubnisbehörde kann der Antrag digital weiterverarbeitet werden, was die abschließende Prüfung und finale Bearbeitung erleichtert. (sib)

https://www.fitko.de/fit-store
https://www.onlinezugangsgesetz.de

Stichwörter: Fachverfahren, ekom21, OZG, FIT-Store, Führerschein



Druckversion    PDF     Link mailen




 Anzeige


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Fachverfahren
Magdeburg: Ausländerbehörde optimiert Leistungen
[21.9.2023] Bei der Magdeburger Ausländerbehörde zeigt das elektronische Vergabesystem für Notfalltermine Wirkung. Eine Dokumentenbox, die das Abholen von Elektronischen Aufenthaltstiteln und Reiseausweisen ohne persönlichen Termin ermöglicht, soll die Behörde weiter entlasten. mehr...
Berlin: Elterngeld-Antrag ohne Papier
[18.9.2023] In Berlin steht für den Elterngeldantrag ab sofort ein durchgehend digitales Online-Verfahren zur Verfügung. Bundesfamilienministerin Paus und die Berliner Familiensenatorin Günther-Wünsch besuchten ein Familienservicebüro, um die Antragsbearbeitung live zu erleben. mehr...
Ausländerwesen: Brandenburger Online-Dienste erfolgreich
[8.9.2023] Inzwischen nutzen rund 100 Ausländerbehörden aus zwölf Bundesländern die vom Land Brandenburg federführend entwickelten Online-Dienste im Ausländerwesen, ebenso viele Behörden befinden sich derzeit im Roll-out. mehr...
i-Kfz: Stufe vier ist in Kraft getreten
[6.9.2023] Digital zulassen und losfahren – das soll mit der nun in Kraft getretenen Stufe vier der internetbasierten Fahrzeugzulassung möglich werden. Erstmals können auch juristische Personen die digitale Zulassung nutzen. mehr...
Mit Inkrafttreten der Stufe 4 von iKfz können Fahrzeuge nun in Echtzeit digital an-, um- und abgemeldet werden.
Mecklenburg-Vorpommern: EfA-Bauantrag kommt an
[6.9.2023] Der Online-Bauantrag aus Mecklenburg-Vorpommern ist bereits bei rund 150 Baubehörden im Bundesgebiet an digitale Verfahren angeschlossen, zahlreiche weitere Bauaufsichtsbehörden wollen folgen. Bei den Merseburger Digitaltagen fand ein Praxis-Workshop vor Fachpublikum statt. mehr...
Das Interesse am von Mecklenburg-Vorpommern entwickelten digitalen Bauantragsverfahren ist groß.
Suchen...

 Anzeige



 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
ekom21 – KGRZ Hessen
35398 Gießen
ekom21 – KGRZ Hessen
Aktuelle Meldungen