Westerkappeln:
VOIS-Vorteile früh erkannt


[16.6.2022] Westerkappeln baut die kommunale VOIS-Plattform aus dem Hause ab-data aus. Mit dem modularen Baukastensystem hat sich die Gemeinde für ein ganzheitlich-nachhaltiges Konzept entschieden.

Im Melde- und Finanzwesen setzt Westerkappeln bereits seit Jahrzehnten auf zentrale Verwaltungslösungen aus dem Hause ab-data. Wie der Software-Anbieter mitteilt, stellt sich die nordrhein-westfälische Gemeinde in diesem Bereich nun neu auf. Den Anstoß habe ihr das Onlinezugangsgesetz (OZG) und das Registermodernisierungsgesetz (RegModG) gegeben. Umsetzen werde sie die Neuerungen mithilfe der VOIS-Plattform aus dem Hause ab-data. Denn sie ermögliche ein ganzheitlich nachhaltiges Konzept, dessen Vorteile die Gemeinde früh erkannt habe.
Hinter dem modularen Baukastensystem für Kommunen steht die zentrale IT-Infrastruktur VOIS|BASE, erklärt ab-data. Sie werde als erstes VOIS-Modul ausgeliefert und beinhalte die gesamte IT-Infrastruktur aller VOIS-Module. Die Kommune könne dann selbst definieren, in welchem Umfang das VOIS-Portfolio eingesetzt wird. Mit jedem weiteren VOIS-Verfahren steige der wirtschaftliche und praktische Mehrwert für die Verwaltung. Auch profitiere sie beispielsweise von einheitlicher Technologie, schlanker IT-Administration, gemeinsamer Adress- und Nutzerverwaltung, identischem Design aller Lösungen, integrierten Workflows, prozessorientierter Nutzerführung oder einem minimierten Schulungsaufwand. Darüber hinaus sei VOIS auf eine möglichst ganzheitliche OZG- und RegModG-Umsetzung ausgerichtet. VOIS fördere das digitale Antragsmanagement und dessen verwaltungs- und/oder kreisweite Prozesssteuerung. Am Ende soll die VOIS-Plattform dem Bürger in einem geschlossenen Kreislauf auch digitale Informationen und Dokumente zur OZG-Plattform zurückgeben können.
In Westerkappeln gab die von ab-data als erstes VOIS-Finanzwesenmodul eigenentwickelte VOIS|DALE Darlehensverwaltung den Startschuss. Mit ihr wurde VOIS|BASE installiert, berichtet das Unternehmen. Über das Systemhaus von ab-data seien nun weitere VOIS-Lösungen beauftragt worden. Dazu zählen das VOIS|MESO Meldewesen und die VOIS|GEKA Gebührenkasse. Beide Verfahren seien schon in der Vorgängerversion in Westerkappeln im Einsatz gewesen. Über die neue VOIS-Plattform kommen sie nun wie aus einem Guss etwa mit einheitlichem Look and Feel sowie zentralisierter IT-Administration daher. Zusätzliche VOIS-Fachverfahren stehen zur Erweiterung bereit. (ve)

https://www.gemeinde-westerkappeln.de
https://ab-data.de

Stichwörter: Fachverfahren, ab-data, Finanzwesen, Meldewesen, VOIS, Westerkappeln



Druckversion    PDF     Link mailen




 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Fachverfahren
Brandenburg/Hessen: Entwicklungsverbund für EL.NORM
[4.12.2023] In Brandenburg erfolgt die Ausfertigung von Rechtsvorschriften, die Normverkündung, seit 2009 ausschließlich elektronisch. Nun hat das Land mit Hessen einen auch für weitere Länder offenen Verbund zur gemeinsamen Weiterentwicklung des EL.NORM-Fachverfahrens gegründet. mehr...
Paderborn: Märkte leichter planen Bericht
[1.12.2023] In Paderborn wird unter anderem die Planung des Weihnachtsmarkts künftig in einer übersichtlichen Veranstaltungssoftware und mit zentraler Datenverwaltung umgesetzt. mehr...
Paderborner Weihnachtsmarkt wird digital geplant.
Kita-Lösungen: Platzvergabe in einer Woche Interview
[30.11.2023] Björn Allefeld, Abteilungsleiter für den Bereich Bildung & Betreuung bei der Stadt Sundern, erläutert im Interview, wie die sauerländische Kommune die Planung und Vergabe von Betreuungsplätzen für Kinder digitalisiert. mehr...
Björn Allefeld
Hamburg: Neue Lösung für Polizei und Feuerwehr
[29.11.2023] Die Freie und Hansestadt Hamburg modernisiert ihre Leitstellen von Feuerwehr und Polizei jetzt mit Hexagons Lösungen HxGN OnCall. mehr...
Essen: Bauanträge online einreichen
[29.11.2023] In Essen können Bauanträge ab sofort in allen Stadtteilen auf elektronischem Weg eingereicht werden. Möglich macht dies das Verfahren Baugenehmigung-Online (BGO). mehr...
In Essen können Bauanträge jetzt online eingereicht werden.