Optimal Systems/Kodak Alaris:
Strategische Partnerschaft geschlossen


[28.6.2022] Die Unternehmen Optimal Systems Konstanz und Kodak Alaris bündeln ihre Kompetenzen in einer strategischen Partnerschaft. So soll der öffentliche Sektor künftig bei der rechtskonformen, nachhaltigen und effizienten Digitalisierung von Dokumenten noch besser unterstützt werden.

Kodak Alaris, Experte für innovative Scan-Lösungen, und die Enterprise-Content-Management(ECM)-Spezialisten der Optimal Systems Vertriebsgesellschaft Konstanz haben eine strategische Partnerschaft geschlossen. Wie die beiden Unternehmen mitteilen, soll der Scan-Client Capture Pro von Kodak Alaris nahtlos in die Dokumenten-Management-Software enaio von Optimal Systems eingebunden werden. Insbesondere Einrichtungen der öffentlichen Verwaltung sollen von den effizienten und rechtssicheren Prozessen bei der digitalen Erfassung von Dokumenten profitieren – auch, wenn es um die Umsetzung der BSI-Richtlinie TR 03138 RESISCAN geht.
Die Dokumenten-Management-Lösung enaio werde von zahlreichen Kunden in der öffentlichen Verwaltung genutzt. Die Software Capture Pro von Kodak Alaris gelte als Standard-Client, wenn es um die digitale Erfassung von Dokumenten geht. Durch die strategische Allianz mit Kodak Alaris will Optimal Systems sicherstellen, dass die innovativen Scan-Lösungen – hard- und softwareseitig – von den Kunden problemlos eingesetzt werden können.

TR-RESISCAN-konforme Dokumenten-Workflows

Das BSI hat die technische Richtlinie zum ersetzenden Scannen im Jahr 2013 veröffentlicht, um den Anwendern mehr Rechtssicherheit zu bieten und damit auch Compliance zu gewährleisten. Schließlich werden beim ersetzenden Scannen die gescannten Unterlagen zeitnah vernichtet. Durch die nahtlose Integration des Scan-Clients von Kodak Alaris könne die bewährte ECM-Technologie von Optimal Systems den Anforderungen an die effiziente und rechtssichere Digitalisierung von Dokumenten noch besser gerecht werden, kommentiert Robert Ilse, CEO von Optimal Systems, die Kooperation. Die Software Capture Pro erkenne, extrahiere und indexiere die gescannten Bilddaten automatisch und stelle sie anschließend über die Einbindung in enaio organisationsweit für weitere Arbeitsprozesse zur Verfügung. Damit werde die Dokumenten- und Informationssicherheit erhöht, so Ilse.
Überdies sei die konsequente Umsetzung eines durchgängig papierlosen Informationsmanagements ein wichtiger Beitrag zur Etablierung von nachhaltigen, ressourcenschonenden, aber auch kosteneffizienten Prozessen. Die strategische Kombination technologischer Lösungen könne dazu beitragen, dem papierlosen Büro näher zu kommen, heißt es vonseiten Optimal Systems. Während Scan-Clients wie Capture Pro relevante Informationen automatisch auslesen können, bieten Dokumenten-Management-Systeme (DMS) wie enaio die Möglichkeit, diese elektronisch zu bearbeiten und archivieren. Dadurch werde auch der Papierverbrauch erheblich reduziert, da Kopien überflüssig werden. (sib)

https://www.optimal-systems.de
https://www.alarisworld.com

Stichwörter: Unternehmen, Optimal Systems, Kodak Alaris, enaio, Dokumenten-Management



Druckversion    PDF     Link mailen




 Anzeige


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Unternehmen
Materna: 4.000 Mitarbeitende
[26.9.2023] Für 2023 rechnet die IT-Unternehmensgruppe Materna mit einem Belegschaftswachstum um 700 Mitarbeitende und einem neuen Rekord bei den Neueinstellungen. Jetzt wurde der 4.000. Mitarbeitende begrüßt. mehr...
Lars Weiler ist der 4.000. Mitarbeiter der Materna-Gruppe. Materna-CEO Martin Wibbe (l.) und Personalleiter Martin Brochhaus (r.) begrüßen den Software Developer im Unternehmen.
Axians Infoma: Positives 1. Halbjahr 2023
[20.9.2023] Die Kundenliste von Axians Infoma wächst: So stellt die Stadt Husum ihr Finanzwesen auf die Infoma-Lösung um. Die Stadt Kiel und der Landkreis Hameln-Pyrmont werden in Kürze das Infoma Liegenschafts- und Gebäudemanagement einführen. mehr...
Materna: Neue IT-Sicherheits-Marke
[11.9.2023] Die Unternehmensgruppe Materna bündelt ihre Cyber-Security-Kompetenzen in einer neuen Marke und will damit das komplette Portfolio der Cyber-Security aus Beratung, Services und Produkten aus einer Hand anbieten. mehr...
Materna/Aleph Alpha: Partnerschaft für den Public Sector
[7.9.2023] Eine hohe Nachfrage nach den Möglichkeiten von generativer Künstlicher Intelligenz sieht der IT-Dienstleister Materna im Public Sector und hat deshalb mit dem KI-Unternehmen Aleph Alpha eine strategische Partnerschaft für die öffentliche Verwaltung geschlossen. mehr...
IB&T Software: BIM-konforme Verkehrswegeplanung live erleben
[6.9.2023] Sowohl auf der Intergeo in Berlin als auch bei der Fachkonferenz BauScan in Magdeburg stellt das Unternehmen IB&T Software die Arbeit mit seiner Branchenlösung card_1 zum Vermessen, Planen und Bauen von Verkehrswegen samt Neuerungen vor. Auf der BIM-World in München ist außerdem die Koordinierungslösung DESITE BIM ein Thema. mehr...
Ergänzungen für den Neuen Straßenentwurf in der Branchenlösung card_1 ermöglichen die automatisierte Planung von Rad- und Gehwegen unter Berücksichtigug der geltenden Regelwerke.