Kreis Mansfeld-Südharz:
Modul mit Erweiterungsmöglichkeiten


[1.7.2022] Mit der VOIS|DALE Darlehensverwaltung setzt der Kreis Mansfeld-Südharz auf ein Produkt aus der VOIS-IT-Plattformstrategie. Das Finanzverfahren unterstützt beim Management gegebener und genommener Kredite.

Die Kreisverwaltung Mansfeld-Südharz in Sachsen-Anhalt hat sich für die Einführung der VOIS|DALE Darlehensverwaltung vom Unternehmen ab-data entschieden. Das im Frühjahr 2022 neu auf den Markt gekommene Finanzverfahren ermögliche ein professionelles Management gegebener und genommener Kredite, meldet das Velberter IT-Unternehmen. Das Produkt sei nicht nur Teil der IT-Plattform VOIS, sondern auch Auftaktentwicklung weiterer Finanz- und Steuerverfahren aus dem Hause ab-data. Jedes weitere VOIS-Modul erhöhe dabei den Nutzen der Anwender und könne dank zentraler IT-Plattformstrategie sofort in Betrieb genommen werden. Dies gelte für die integrierte Verarbeitung mit anderen VOIS-Produkten, wie beispielsweise MESO Meldewesen oder GESO Gewerbewesen. Auch die Anbindung an vorhandene Finanzwesen, bevorzugt dem ab-data Web Finanzwesen, ist möglich. Mit dem Aufbrechen des klassischen Fachamtsdenkens durch die neuen Gesetze und VOIS könnten Verwaltungen sukzessive zusammen wachsen, meldet ab-data. Das ermögliche nicht nur eine bessere Zusammenarbeit in den Fachämtern, sondern auch kreisweit. Das bedeutet: Die Anmeldung eines ausländischen Neubürgers im Rathaus führt automatisch zu einer Folgeaktion in der Ausländerbehörde der Kreisverwaltung für Aufenthalts- und Arbeitserlaubnis. Wie ab-data mitteilt, soll die Einführung der VOIS|DALE im Landkreis Mansfeld-Südharz zeitnah erfolgen. Mit ihrer strategischen Entscheidung für die VOIS-IT-Plattformtechnologie setze die Kreisverwaltung erneut ein innovatives Zeichen: Der Rechtsvorgänger Landkreis Mansfelder Land war vor gut 15 Jahren eines von vier vom Land öffentlich geförderten Modellprojekten bei der Einführung der Doppik in Sachsen-Anhalt. (sav)

http://www.mansfeldsuedharz.de
http://www.ab-data.de

Stichwörter: Finanzwesen, ab-data, VOIS, Dahrlehensverwaltung



Druckversion    PDF     Link mailen




 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Finanzwesen
Groß-Zimmern: ASP bei ekom21
[10.10.2023] In den ASP-Betrieb vom Dienstleister ekom21 ist die Gemeinde Groß-Zimmern gewechselt. Trotz engem Zeitplan erfolgte die Umstellung termingetreu. mehr...
Groß-Zimmern ist auf Infoma im ASP-Betrieb bei ekom21 umgestiegen.
DotNetFabrik: Rechnungs-Management per Smartphone
[8.9.2023] Die FLOWWER-App zur Rechnungsfreigabe liegt in einer neuen Version vor. Damit kann nun das gesamte digitale Rechnungsmanagement ortsunabhängig über das Smartphone abgewickelt werden. Auch die Benutzeroberfläche wurde optimiert. mehr...
Kreis Oldenburg: Gebührenkasse nach Maß
[28.8.2023] Beim Landkreis Oldenburg ist seit einem Jahr das Kassensystem TopCash erfolgreich im Einsatz. In verschiedensten Fachbereichen können Bürgerinnen und Bürger nun bar oder bargeldlos zahlen. Mitarbeitende profitieren vom reibungslosen Workflow. mehr...
Axians Infoma: Durchgehend digital
[25.8.2023] Die bayerischen Städte Erlangen, Memmingen und Illertissen haben den Rechnungsworkflow von Anbieter Axians Infoma eingeführt. Ausschlaggebend für diese Entscheidung war nicht nur die gesetzliche Verpflichtung zur Annahme von E-Rechnungen. mehr...
Damme: Workflow für Rechnungseingang
[11.8.2023] Die Stadt Damme nutzt bereits seit zehn Jahren den Rechnungseingangsworkflow des Dokumenten-Management-Systems KDO-DMS&more. Damit werden Abläufe optimiert sowie Zeit und Kosten gespart. mehr...