Amt Südtondern:
Leck startet papierlose Gremienarbeit


[25.7.2022] Nach der Stadt Niebüll hat die zweite Gemeinde im Amt Südtondern auf die rein papierlose Gremienarbeit umgestellt. Dank Ratsinformationssystem (RIS) können sowohl Gremienmitglieder als auch Bürger mobil auf Tagesordnungspunkte und Sitzungsunterlagen zugreifen.

Am 1. Juli 2022 hat die Gemeinde Leck auf die rein papierlose Gremienarbeit umgestellt. Darauf weist jetzt das Amt Südtondern in Schleswig-Holstein hin. Die Kommune habe das Ratsinformationssystem (RIS) vorab während einer Schulungsphase intensiv getestet. Vorbild sei die Stadt Niebüll gewesen, die das RIS im Jahr 2020 als erste Gemeinde im Amt Südtondern eingeführt hat (wir berichteten). Sie könne nach anfänglichen Umstellungsschwierigkeiten mittlerweile sehr positive Erfahrungen vermelden. Auf dieser Basis habe sich denn auch Leck für den Umstieg entschieden. Die Einführung des RIS sei ein konsequenter Schritt zur weiteren Digitalisierung und Effizienzsteigerung der Verwaltungsdienstleistungen, auch unter dem Aspekt des nachhaltigen Umgangs mit Ressourcen, berichtet das Amt Südtondern. Denn sowohl Sitzungsvorlagen als auch Tagesordnungen und Sitzungsniederschriften können darüber mobil eingesehen und heruntergeladen werden. Auf den Postversand der Unterlagen können die gemeindlichen Vertreterinnen und Vertreter der Gremien somit verzichten.
Ebenso profitieren die Bürgerinnen und Bürger vom RIS. Denn auch sie können darüber auf die Tagesordnungspunkte sowie die öffentlichen Sitzungsunterlagen zugreifen. Das RIS ermögliche dank einfacher Handhabbarkeit über die Eingabe im Browser einen schnellen Zugriff auf alle relevanten Datensätze. Laut Amtsangaben weist das System zudem eine hohe, von IT-Sicherheitsdienstleistern bescheinigte Informations- und Datensicherheit auf.
Sukzessive sollen nun die übrigen der insgesamt rund 30 amtsangehörigen Gemeinden und sieben Zweckverbände – in Summe rund 170 Gremien – vom Papier auf digitale Medien umstellen. So lautet das mittelfristig angestrebte Ziel der Südtonderner Verwaltungsspitze. (ve)

Amt Südtondern RIS-Portal (Deep Link)
https://www.leck.de

Stichwörter: Sitzungsmanagement, RIS, Amt Südtondern, Niebüll, Leck



Druckversion    PDF     Link mailen




 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich RIS | Sitzungsmanagement
Gottenheim: RIS eingeführt
[7.11.2023] Gottenheim hat ein Ratsinformationssystem eingeführt. Die Gemeinde setzt dabei auf die Lösung von Anbieter Sternberg. mehr...
ALLRIS: Kompakt für Kleinere Bericht
[27.9.2023] Mit seiner Lösung ALLRIS kompakt spricht Anbieter CC e-gov Kommunen mit einer Größe bis circa 10.000 Einwohner an. Die Software ist mit wenig Aufwand, schnell, unkompliziert und effizient einzurichten. mehr...
Unterschiede zwischen ALLRIS und ALLRIS kompakt.
Ratsinformationssysteme: Zeitgemäße Gremienarbeit Bericht
[12.9.2023] Ortsunabhängig an einer Abstimmung oder geheimen Wahl teilnehmen – das ist jetzt auch für ­Kommunen, Behörden und Verbände möglich. Die Sitzungsmanagement-Lösung SD.NET wurde hierfür entsprechend aufgerüstet. mehr...
Auf die Abstimmungsapp voteRICH lässt sich mobil zugreifen.
Potsdam: ALLRIS auch als mobile Anwendung
[5.9.2023] Nach einer Software-Aktualisierung ist das in Potsdam verwendete Ratsinformationssystem ALLRIS strukturierter und moderner. Zudem ist es jetzt auch als App verfügbar. mehr...
Sternberg: GPA zertifiziert Interaktive Virtuelle Sitzung
[10.5.2023] Die Gemeindeprüfungsanstalt (GPA) Nordrhein-Westfalen hat das SD.NET-Modul Interaktive Virtuelle Sitzung (IVS) aus dem Hause Sternberg zertifiziert. Dies bestätigt, dass das Modul dem technischen, datenschutzrechtlichen und organisatorischen Standard im Bereich Abstimmungen entspricht. mehr...
Weitere FirmennewsAnzeige

EU-Richtlinie 2016/2102: So funktioniert barrierearme Rechnungsverarbeitung
[22.8.2023] Einen barrierearmen Zugang zu Websites und mobilen Anwendungen zu gewährleisten, dazu sind öffentliche Stellen in Deutschland und der EU seit 2019 verpflichtet. Was bedeutet dies für die Verarbeitung eingehender Rechnungen in SAP? Sind Dokumentenprozesse überhaupt betroffen? mehr...

Stadt Essen nutzt Eingangsrechnungsworkflow der xSuite im großen Stil: Sichere Planung durch Rechnungsworkflow
[23.3.2023] Essen ist eine moderne Wirtschafts-, Handels- und Dienstleistungsmetropole im Herzen des Ruhrgebiets. Sie ist Konzernzentrale, zum Beispiel für RWE AG, Evonik Industries AG, E.ON Ruhrgas AG, GALERIA Karstadt Kaufhof GmbH und Hochtief AG. Die Messe Essen ist etabliert unter den Top-Ten der deutschen Messeplätze. Was viele Besucher angesichts der modernen Essener Skyline verblüfft: Die Geschichte der Stadt ist älter als die Berlins, Dresdens oder Münchens. Essen feierte im Jahr 2002 das 1150-jährige Jubiläum von Stift und Stadt Essen. mehr...
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich RIS | Sitzungsmanagement:
KID Magdeburg GmbH
39104 Magdeburg
KID Magdeburg GmbH
ekom21 – KGRZ Hessen
35398 Gießen
ekom21 – KGRZ Hessen
ITEBO GmbH
49074 Osnabrück
ITEBO GmbH
Aktuelle Meldungen