Augsburg:
LoRaWAN-Showroom der Stadtwerke


[25.7.2022] Was es mit der LoRaWAN-Technologie auf sich hat und wie sie die Stadt Augsburg bereits smarter macht, zeigen die Stadtwerke in einem eigens dafür eingerichteten Showroom.

Bayerns Digitalministerin Judith Gerlach (vorne, 3. v.l.) hat den Augsburger Digitalrat besucht. Eine Ausstellung rund um das Long Range Wide Area Network (LoRaWAN) können Interessierte jetzt in der Stadt Augsburg besuchen. Die Stadtwerke haben zu diesem Zweck einen Showroom auf dem so genannten Gaswerkgelände eingerichtet. Wie die Stadt in Bayern mitteilt, sollen die Besucher hier einen Überblick über die Technologie der digitalen Infrastruktur erhalten. Auch werden viele Anwendungen präsentiert, die Augsburg bereits zu einer lebenswerten Smart City machen. Dazu zählen beispielsweise Müllcontainer, die sich melden, wenn sie voll sind, Parkbänke, die selbst Bäume gießen und Ampeln, die wissen, wann sie umschalten müssen. Möglich werde das durch Sensoren, die im Internet der Dinge verbunden sind und miteinander kommunizieren.
Besucht hat den Showroom jetzt Bayerns Staatsministerin für Digitales, Judith Gerlach. In diesem Rahmen kam sie auch mit dem Augsburger Digitalrat (wir berichteten) zusammen. Dieses ehrenamtliche Gremium berät den Stadtrat und die Stadtverwaltung rund um das Thema Digitalisierung und hilft beim Austausch zwischen Politik, Wirtschaft, Verwaltung, Bildungsträgern, Verbänden sowie den Bürgerinnen und Bürgern. (ve)

https://www.augsburg.de
https://www.sw-augsburg.de

Stichwörter: Smart City, Augsburg, Stadtwerke Augsburg, LoRaWAN, IoT

Bildquelle: Ruth Plössel/Stadt Augsburg

Druckversion    PDF     Link mailen




 Anzeige


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Smart City
Gütersloh: Bald Mitglied bei Civitas Connect
[8.6.2023] Vor der Mitgliedschaft im Verein Civitas Connect steht die Stadt Gütersloh. Die nordrhein-westfälische Kommune setzt damit auf interkommunale Zusammenarbeit beim Thema Smart Cities/Smart Regions. mehr...
Frankfurt am Main: Förderung für Verkehrsprojekte
[7.6.2023] Die Stadt Frankfurt am Main erhält rund 1,46 Millionen Euro für zwei smarte Verkehrsprojekte aus dem Programm „Starke Heimat Hessen“. Vorgesehen sind ein digitaler Parkdaten-Manager sowie ein umfassendes Verkehrsinformationsportal, das zum Umstieg auf Rad und ÖPNV animieren soll. mehr...
Pforzheim: Smart-City-Forschungsprojekt
[23.5.2023] Studierende des Masterstudiengangs Engineering and Management der Hochschule Pforzheim haben gemeinsam mit der Stadt und den Stadtwerken Pforzheim ein Smart-City-Forschungsprojekt gestartet. Dieses beinhaltet die Installation von Sensoren zur Erfassung von Umweltdaten. mehr...
Gütersloh: Sensoren zählen Besucherströme
[23.5.2023] In Gütersloh geben bald Sensoren Aufschluss darüber, wie viele Besucher sich in der Stadt aufhalten. Die Daten sollen für die Planung einer attraktiven Innenstadt genutzt werden. mehr...
Berliner Straße Gütersloh: Sensoren sollen Aufschluss darüber geben, wie viele Besucher sich in der Stadt aufhalten.
Regensburg: Plattform für smarten Winterdienst
[23.5.2023] Im Rahmen der Teilnahme am Förderprogramm Modellprojekte Smart Cities entwickelt die Stadt Regensburg eine digitale Plattform, um den Winterdienst zu optimieren. Der Geo-Informationsspezialist RIWA beteiligt sich mit einer Konzeptstudie an dem Vorhaben. mehr...
Weitere FirmennewsAnzeige

Stadt Essen nutzt Eingangsrechnungsworkflow der xSuite im großen Stil: Sichere Planung durch Rechnungsworkflow
[23.3.2023] Essen ist eine moderne Wirtschafts-, Handels- und Dienstleistungsmetropole im Herzen des Ruhrgebiets. Sie ist Konzernzentrale, zum Beispiel für RWE AG, Evonik Industries AG, E.ON Ruhrgas AG, GALERIA Karstadt Kaufhof GmbH und Hochtief AG. Die Messe Essen ist etabliert unter den Top-Ten der deutschen Messeplätze. Was viele Besucher angesichts der modernen Essener Skyline verblüfft: Die Geschichte der Stadt ist älter als die Berlins, Dresdens oder Münchens. Essen feierte im Jahr 2002 das 1150-jährige Jubiläum von Stift und Stadt Essen. mehr...
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
IT-Guide PlusxSuite Group GmbH
22926 Ahrensburg
xSuite Group GmbH
co.Tec GmbH
83026 Rosenheim
co.Tec GmbH
SBE network solutions GmbH
74076 Heilbronn
SBE network solutions GmbH
GISA GmbH
06112 Halle (Saale)
GISA GmbH
Aktuelle Meldungen