Darmstadt:
E-Akte entlastet Ausländerbehörde


[15.8.2022] In Darmstadt soll die notorisch überlastete Ausländerbehörde neu organisiert werden. Neben der Einrichtung eines Serviceteams als erste Anlaufstelle und spezifischer Fachgruppen für verschiedene Lebenslagen soll die Einführung der E-Akte für Entlastung und mehr Effizienz sorgen.

In Darmstadt wurde ein Konzept zur Neuorganisation der städtischen Ausländerbehörde vorgestellt. Damit soll die „bekanntermaßen unbefriedigende Situation in dieser Behörde“ nachhaltig verbessert werden, erklärt Oberbürgermeister Jochen Partsch. Die grundlegende Neuorganisation der Ausländerbehörde basiere auf einer Organisationsuntersuchung, die ein externes und einschlägig ausgewiesenes Unternehmen im Auftrag der Stadt durchgeführt habe, so Partsch weiter.
Nachdem die Ergebnisse dieser Untersuchung der hessischen Kommune vorlagen, hat diese unmittelbar damit begonnen, die internen Kommunikations- und Informationsabläufe neu zu strukturieren. In einem ersten Schritt soll ein Serviceteam eingerichtet werden, das die Terminvergabe koordinieren und erste Anlaufstelle für alle Anliegen sein soll. Die bislang aufgetretenen Schwierigkeiten, die Ausländerbehörde zu erreichen, sollen durch die Implementierung dieses Kommunikationsweges überwunden werden. Geplant ist zudem, Fachteams zu bilden, die sich an den verschiedenen Lebenslagen der Ausländerinnen und Ausländer orientieren, damit diese sich immer an einen konkreten Beschäftigtenkreis als Ansprechpartner wenden können.
Darüber hinaus steht die Umstellung auf die elektronische Akte kurz vor dem Abschluss. Die Einführung der E-Akte ab Herbst 2022 soll die Arbeitsabläufe beschleunigen und so zu einer Verbesserung der Situation beitragen, heißt es aus Darmstadt. Die ergriffenen Maßnahmen sollen die Servicequalität der Behörde verbessern und die bisherige Belastungssituation für die Beschäftigten verringern, so Oberbürgermeister Partsch abschließend.
Die Arbeit der städtischen Ausländerbehörde war nach Angaben der Stadt seit Längerem von einer hohen personellen Fluktuation und einem überdurchschnittlichen Krankenstand der Beschäftigten geprägt, sodass Anliegen der Ausländerinnen und Ausländer wiederholt nicht in einer angemessenen Zeit bearbeitet wurden. Die Corona-Pandemie und der russische Angriffskrieg auf die Ukraine hätten diese Situation verschärft, so die Stadt. (sib)

https://www.darmstadt.de

Stichwörter: Dokumenten-Management, E-Akte, Darmstadt



Druckversion    PDF     Link mailen




 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Dokumenten-Management
Dokumenten-Management: Scheitern abwenden Bericht
[29.9.2023] Bei der E-Akte handelt es sich zunächst einmal nur um ein Stück Software. Damit sie als Gesamtlösung für Kommunen funktioniert, fehlen heute oft zwei Komponenten: eine organisatorische Beratung und die Digitalisierung bestehender Papierakten. mehr...
Kommunen benötigen bei der Einführung der E-Akte Unterstützung.
Wuppertal: Kein Platz für Aktenordner Bericht
[8.9.2023] Mit ersten Fallakten im Steueramt und Jobcenter ging es vor vielen Jahren los – inzwischen arbeitet die Stadt Wuppertal durchgängig mit dem digitalen Aktenplan. Wenn 2025 das neue Bürgerhaus eingeweiht wird, soll kein Aktenordner mit umziehen müssen. mehr...
Im Wuppertaler Rathaus soll künftig komplett papierlos gearbeitet werden.
Märkischer Kreis: Zeitgemäße BuT-Anträge
[25.8.2023] Über das Serviceportal des Märkischen Kreis können auch Leistungen des Bildungs- und Teilhabepakets online beantragt werden. Da der zuständige Fachbereich bereits mit DMS und intelligenten Antragsformularen arbeitet, war er auf den Antragsanstieg seit Januar gut vorbereitet. mehr...
Die passende IT-Infrastrukter erleichtert das Abarbeiten der BuT-Anträge seitens der Verwaltung.
E-Akte: Durchgängige Digitalisierung als Ziel Bericht
[21.8.2023] Mit der E-Akte sollen Dokumente leichter zugänglich, Prozesse verschlankt und Zeit und Kosten gespart werden. Eine digitale Aktenführung ist ein wichtiger Meilenstein. Das Ziel einer Ende-zu-Ende-Digitalisierung ist aber damit noch lange nicht erreicht. mehr...
Eine digitale Aktenführung ist ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zu einer durchgängigen Verwaltungsdigitalisierung – darf aber nicht als Endziel verstanden werden.
ekom21: Digitalisate aus Papierakten
[17.8.2023] Die Digitalisierung von Altakten ist ein wichtiger Schritt, um die Effizienz, Sicherheit und Nachhaltigkeit in Unternehmen und Organisationen zu verbessern. ekom21 hat das Portfolio zur Altaktenverscannung erweitert: das neue Angebot eignet sich auch für kleinere Scanprojekte. mehr...
Weitere FirmennewsAnzeige

EU-Richtlinie 2016/2102: So funktioniert barrierearme Rechnungsverarbeitung
[22.8.2023] Einen barrierearmen Zugang zu Websites und mobilen Anwendungen zu gewährleisten, dazu sind öffentliche Stellen in Deutschland und der EU seit 2019 verpflichtet. Was bedeutet dies für die Verarbeitung eingehender Rechnungen in SAP? Sind Dokumentenprozesse überhaupt betroffen? mehr...

Stadt Essen nutzt Eingangsrechnungsworkflow der xSuite im großen Stil: Sichere Planung durch Rechnungsworkflow
[23.3.2023] Essen ist eine moderne Wirtschafts-, Handels- und Dienstleistungsmetropole im Herzen des Ruhrgebiets. Sie ist Konzernzentrale, zum Beispiel für RWE AG, Evonik Industries AG, E.ON Ruhrgas AG, GALERIA Karstadt Kaufhof GmbH und Hochtief AG. Die Messe Essen ist etabliert unter den Top-Ten der deutschen Messeplätze. Was viele Besucher angesichts der modernen Essener Skyline verblüfft: Die Geschichte der Stadt ist älter als die Berlins, Dresdens oder Münchens. Essen feierte im Jahr 2002 das 1150-jährige Jubiläum von Stift und Stadt Essen. mehr...
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Dokumenten-Management:
IT-Guide PlusxSuite Group GmbH
22926 Ahrensburg
xSuite Group GmbH
comundus regisafe GmbH
71332 Waiblingen
comundus regisafe GmbH
LORENZ Orga-Systeme GmbH
60489 Frankfurt am Main
LORENZ Orga-Systeme GmbH
S-Management Services GmbH
70565 Stuttgart
S-Management Services GmbH
KID Magdeburg GmbH
39104 Magdeburg
KID Magdeburg GmbH
Aktuelle Meldungen