EDV Ermtraud:
Aus GEVE 4-Online wird geve|Online


[7.9.2022] EDV Ermtraud stellt mit geve|Online eine Regionallösung für Gewerbemeldungen zur Verfügung. Die responsive Anwendung mit Erfassungsassistent ermöglicht den Online-Zugang für mehrere Kommunen auf einer gemeinsamen Plattform. Auch als Landeslösung nach dem Einer-für-Alle-Prinzip ist sie geeignet.

Eine neue Regionallösung für Gewerbemeldungen bietet jetzt EDV Ermtraud an. Wie das Unternehmen mitteilt, wird aus GEVE 4-Online geve|Online – eine Lösung, welche die Leika-IDs Gewerbean-, -um- und -abmeldung des Themenfelds OZG-ID 10294 abdeckt. Universell ausgerichtet könne sie im Portalverbund eingesetzt werden und unterschiedliche Gewerbefachverfahren bedienen. Das Verfahren sei mandantenfähig und ermögliche den Online-Zugang für mehrere Kommunen auf einer gemeinsamen technischen Plattform. Damit biete sich geve|Online für Gewerbemeldungen via Internet optimal nicht nur für einzelne Städte und Gemeinden, sondern auch als Regionallösung an. Ebenso eigne es sich als Landeslösung nach dem Einer-für-Alle-Prinzip, da es die eingehenden Gewerbeanzeigen im verbindlichen Standardformat XGewerbeordnung verarbeitet.
Die eingegangenen Gewerbemeldungen werden medienbruchfrei von den Gewerbeämtern der Städte und Gemeinden eingelesen. Für größtmögliche Datenqualität sorgen dabei laut EDV Ermtraud die Erfassungsassistenten mit erweiterten Plausibilitäten. Pflichtfelder verhindern, dass relevante Informationen, beispielsweise Kontaktdaten oder beizufügende Dokumente vergessen werden. Die Registerzuordnung erfolge in Abhängigkeit der Rechtsform, das amtliche Tätigkeitsverzeichnis sei hinterlegt. Auch das manuelle Anschreiben aus Papier- oder PDF-basierten Anträgen entfalle. Nach Übernahme prüfen die Sachbearbeitenden lediglich die Gewerbeanzeige, klären eventuelle Rückfragen zu An-, Um- oder Abmeldungen mit dem Meldenden und geben sie nach Bezahlung der Gebühr frei. Zur elektronischen Zahlung können laut EDV Ermtraud Kontodaten oder E-Payment-Verfahren wie epay21 und S-Public in geve|Online hinterlegt werden. Optional stehe auch eine Servicekontoanbindung zur Verfügung.
Die neue Lösung ermögliche des Weiteren Gewerbemeldungen via Smartphone oder Tablet. geve|Online sei durch das responsive Design offen für die Verwendung auf allen Endgeräten. Hinterlegt im Zuständigkeitsfinder des regionalen oder Landesportals und verknüpft auf der Website der Verwaltung stehe somit ein pragmatischer digitaler Verwaltungszugang im Sinne des Onlinezugangsgesetzes bereit. (ve)

https://www.edv-ermtraud.de

Stichwörter: Fachverfahren, EDV Ermtraud, Gewerbewesen



Druckversion    PDF     Link mailen




 Anzeige


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Fachverfahren
Marburg: Neue Online-Anträge der Ausländerbehörde
[1.6.2023] In Marburg bietet die Ausländerbehörde nun alle vom OZG vorgesehenen Leistungen digital an. Das Angebot kommt an: Fast 90 Prozent aller Aufenthaltserlaubnisse zur Erwerbstätigkeit werden online beantragt, rund 50 Prozent sind es beim Aufenthaltstitel für Ausbildung oder Studium. mehr...
Heidelberg: Jugendgemeinderat wird online gewählt
[26.5.2023] Der Heidelberger Gemeinderat hat grünes Licht dafür gegeben, die Jugendgemeinderatswahl in eine Online-Wahl zu überführen. mehr...
Münster: Was die neue Kita-Software können soll
[24.5.2023] Nach der Aussetzung des Kita-Navigators will die Stadt Münster ihre Anforderungen an eine Software für die Kitaplatzvergabe jetzt neu definieren. Dabei sollen auch die Erwartungen der Eltern einbezogen werden. mehr...
Augsburg: OK.EWO für Dokumentenausgabebox
[22.5.2023] Die deutschlandweit erste Anbindung des AKDB-Fachverfahrens OK.EWO an eine Dokumentenausgabebox von Biometric Solutions ist in Augsburg realisiert worden. Weitere Kommunen in Bayern sollen folgen. mehr...
Düsseldorf/Neuss: Robotik entlastet die Verwaltung
[17.5.2023] Die Städte Düsseldorf und Neuss sind mit dem Einsatz von Software zur robotergestützten Prozessautomatisierung einen entscheidenden Schritt in Richtung durchgängig elektronischer Verwaltungsarbeit gegangen. Entwickelt wurde die RPA-Lösung vom Zweckverband ITK Rheinland. mehr...