Essen:
Unterstützung für papierlose Gremienarbeit


[9.9.2022] Die papierlose Gremienarbeit wird im Rat der Stadt Essen seit dem Jahr 2017 umgesetzt. Sie soll nun auf weitere politische Sitzungen ausgeweitet werden. Hierfür hat der Stadtrat eine Förderung beschlossen.

Essen weitet digitale Gremienarbeit aus. Damit auch weitere politische Gremien in Essen die papierlose Gremienarbeit umsetzen können, hat der Rat der Stadt eine Förderung beschlossen. Wie die Ruhrmetropole mitteilt, soll ein einmaliger Zuschussbetrag in Höhe von bis zu 500 Euro auf Antrag von Mitgliedern eines Ausschusses, einer Bezirksvertretung, des Integrationsrates und des Seniorenrates zur Ermöglichung oder Unterstützung der Teilnahme an der digitalen Gremienarbeit gewährt werden. Bedingung für die Zuschussgewährung sei der verbindliche Verzicht auf Papier bei der Bereitstellung sämtlicher Sitzungsunterlagen durch die Verwaltung. Der Zuschuss könne ebenfalls für bereits seit der Kommunalwahl im Jahr 2020 beschaffte Endgeräte beantragt werden. Auch die Wahl des Endgeräts ist nach Angaben der Stadt freigestellt, die technische Hilfestellung für die benötigte Applikation zur papierlosen Gremienarbeit ist gewährleistet. Würden alle weiteren Gremien der Stadt Essen digital arbeiten und damit auf den Versand von gedrucktem Papier verzichten, könnten insgesamt rund 19.000 Euro pro Jahr für Papier-, Druck- und Versandkosten eingespart werden.
Bereits seit dem Jahr 2017 werde die papierlose Gremienarbeit im Rat der Stadt Essen umgesetzt. Hierfür wurden die Ratsmitglieder mit digitalen Endgeräten ausgestattet, die bis dato von der Verwaltung zur Verfügung gestellt wurden. (ba)

https://www.essen.de

Stichwörter: Sitzungsmanagement, RIS, Essen

Bildquelle: Elke Brochhagen, Stadt Essen

Druckversion    PDF     Link mailen





 Anzeige


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich RIS | Sitzungsmanagement
Ratsinformationssysteme: Erfolgsfaktoren genutzt Bericht
[30.11.2022] Die bayerische Marktgemeinde Bruckmühl nutzt ein flächendeckend installiertes DMS und ein vollintegriertes Sitzungsmanagement mit direkt angeschlossenem RIS. Das sorgt für Nachhaltigkeit, eine effiziente Gremienarbeit und zukunftsweisende digitale Abläufe. mehr...
Verwaltung der Marktgemeinde Bruckmühl: zu 90 Prozent digital.
Wachtberg: Neues Gremieninformationssystem
[7.11.2022] Während der Sommerpause wurde für die Gemeinde Wachtberg Session/SessionNet von Anbieter Somacos als neues Gremieninformationssystem installiert. Betrieben wird die Lösung beim Kommunalen Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (krz). mehr...
Wachtberg arbeitet künftig mit dem vom krz betriebenen Gremieninformationssystem Session.
Amt Südtondern: Leck startet papierlose Gremienarbeit
[25.7.2022] Nach der Stadt Niebüll hat die zweite Gemeinde im Amt Südtondern auf die rein papierlose Gremienarbeit umgestellt. Dank Ratsinformationssystem (RIS) können sowohl Gremienmitglieder als auch Bürger mobil auf Tagesordnungspunkte und Sitzungsunterlagen zugreifen. mehr...
Bad Urach: Schwäbische Sitzungen Bericht
[19.7.2022] Mit der Einführung eines modernen Sitzungsmanagements hat die Stadt Bad Urach die ­Effizienz der Verwaltung gesteigert und den Papierverbrauch gesenkt. Das sorgt nicht nur für mehr Nachhaltigkeit, sondern ist auch wesentlich kostengünstiger. mehr...
Bad Urach profitiert vom digitalen Sitzungsmanagement.
Eichstetten: Nachhaltig arbeiten Bericht
[21.4.2022] Das badische Eichstetten am Kaiserstuhl ist auf ein Ratsinformationssystem umgestiegen, womit die Gemeinde Ressourcen spart und die Umwelt schont. mehr...
Eichstetten: Ratsinformationssystem macht sich bezahlt.
Weitere FirmennewsAnzeige

Stadt Essen nutzt Eingangsrechnungsworkflow der xSuite im großen Stil: Sichere Planung durch Rechnungsworkflow
[23.3.2023] Essen ist eine moderne Wirtschafts-, Handels- und Dienstleistungsmetropole im Herzen des Ruhrgebiets. Sie ist Konzernzentrale, zum Beispiel für RWE AG, Evonik Industries AG, E.ON Ruhrgas AG, GALERIA Karstadt Kaufhof GmbH und Hochtief AG. Die Messe Essen ist etabliert unter den Top-Ten der deutschen Messeplätze. Was viele Besucher angesichts der modernen Essener Skyline verblüfft: Die Geschichte der Stadt ist älter als die Berlins, Dresdens oder Münchens. Essen feierte im Jahr 2002 das 1150-jährige Jubiläum von Stift und Stadt Essen. mehr...

Mobilfunk für alle: Schnelle Fortschritte im Netzausbau
[16.3.2023] „Zukunft braucht noch schnellere Digitalisierung. Denn sie ist Teil der Lösung für zentrale Herausforderungen. Mit ihr können Bürger, Unternehmen und Verwaltungen resilienter, nachhaltiger und effizienter werden“, sagt Markus Haas, CEO von O2 Telefónica Deutschland. Seit der 5G-Frequenzauktion 2019 hat Telefónica enorm viel bewegt für ein flächendeckend schnelles Mobilnetz in Deutschland und die Netzqualität für die Kundinnen und Kunden signifikant gesteigert. Dies bestätigen unabhängige Netztests – etwa der Fachzeitschrift connect – mit dem wiederholten Urteil „sehr gut“. mehr...
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich RIS | Sitzungsmanagement:
ekom21 – KGRZ Hessen
35398 Gießen
ekom21 – KGRZ Hessen
KID Magdeburg GmbH
39104 Magdeburg
KID Magdeburg GmbH
ITEBO GmbH
49074 Osnabrück
ITEBO GmbH
Aktuelle Meldungen