Hiddenhausen:
Verwaltung wird digitaler


[14.9.2022] Innerhalb von fünf Monaten hat Hiddenhausen eine Digitalisierungsstrategie für die Verwaltung erarbeitet. Insbesondere der demografische Wandel und zunehmende Fachkräftemangel gaben dazu Anlass. Unterstützt wurde die Gemeinde vom Kommunalen Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (krz).

Übergabe des Strategiehandbuchs Hiddenhausen. Binnen fünf Monaten hat Hiddenhausen eine Digitalisierungsstrategie für die Verwaltung entwickelt. Darauf weist jetzt das Kommunale Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (krz) hin. Der demografische Wandel und knapper werdende Fachkräfte-Resssourcen machen demnach einen Strukturwandel in der nordrhein-westfälischen Kommune erforderlich. Die mit dem krz erarbeitete Digitalisierungsstrategie umfasse für die kommenden zwei Jahre deshalb folgende Ziele: Zum einen sollen die Arbeitsabläufe in der Verwaltung digitalisiert werden. Dazu zähle die Überprüfung der aktuellen Arbeitsprozesse auf Möglichkeiten der Optimierung mittels neuer Technologien. Zum anderen soll ein Wissensmanagement eingeführt werden. Laut krz verlassen in den kommenden zehn Jahren rund 25 Prozent des Personals aus Altersgründen die Verwaltung. Um einen möglichst reibungslosen Wechsel zu gewährleisten, müsse das vorhandene Fachwissen dokumentiert werden. Es könne dann im Bedarfsfall einem Nachfolger oder einer Vertretung zur Verfügung gestellt werden.
Entwickelt haben die Strategie Mitarbeitende des krz gemeinsam mit dem Hiddenhauser Projektleiter Fred Hellmann. Fünf Termine waren dafür seit Oktober 2021 angesetzt. Am 21. Juni 2022 wurde der Projektabschlussbericht dem Gemeinderat vorgestellt. Am 23. August 2022 fand die offizielle Übergabe der Digitalisierungsstrategie im Rathaus statt.
„Die eigenen Verwaltungskräfte von den Vorteilen der Digitalisierungsstrategie für sich selbst zu überzeugen, ist elementar wichtig“, sagt Hiddenhausens Bürgermeister Andreas Hüffmann. „Digitalisierung ist eine Daueraufgabe, die wir zügig angehen müssen, um den Anforderungen der heutigen Zeit zu begegnen. Die Corona-Pandemie und die Einführung von Homeoffice-Arbeitsplätzen haben die Notwendigkeit einer schnellen Digitalisierung verdeutlicht. Von daher müssen für diese Kernaufgabe auch finanzielle und vor allem personelle Ressourcen geschaffen werden.“ (ve)

https://www.hiddenhausen.de
https://www.krz.de

Stichwörter: Politik, Kommunales Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (krz), Hiddenhausen

Bildquelle: Gemeinde Hiddenhausen

Druckversion    PDF     Link mailen




 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Politik
Sachsen: Strategie zur Verwaltungsdigitalisierung
[1.12.2023] In Sachsen hat das Kabinett eine umfassende Strategie für die digitale Transformation der Verwaltung verabschiedet. Diese nimmt die künftige Ausgestaltung der digitalen Leistungen, aber auch die Mitarbeitenden und übergeordnete Themen wie digitale Souveränität in den Blick. mehr...
In Sachsen hat das Kabinett eine umfassende Strategie für die digitale Transformation der Verwaltung verabschiedet.
Hessen: Verwaltungsdigitalisierung muss in den Fokus
[29.11.2023] Digitalisierungsverantwortliche aus Frankfurt, Wiesbaden und Darmstadt fordern, das Thema Digitalisierung zu einem Arbeitsschwerpunkt der kommenden hessischen Regierung zu machen. Um Kommunen stärker zu unterstützen, seien Kollaborationsplattformen und für die Digitalisierung gebundene Mittel notwendig. mehr...
Serie Barrierefreie IT: Digitale Teilhabe sichern Bericht
[27.11.2023] Digitale Barrierefreiheit bedeutet, dass die uneingeschränkte Verfügbarkeit und Zugänglichkeit zur Informationstechnik für alle Menschen gewährleistet wird. In einer neuen Kommune21-Serie wird gezeigt, wie das gelingen kann. mehr...
Barrierefreie IT schließt niemanden aus.
Digital-Gipfel 2023: BMI beleuchtet Digitalisierung der Verwaltung
[24.11.2023] Der Digital-Gipfel der Bundesregierung gilt als zentrale Austauschplattform zu Themen und Herausforderungen der digitalen Transformation. Das BMI war – gemeinsam mit der Initiative D21 – bei vielen Sessions beteiligt und nahm besonders die Verwaltungsdigitalisierung in den Fokus. mehr...
Das BMI war mit Sessions rund um Themen der digitalen Verwaltung und digitalen Gesellschaft auf dem Digital-Gipfel 2023 vertreten.
Digital-Gipfel 2023: KI als Schlüsseltechnologie
[23.11.2023] Anfang dieser Woche fand der von BMWK und BMDV ausgerichtete 16. Digital-Gipfel der Bundesregierung in Jena statt. Ein wichtiger Schwerpunkt lag auf Künstlicher Intelligenz und deren Rolle bei der Bewältigung gegenwärtiger Herausforderungen. mehr...
Auch Bundeskanzler Olaf Scholz war beim 16. Digital-Gipfel der Bundesregierung in Jena präsent.
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
IT-Guide PlusCC e-gov GmbH
20097 Hamburg
CC e-gov GmbH
D-Trust GmbH
10969 Berlin
D-Trust GmbH
PROSOZ Herten GmbH
45699 Herten
PROSOZ Herten GmbH
KID Magdeburg GmbH
39104 Magdeburg
KID Magdeburg GmbH
S-Management Services GmbH
70565 Stuttgart
S-Management Services GmbH
Aktuelle Meldungen