Seitenbau:
Zuschlag für Service-Portale erhalten


[28.9.2022] Für die Weiterentwicklung der Portale service-bw und Amt24 des Innenministeriums Baden‐Württemberg und der Sächsischen Staatskanzlei hat das Unternehmen Seitenbau den Zuschlag erhalten.

Vertragsunterzeichnung für die Weiterentwicklung der Portale service-bw und Amt24. Das Unternehmen Seitenbau hat den Zuschlag für die Weiterentwicklung der Portale service-bw und Amt24 erhalten. Wie das Unternehmen mitteilt, entwickelt es gemeinsam mit den Ländern Baden-Württemberg und Sachsen seit 2015 die beiden genannten landeseigenen E-Government-Plattformen. Auf ihnen würden den Bürgerinnen und Bürgern, Unternehmen und Verwaltungen detaillierte Informationen zu den digitalen Dienstleistungen der öffentlichen Hand angeboten.
Als landeseigene E-Government-Plattformen verknüpften service-bw und Amt24 zuständige Ämter mit ihrem jeweiligem Angebot an elektronischen Formularen und Online‐Diensten. Auf der Prozessplattform, die ein zentraler Bestandteil der Portale ist, könnten darüber hinaus Behördenprozesse von den Landes- und kommunalen Dienstleistern modelliert werden, sodass Bürgerinnen und Bürger auch online mit der zuständigen Behörde in Kontakt treten können.
Am 2. August 2022 habe Seitenbau nun auch den Zuschlag für die Rahmenvereinbarung „Weiterentwicklung der Portale service-bw und Amt24“ des Innenministeriums Baden‐Württemberg und der Sächsischen Staatskanzlei erhalten. Infolgedessen habe bereits am 8. September 2022 die offizielle Vertragsunterzeichnung am Rande des IT- und Organisationsforums (ITOF) 2022 in Dresden stattgefunden. (th)

https://www.seitenbau.com
https://amt24.sachsen.de
https://www.service-bw.de

Stichwörter: Portale, CMS, Seitenbau, service-bw, Amt24

Bildquelle: Sächsische Staatskanzlei

Druckversion    PDF     Link mailen




 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich CMS | Portale
Kreis Wunsiedel: FichtelApp räumt weiter ab
[11.12.2023] Die FichtelApp des Landkreises Wunsiedel im Fichtelgebirge hat in diesem Jahr bereits mehrere Preise abgeräumt. Nun kommt ein weiterer hinzu: Die App konnte auch beim German Design Award überzeugen. mehr...
Baden-Württemberg: 20 Jahre service-bw
[8.12.2023] Seit nunmehr 20 Jahren steht das Portal service-bw des Landes Baden-Württemberg zur Verfügung. Insbesondere seit dem Relaunch im Jahr 2015 konnte das Portal Maßstäbe setzen, und war etwa bei Entwicklungen wie Low Code oder Einer-für-Alle Vorreiter. mehr...
service-bw feiert 20. Geburtstag
Gütersloh: Rechner für Elternbeiträge
[8.12.2023] In Gütersloh können Eltern ab sofort Kosten für Kita und Offenen Ganztag mit wenigen Klicks berechnen. Möglich macht dies ein neuer Service der Stadt: der digitale Elternbeitragsrechner. mehr...
Digitale Barrierefreiheit: Von Anfang an mitdenken Bericht
[7.12.2023] Im IT-Systemhaus der Bundesagentur für Arbeit (ITSYS) wurde eine Gesamtstrategie entwickelt, um die BA und all ihre IT-Dienstleistungen barrierefrei auszurichten. Das Thema soll bei der Software-Entwicklung stets von Anfang an mitgedacht werden. mehr...
IT-Systeme der BA sollen für alle Nutzergruppen zugänglich sein.
Ortenaukreis: Online-Dienste der Ausländerbehörde
[7.12.2023] Der Ortenaukreis hat sein Online-Serviceangebot erweitert: Ab sofort können verschiedene ausländerrechtliche Verwaltungsleistungen komplett digital in Anspruch genommen werden. mehr...