Hamburg:
Software-Roboter im Einsatz


[7.10.2022] Die Freie und Hansestadt Hamburg setzt im Rahmen ihrer Digitalstrategie seit rund einem Jahr auf Robotic Process Automation. Mithilfe eines Software-Roboters wurde etwa ein bislang vollständig manuell ablaufender Prozess im Zentrum für Personaldienste (ZPD) digitalisiert.

Hamburg: Mithilfe von Software-Robotern werden Prozesse in kürzester Zeit automatisiert. Mit Robotic Process Automation (RPA) setzt Hamburg auf eine innovative Technologie für die Automatisierung der Verwaltung. RPA bietet die Möglichkeit, nicht vollständig digitale Prozesse durch Software-Roboter komplett automatisiert bearbeiten zu lassen. Mitte 2021 hat die Freie und Hansestadt die ersten Roboter in Betrieb genommen, mittlerweile sind insgesamt fünf Software-Roboter in Hamburg im Einsatz und es werden kontinuierlich weitere Automatisierungsideen entwickelt.
 „RPA ist ein wertvoller Baustein unserer Digitalstrategie. Wir können Prozesse in kürzester Zeit automatisieren und damit den Arbeitsalltag in der Verwaltung attraktiver und effizienter gestalten“, meint Hamburgs Chief Digital Officer (CDO) Christian Pfromm. „Da die Ideen und Vorschläge von den Mitarbeitenden selbst eingereicht werden, wissen wir, dass die Roboter genau dort zum Einsatz kommen, wo sie gebraucht werden.“ 
Im Rahmen eines sechswöchigen Projekts konnte das Amt für IT und Digitalisierung (ITD) beispielsweise in Kooperation mit IT-Dienstleister Dataport für das Zentrum für Personaldienste (ZPD) einen bislang vollständig manuell durchgeführten und teilweise papierbasierten Prozess digitalisieren und automatisieren. Der Roboter verrichtet laut dem ITD jede Nacht seinen Dienst und kümmert sich um Bankrückläufer aus den Gehaltszahlungen, die etwa im Falle von Kontowechseln der Beschäftigten entstehen können. Somit ist sichergestellt, dass die zuständigen Personalstellen unmittelbar informiert werden, schnell reagieren und Wiederauszahlungen veranlassen können. Die an dem Prozess beteiligten ZPD-Mitarbeitenden werden künftig von diesen zeitraubenden Routinetätigkeiten entlastet und haben mehr freie Kapazität für alternative Aufgaben, wie beispielsweise die Bearbeitung komplexer Buchungsvorgänge.
 Dazu erklärt Sebastian Lindhof, Geschäftsführer des ZPD: „Der Software-Roboter lernt die Vorgehensweise einmalig von unseren Fachbereichen und führt die Routineaufgaben anschließend erheblich schneller und fehlerfrei durch. Unsere Kundinnen und Kunden bekommen dadurch die Informationen noch früher und verlässlicher und die Fachleute im ZPD können die gewonnene Zeit in andere, interessantere Themen investieren – eine gute Sache für alle Beteiligten.“
 (bw)

https://www.hamburg.de
YouTube-Video RPA in der Hamburger Verwaltung (Deep Link)

Stichwörter: IT-Infrastruktur, künstliche Intelligenz (KI), RPA, Hamburg

Bildquelle: sompongtom/123rf.com

Druckversion    PDF     Link mailen





 Anzeige


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich IT-Infrastruktur
Samtgemeinde Dransfeld: Digitale Lösungen aus einer Hand
[29.3.2023] Auf mehrere Produkte der NOLIS | E-Government-Suite greift die Samtgemeinde Dransfeld bei der Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG) zurück. Nicht nur ein Serviceportal bietet sie auf dieser Basis an, auch die Kitaplatzvergabe und das Termin-Management konnten damit digitalisiert werden. mehr...
Kreis St. Wendel: Einheitliches Führerschein- und Gewerbewesen
[21.3.2023] Die Kreisstadt St. Wendel und die sieben Kommunen des Landkreises wollen eine einheitliche Software für das Führerschein- und Gewerbewesen installieren. Finanziell unterstützt wird das Vorhaben vom Land. mehr...
Amt Südtondern: Besucherströme lenken
[20.3.2023] Das Amt Südtondern steuert Termine und Besucherströme im Bürgerservice mit einer Online-Anwendung aus der Cloud. Sowohl bei den Bürgerinnen und Bürgern als auch den Mitarbeitenden stößt dies auf Zuspruch. mehr...
Amt Südtondern nutzt Online-Lösung aus der Cloud.
krz: Gemeinsam für Low Code
[15.3.2023] Mit Low-Code-Plattformen erstellte Software kann kommunale Verwaltungen bei der Digitalisierung ihrer Prozesse entscheidend voranbringen. In Ostwestfalen soll eine Low-Code-Plattform zusammen mit den Kommunen ausgewählt werden, um typische Schwierigkeiten beim Betrieb zu umgehen. mehr...
Datensicherheit: Viele Datenzentralen, ein Cluster
[14.3.2023] Mehrere kommunale Datenzentralen haben sich zu einem Kubernetes-Cluster zusammengeschlossen – einem Rechnerverbund, der den Betrieb von containerisierten Anwendungen erlaubt. Dies erfolgte im Rahmen eines Proof of Concept von govdigital. mehr...
Weitere FirmennewsAnzeige

Stadt Essen nutzt Eingangsrechnungsworkflow der xSuite im großen Stil: Sichere Planung durch Rechnungsworkflow
[23.3.2023] Essen ist eine moderne Wirtschafts-, Handels- und Dienstleistungsmetropole im Herzen des Ruhrgebiets. Sie ist Konzernzentrale, zum Beispiel für RWE AG, Evonik Industries AG, E.ON Ruhrgas AG, GALERIA Karstadt Kaufhof GmbH und Hochtief AG. Die Messe Essen ist etabliert unter den Top-Ten der deutschen Messeplätze. Was viele Besucher angesichts der modernen Essener Skyline verblüfft: Die Geschichte der Stadt ist älter als die Berlins, Dresdens oder Münchens. Essen feierte im Jahr 2002 das 1150-jährige Jubiläum von Stift und Stadt Essen. mehr...

Mobilfunk für alle: Schnelle Fortschritte im Netzausbau
[16.3.2023] „Zukunft braucht noch schnellere Digitalisierung. Denn sie ist Teil der Lösung für zentrale Herausforderungen. Mit ihr können Bürger, Unternehmen und Verwaltungen resilienter, nachhaltiger und effizienter werden“, sagt Markus Haas, CEO von O2 Telefónica Deutschland. Seit der 5G-Frequenzauktion 2019 hat Telefónica enorm viel bewegt für ein flächendeckend schnelles Mobilnetz in Deutschland und die Netzqualität für die Kundinnen und Kunden signifikant gesteigert. Dies bestätigen unabhängige Netztests – etwa der Fachzeitschrift connect – mit dem wiederholten Urteil „sehr gut“. mehr...
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich IT-Infrastruktur:
ColocationIX GmbH
28195 Bremen
ColocationIX GmbH
Net at Work GmbH
33104 Paderborn
Net at Work GmbH
DATEV eG
90429 Nürnberg
DATEV eG
Aktuelle Meldungen