Heidelberg:
Small Talk mit dem Chatbot


[27.10.2022] Die Stadt Heidelberg hat einen neuartigen Chatbot als Bürgerassistenz auf ihre Website eingebunden. Das Besondere: Die im Hintergrund laufende KI, umgesetzt vom Heidelberger Start-up Aleph Alpha, erlaubt besonders lebendige Konversationen in ganzen Sätzen.

KI-Assistenz in Plauderlaune: Heidelbergs Oberbürgermeister Eckart Würzner (l.) und Jonas Andrulis, CEO und Gründer von Aleph Alpha, präsentieren den Chatbot Lumi. Der Web-Auftritt der Stadt Heidelberg verfügt seit Neuestem über ein chat-basiertes Assistenzsystem, das dank innovativer künstlicher Intelligenz (KI) eine völlig neue Interaktion mit der Verwaltung ermöglichen soll. Der Chatbot Lumi (wir berichteten) unterstützt nach Angaben der Stadt beispielsweise bei Behördengängen, weiß, wann die Papiertonne abgeholt wird und kennt auch das kulturelle und politische Geschehen in der baden-württembergische Kommune. Die KI greift auf öffentlich verfügbare Informationen der Stadt Heidelberg zurück, um bei jedem Anliegen eine passende Antwort geben zu können.
Die KI muss Erfahrungen sammeln, damit sie verstehen lernt, was die Einwohner interessiert und auf welche Weise sie Anliegen formulieren. Deshalb holt die Stadt Heidelberg nach einer umfassenden internen Testphase nun ihre Bürger ins Boot – diese sind aufgefordert, Lumi kennenzulernen und durch ihr Feedback die Funktionsweise mitzugestalten. Je mehr Gespräche Lumi führe, desto besser können die Fähigkeiten der Bürgerassistenz werden, heißt es von der Stadt. Während Lumi dazulernt, muss auch die Technik im Hintergrund auf dem Laufenden gehalten werden. Daher arbeiten das Amt für Digitales und Informationsverarbeitung und die Entwickler von Aleph Alpha stetig an neuen Funktionen.

Auskünfte in Alltagssprache

Als Basis für Lumi dienen KI-Sprachmodelle, die das 2019 in Heidelberg gegründete Unternehmen Aleph Alpha entwickelt hat (wir berichteten). Damit können große Datenmengen schnell ausgewertet und aufbereitet sowie bürokratische oder juristische Sprache zusammengefasst, strukturiert und in leicht verständliche Alltagssprache übersetzt werden.
Zusammen mit dem Amt für Digitales und Informationsverarbeitung hat das KI-Start-up den digitalen Ansprechpartner für die Stadt Heidelberg geschaffen, der leistungsfähiger sein soll als gewöhnliche Chatbots. Im Gegensatz zu diesen soll Lumi in der Lage sein, individuell auf gestellte Fragen einzugehen und maßgeschneiderte Antworten zu liefern. Lumi sei keine Stichwortsuchmaschine, der man ein paar Brocken hinwirft, sondern könne dank der komplexen KI den ganzen Kontext einer Frage verarbeiten, erklärt Manfred Leutz, Leiter des Amts für Digitales und Informationsverarbeitung. Sogar Small Talk soll der Digitalassistent beherrschen. Die besten Informationen bekämen Nutzer, wenn sie ganze Sätze mit Gesprächs-Charakter eingeben. (sib)

https://www.heidelberg.de

Stichwörter: Portale, CMS, Heidelberg, künstliche Intelligenz, Aleph Alpha, Lumi

Bildquelle: Stadt Heidelberg

Druckversion    PDF     Link mailen




 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich CMS | Portale
Baden-Württemberg: 20 Jahre service-bw
[8.12.2023] Seit nunmehr 20 Jahren steht das Portal service-bw des Landes Baden-Württemberg zur Verfügung. Insbesondere seit dem Relaunch im Jahr 2015 konnte das Portal Maßstäbe setzen, und war etwa bei Entwicklungen wie Low Code oder Einer-für-Alle Vorreiter. mehr...
service-bw feiert 20. Geburtstag
Gütersloh: Rechner für Elternbeiträge
[8.12.2023] In Gütersloh können Eltern ab sofort Kosten für Kita und Offenen Ganztag mit wenigen Klicks berechnen. Möglich macht dies ein neuer Service der Stadt: der digitale Elternbeitragsrechner. mehr...
Digitale Barrierefreiheit: Von Anfang an mitdenken Bericht
[7.12.2023] Im IT-Systemhaus der Bundesagentur für Arbeit (ITSYS) wurde eine Gesamtstrategie entwickelt, um die BA und all ihre IT-Dienstleistungen barrierefrei auszurichten. Das Thema soll bei der Software-Entwicklung stets von Anfang an mitgedacht werden. mehr...
IT-Systeme der BA sollen für alle Nutzergruppen zugänglich sein.
Ortenaukreis: Online-Dienste der Ausländerbehörde
[7.12.2023] Der Ortenaukreis hat sein Online-Serviceangebot erweitert: Ab sofort können verschiedene ausländerrechtliche Verwaltungsleistungen komplett digital in Anspruch genommen werden. mehr...
Hamburg: Klimainformationssystem veröffentlicht
[4.12.2023] Ein Klimainformationssystem stellt die Hamburger Umweltbehörde jetzt zur Verfügung. Es zeigt, wie die Freie und Hansestadt bereits vom Klimawandel betroffen ist und dient als Grundlage für Anpassungsstrategien. mehr...
Die Hamburger Umweltbehörde stellt ein Klimainformationssystem zur Verfügung. Es zeigt, wie die Hansestadt bereits vom Klimawandel betroffen ist und dient als Grundlage für Anpassungsstrategien.
Weitere FirmennewsAnzeige

EU-Richtlinie 2016/2102: So funktioniert barrierearme Rechnungsverarbeitung
[22.8.2023] Einen barrierearmen Zugang zu Websites und mobilen Anwendungen zu gewährleisten, dazu sind öffentliche Stellen in Deutschland und der EU seit 2019 verpflichtet. Was bedeutet dies für die Verarbeitung eingehender Rechnungen in SAP? Sind Dokumentenprozesse überhaupt betroffen? mehr...

Stadt Essen nutzt Eingangsrechnungsworkflow der xSuite im großen Stil: Sichere Planung durch Rechnungsworkflow
[23.3.2023] Essen ist eine moderne Wirtschafts-, Handels- und Dienstleistungsmetropole im Herzen des Ruhrgebiets. Sie ist Konzernzentrale, zum Beispiel für RWE AG, Evonik Industries AG, E.ON Ruhrgas AG, GALERIA Karstadt Kaufhof GmbH und Hochtief AG. Die Messe Essen ist etabliert unter den Top-Ten der deutschen Messeplätze. Was viele Besucher angesichts der modernen Essener Skyline verblüfft: Die Geschichte der Stadt ist älter als die Berlins, Dresdens oder Münchens. Essen feierte im Jahr 2002 das 1150-jährige Jubiläum von Stift und Stadt Essen. mehr...
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich CMS | Portale:
ITEBO GmbH
49074 Osnabrück
ITEBO GmbH
ProCampaign®
28195 Bremen
ProCampaign®
VertiGIS GmbH
53177 Bonn
VertiGIS GmbH
Aktuelle Meldungen