Heide:
Hausweite Digitalisierung mit enaio


[28.10.2022] Die hausweite Verwaltungsdigitalisierung geht die Stadt Heide mit dem Dokumenten-Management-System enaio von Optimal Systems an. Bereits seit dem Jahr 2006 arbeitet sie mit der Lösung, die mit den Jahren gruppen- und sachbezogen ausgeweitet wurde.

Die Stadt Heide geht die Verwaltungsdigitalisierung mit dem DMS enaio an. Um Verwaltungsvorgänge effizienter und zeitgemäß gestalten zu können, hat sich die Stadt Heide für die flächendeckende Einführung des Dokumenten-Management-Systems (DMS) enaio entschieden. Das berichtet jetzt Optimal Systems als Anbieter des DMS. Bereits im Jahr 2006 habe die Kommune in Schleswig-Holstein die Enterprise Content Management (ECM) Suite enaio für 13 User zur Anbindung der Finanz-Software CIP eingeführt. Im selben Jahr habe die Stadt die Pilotphase im Fachdienst Finanzen/Stadtkasse gestartet. „Wir wollten mit der Zeit gehen und die Digitalisierung in unsere Verwaltung bringen“, berichtet EDV-Leiter Knut M. Dannenberg. „Unser damaliges File-System war sehr unflexibel in der Handhabung, sodass Daten in der Masse verloren gegangen sind. Fileserver, Profil-System, Outlook-Postfach – alle diese verschiedenen digitalen Ablageorte bedeuteten Mehrarbeit und langsamere Prozesse. Um produktiver und schneller arbeiten zu können, ist unsere Wahl auf das DMS enaio gefallen.“ Mit den Jahren ist die Ausweitung des DMS jeweils gruppen- und sachbezogen auf weitere Fachdienste erfolgt, berichtet Optimal Systems. Heute zähle die Lösung in Heide 92 User. Von großer Bedeutung seien für die Stadt die regelmäßigen Schulungen des Personals in drei bis fünf Personengruppen. Denn die Motivation und das Verständnis der Mitarbeitenden seien für die Realisierung des hausweiten Ausbaus essenziell.
Als nächstes wolle die Stadt das Modul Vertragsverwaltung in enaio einführen und etablieren. Weiterhin diene das DMS als das zentrale Verfahren für den Schriftverkehr und die Aktenpflege, sodass die weitere Anbindung von Fachverfahren avisiert ist. (ve)

https://www.heide.de
https://www.optimal-systems.de

Stichwörter: Dokumenten-Management, Optimal Systems, enaio, Heide

Bildquelle: OPTIMAL SYSTEMS

Druckversion    PDF     Link mailen





 Anzeige


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Dokumenten-Management
Kommentar: Mit der E-Akte auf OZG 2.0 vorbereitet
[15.3.2023] Kommunen, die Prozesse mithilfe elektronischer Akten und eines Enterprise-Content-Management-Systems bereits medienbruchfrei bearbeiten, sind technisch bestens auf das OZG 2.0 vorbereitet, meint Lorenz-Orga-Geschäftsführer Michael Gertges. mehr...
Kreis Kassel: Denkmalrechtliche Genehmigungen online beantragen
[22.2.2023] Die Denkmalschutzbehörde des Landkreises Kassel bietet einen neuen Service an: Denkmalschutzrechtliche Genehmigungen können jetzt auch via Web beantragt werden. mehr...
Münster: Digital stöbern im Stadtarchiv
[17.2.2023] Im Rahmen seiner Digitalisierungsstrategie hat das Stadtarchiv Münster nun mehr als 2.000 Aktenbände der Armenkommission digitalisiert und erleichtert damit etwa Forschungen im Bereich Familien-, Medizin- und Sozialgeschichte. mehr...
Münster: Stadtarchiv digitalisiert Unterlagen der städtischen Armenkommission.*
München: Tschüs Papier, hallo Input-Management
[22.12.2022] Die Stadt München will in der Verwaltung ab dem Jahr 2024 ein KI-gestütztes Input-Management für Dokumente einführen und sich damit konsequent von Papierdokumenten und Medienbrüchen verabschieden. Erfahrungen mit einer solchen Lösung in kleinerem Maßstab gibt es schon. mehr...
S-Management Services: Externe Services entlasten die Verwaltung
[19.12.2022] Der Formular-Komplettanbieter S-Management Services erwartet für 2023 eine verstärkte Nutzung von externen Services und mehr Kooperationen zwischen Anbietern. Der Ausbau von Online-Leistungen in der Verwaltung werde auch nach OZG-Fristende im Vordergrund stehen. mehr...