Kreis Ahrweiler:
Hilfe im Portal


[16.11.2022] Für eine effiziente Planung und Koordination beim Wiederaufbau können Kommunen und Unternehmen im von der Hochwasserkatastrophe betroffenen Landkreis Ahrweiler kostenfrei auf zwei Portallösungen von Anbieter infrest zurückgreifen.

Der Wiederaufbau im von der Hochwasserkatastrophe betroffenen Landkreis Ahrweiler wird durch zwei Portallösungen von infrest unterstützt. Im Zuge des Wiederaufbaus der von der Hochwasserkatastrophe betroffenen Gemeinden stellt der Landkreis Ahrweiler den Tiefbau-Unternehmen, Infrastrukturbetreibern und Kommunen im Einzugsgebiet kostenfrei zwei Portallösungen von Anbieter infrest zur Verfügung: das Leitungsauskunftsportal und den Baustellenatlas. Finanziert wird das Projekt nach Angaben von infrest mit Mitteln des Landes Rheinland-Pfalz aus dem Wiederaufbaufonds. Aus diesem Grund ist die Nutzung der beiden Anwendungen auf den flutbedingten Aufbau beschränkt und ausschließlich für öffentliche Maßnahmen möglich.
Das infrest Leitungsauskunftsportal ermöglicht den Bauausführenden und Planern sowie Netzbetreibern und der öffentlichen Verwaltung im Wiederaufbaugebiet unkompliziert in fünf Schritten Leitungsanfragen und Genehmigungsanträge zu stellen, teilt infrest weiter mit. Durch die gebündelte Beteiligung der Träger öffentlicher Belange statt der bisher üblichen Einzelanschreiben sparten die Unternehmen erheblich Zeit und Kosten. Die revisionssichere Speicherung aller Vorgänge und Unterlagen im Portal reduziere zudem den administrativen Aufwand und erhöhe die Rechtssicherheit.
Laut infrest sind weit über 2.500 Maßnahmen vom Kreis, den Städten und Gemeinden sowie den öffentlichen Ver- und Entsorgern im Zuge des Wiederaufbaus im Ahrtal gegenüber dem Land Rheinland-Pfalz angemeldet worden. Der infrest Baustellenatlas liefere den Infrastrukturbetreibern, der öffentlichen Bauverwaltung sowie deren Auftragnehmern einen georeferenzierten Überblick zu allen geplanten und im System hinterlegten Wiederaufbaumaßnahmen. Die Unternehmen könnten ihre Baumaßnahmen durch die zentrale IT-Plattform bereits während der Planung übergreifend koordinieren. Netzbetreiber, Kommunen, ÖPNV und weitere Beteiligte könnten ihre geplanten Bauaktivitäten im System hinterlegen und sich so bereits in der Planungsphase eng verzahnen und Synergien nutzen. (ba)

Weitere Informationen für Kommunen und Unternehmen aus dem Kreis Ahrweiler (Deep Link)
https://kreis-ahrweiler.de
https://www.infrest.de

Stichwörter: Portale, CMS, Kreis Ahrweiler, Bauwesen, infrest

Bildquelle: D. Ketz

Druckversion    PDF     Link mailen





 Anzeige


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich CMS | Portale
krz/regio iT: Gemeinsam Bürgerdienste umsetzen
[24.3.2023] Vom Kick-off über die Installation bis zum Go-Live: Begleitet vom krz entschieden sich 36 Kommunen in Ostwestfalen nicht nur für eine Portallösung der regio iT, sondern auch für eine enge interkommunale Zusammenarbeit bei Inbetriebnahme und Betrieb. mehr...
Hessen: Melde- und Sicherheitsportal kommt an
[20.3.2023] Hessens Sicherheitsportal, das seit Anfang Februar online ist, wird rege genutzt: Bislang sind 1.150 Meldungen über kommunale Mängel und 67 Meldungen zu so genannten Angsträumen eingegangen. Das Portal vereint auch die bestehenden Sicherheitsprogramme des Landes. mehr...
Boizenburg/Elbe: Online-Dienste rund um die Uhr
[17.3.2023] Das Online-Rathaus der Stadt Boizenburg/Elbe hat mit zunächst 16 Leistungen den Betrieb aufgenommen. Sukzessive soll das Angebot erweitert werden. Benötigen die Bürgerinnen und Bürger einen Termin im Bürgerbüro oder Standesamt, können sie diesen vorab online vereinbaren. mehr...
Herford: Digitalportal online
[16.3.2023] Über ein Digitalportal verfügt jetzt auch Herford. Die Stadt stellt aktuell die Hälfte ihrer Dienstleistungen online bereit. Unterstützt wurde sie dabei vom Kommunalen Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (krz). mehr...
Seevetal: Frisch ergrünt im Web
[14.3.2023] Der neue Internet-Auftritt der Gemeinde Seevetal verfügt über eine zeitgemäße Gestaltung der Inhalte, ist auf eine optimierte Besuchernavigation ausgelegt und hebt die Online-Services zur Erfüllung des OZG heraus. mehr...
Seevetal ist mit neuem Web-Auftritt online.
Weitere FirmennewsAnzeige

Stadt Essen nutzt Eingangsrechnungsworkflow der xSuite im großen Stil: Sichere Planung durch Rechnungsworkflow
[23.3.2023] Essen ist eine moderne Wirtschafts-, Handels- und Dienstleistungsmetropole im Herzen des Ruhrgebiets. Sie ist Konzernzentrale, zum Beispiel für RWE AG, Evonik Industries AG, E.ON Ruhrgas AG, GALERIA Karstadt Kaufhof GmbH und Hochtief AG. Die Messe Essen ist etabliert unter den Top-Ten der deutschen Messeplätze. Was viele Besucher angesichts der modernen Essener Skyline verblüfft: Die Geschichte der Stadt ist älter als die Berlins, Dresdens oder Münchens. Essen feierte im Jahr 2002 das 1150-jährige Jubiläum von Stift und Stadt Essen. mehr...

Mobilfunk für alle: Schnelle Fortschritte im Netzausbau
[16.3.2023] „Zukunft braucht noch schnellere Digitalisierung. Denn sie ist Teil der Lösung für zentrale Herausforderungen. Mit ihr können Bürger, Unternehmen und Verwaltungen resilienter, nachhaltiger und effizienter werden“, sagt Markus Haas, CEO von O2 Telefónica Deutschland. Seit der 5G-Frequenzauktion 2019 hat Telefónica enorm viel bewegt für ein flächendeckend schnelles Mobilnetz in Deutschland und die Netzqualität für die Kundinnen und Kunden signifikant gesteigert. Dies bestätigen unabhängige Netztests – etwa der Fachzeitschrift connect – mit dem wiederholten Urteil „sehr gut“. mehr...
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich CMS | Portale:
ProCampaign®
28195 Bremen
ProCampaign®
SEITENBAU GmbH
78467 Konstanz
SEITENBAU GmbH
Aktuelle Meldungen