KommDIGITALE 2022:
NOLIS lädt zum 14. Infotag E-Government


[11.11.2022] Im Rahmen der KommDIGITALE lädt NOLIS am 17. November zum 14. Infotag E-Government ein. Thematisiert werden unter anderem die Digitalisierung bei der Vergabe von Kita-Plätzen oder bei der Personalgewinnung.

Um die Digitalisierung bei der Vergabe von Kita-Plätzen und bei der Personalgewinnung wird es beim 14. Infotag E-Government (17. November 2022) sowie der Fachmesse KommDIGITALE(15. bis 17. November 2022) in Bielefeld gehen. Zum Austausch hierüber lädt das Unternehmen NOLIS ein. An konkreten Beispielen soll zum einen aufgezeigt werden, dass eine zentrale, trägerübergreifende Voranmeldung und Vergabe von Betreuungsplätzen sowohl den Eltern als auch den Verwaltungen viele Vorteile bringt. Darüber hinaus werde verdeutlicht, dass bei der Digitalisierung des Prozesses einiges zu beachten ist. Denn ein einfaches Web-Formular sei schnell bereitgestellt. Damit beginnen aber laut NOLIS oft erst die Probleme. Wie werden Mehrfachanmeldungen ausgeschlossen? Welche Möglichkeiten eines automatisierten Rankings gibt es? Und wie kann der gleichzeitigen Aufnahme durch mehrere Kitas vorgebeugt werden? Diese und weitere Fragen sollen beleuchtet werden.
Drei Fachvorträge widmen sich außerdem der Personalgewinnung in Kommunalverwaltungen. Laut NOLIS kann auch diese effizient digital unterstützt werden. Durch den Einsatz ausgefeilter Software würden Personalressourcen geschont – von der Stellenausschreibung über die Beteiligung aller einzubindenden Personen und Gremien bis hin zur Entscheidung. Wie aber werden die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) dabei berücksichtigt? Die Fachvorträge sollen aufzeigen, dass auch bei der Personalgewinnung eine sinnvolle Digitalisierung viel mehr ist, als die bloße Entgegennahme einer Bewerbung per Web-Formular oder E-Mail. Der 14. Infotag biete mit insgesamt 21 Vorträgen darüber hinaus ein vielfältiges Informationsangebot für kommunale Digitalisierungsbeauftragte. Das Programm greife Themen rund um die OZG-Umsetzung, den Einsatz geeigneter Fachverfahren sowie die Gestaltung moderner Internet-Auftritte auf.
Für Mitarbeitende aus Kommunalverwaltungen sei eine Teilnahme kostenfrei möglich. Anmeldungen für die Fachvorträge am 17. November 2022 seien kurzfristig noch möglich über die Website zum Infotag. (ve)

https://www.egov-infotag.de

Stichwörter: Kongresse, Messen, NOLIS, KommDIGITALE 2022, Infotag E-Government, Kita, Personalwesen



Druckversion    PDF     Link mailen





 Anzeige


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Messen | Kongresse
ANGA COM: Messeprogramm 2023
[24.3.2023] Das Strategieprogramm der ANGA COM (23. bis 25. Mai 2023 in Köln) ist online. Unter anderem werden ein Digital- und ein Gigabitgipfel stattfinden. Als neue Formate werden der englischsprachige International FTTH Summit oder der Thementag Glasfaser und Kommunen angeboten. mehr...
Vom 23. bis 25. Mai 2023 lockt die ANGA COM Messebesucher nach Köln.
Learntec: Kongressprogramm online
[24.3.2023] Aktuellen Trends in der digitalen Bildung widmet sich der Fachkongress der Learntec (23. bis 25. Mai, Karlsruhe). Dabei geht es unter anderem um das Thema Lernen mit Künstlicher Intelligenz (KI). mehr...
Der Fachkongress der Learntec widmet sich den Zukunftsthemen der digitalen Bildung.

E-Rechnungs-Gipfel 2023: ViDA und die E-Rechnung
[23.3.2023] Auf dem E-Rechnungsgipfel Mitte Juni in Berlin dreht sich alles um die neuesten Entwicklungen und zukünftigen Trends in der elektronischen Rechnungsstellung, Beschaffung und Zahlung. Im Fokus der diesjährigen Veranstaltung steht ViDA und die E-Rechnung in Deutschland. mehr...
Fiberdays 2023: Open Access statt Doppelausbau
[21.3.2023] Die diesjährigen Fiberdays verzeichnen mit rund 6.500 Gästen, 200 Ausstellern und hochkarätigen Panelisten neue Rekorde. Im Zentrum standen der Wettbewerb um Deutschlands Glasfasernetze und das Thema Open Access. Auch das neue Angebot für Fachbesucher aus Kommunen kam gut an. mehr...
Der starke Wettbewerb um Deutschlands Glasfasernetze war eines der meistdiskutierten Themen der Fiberdays 2023.
Fiberdays 2023: WEMACOM und TSG präsentieren Plattform
[14.3.2023] Die Unternehmen WEMACOM und Thüga SmartService haben ihr Wissen rund um den Glasfaserausbau in eine Plattform fließen lassen. Diese stellen sie auf den diesjährigen Fiberdays vor. mehr...
Das Breitbandunternehmen WEMACOM ist auf den Fiberdays vertreten.