NetCologne:
Smart-City-Elemente im Kölner Zoo


[18.11.2022] Ihre digitale Partnerschaft weiten das Unternehmen NetCologne und der Kölner Zoo aus. Nachdem der Telekommunikationsanbieter im Jahr 2018 sein kostenloses WLAN-Netz auf den Zoo ausgeweitet hatte, folgen nun digitale Touchscreen-Stelen.

Die digitale Partnerschaft zwischen dem Kölner Zoo und dem regionalen Telekommunikationsanbieter NetCologne geht in die nächste Runde. Laut eigenen Angaben hat NetCologne im Jahr 2018 kostenfreies WLAN in den Zoo gebracht. Nun präsentiere das Unternehmen über drei gesponserte digitale Touchscreen-Stelen die Patenschaften der rund 850 Tierarten im Kölner Zoo. Die Stelen sollen ein erstklassiges Kommunikationssystem für unterschiedliche Einsatzgebiete in das Zooerlebnis integrieren. Besucherinnen und Besucher können hier allgemeine Informationen über den Zoo und die eigene Besuchsplanung abrufen. Außerdem werden alle Paten der 11.000 Tiere in alphabetischer Reihenfolge präsentiert und gleichzeitig neue Patenschaften generiert. „Informationsquellen am Puls der Zeit sind für uns unglaublich wichtig. Daher schätzen wir die digitalen Möglichkeiten, die wir gemeinsam mit NetCologne in das Zooerlebnis integrieren können“, sagt Christopher Landsberg, Vorstand des Kölner Zoos. „Über die kostenfreien WLAN-Hotspots ist eine barrierefreie Nutzung des Internets möglich, womit jederzeit Informationen zum Zoobesuch, wie Fütterungszeiten und der Zooplan, abrufbar sind. Die Stelen sind eine sinnvolle Ergänzung unseres digitalen Angebots und machen auf unsere wichtige Mission im Artenschutz aufmerksam.“ NetCologne-Geschäftsführer Timo von Lepel, ergänzt: „Vor vier Jahren haben wir unser kostenloses WLAN-Netzwerk auf den Kölner Zoo erweitert. Damit konnten wir ein traditionelles Ausflugsziel unserer Heimatstadt für jeden digital bereichern und freuen uns, nun auch die Patenschaften im Zoo zu präsentieren.“ Zu einer Smart City gehöre neben der Infrastruktur auch das digitale Erlebnis und die Möglichkeit zum Lernen im Alltag. „Der Kölner Zoo bietet mit seiner Mischung aus Freizeit, Tierschutz und Forschung den perfekten Boden für ein solches Angebot“, sagt von Lepel. (ve)

https://netcologne-unternehmen.de

Stichwörter: Unternehmen, NetCologne, Kölner Zoo



Druckversion    PDF     Link mailen




 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Unternehmen
ITK Rheinland: Zweckverband feiert Jubiläum
[1.12.2023] Auf eine 25-jährige Verbandsgeschichte blickt in diesem Jahr die ITK Rheinland zurück. mehr...
Materna: Aufsichtsrat verstärkt
[17.11.2023] Der Dortmunder IT-Dienstleister Materna will den Generationenübergang aktiv gestalten und hat dazu jetzt mit Nicole Materna, Lennart an de Meulen und Maria Brandt drei neue Mitglieder in den Aufsichtsrat berufen. mehr...
Axians Infoma: Detmold gewinnt Innovationspreis
[6.11.2023] In diesem Jahr hat die Stadt Detmold den Innovationspreis von Axians Infoma gewonnen. mehr...
Smart Village Solutions: TSA Public Service wird Gesellschafter
[24.10.2023] Das Unternehmen TSA Public Service beteiligt sich als strategischer Investor bei Smart Village Solutions (SVS). SVS ist vor allem bekannt durch die Lösung Smart Village App, die es Kommunen nach dem Baukastensystem erlaubt, eine eigene App zu erstellen. mehr...
AKDB: Rundum digital
[23.10.2023] Ein 360-Grad-Lösungskonzept für Kommunalverwaltungen präsentierte die AKDB vergangene Woche auf der Fachmesse Kommunale in Nürnberg. In einem „Solution Circle“ werden verschiedene Lösungsbereiche miteinander verzahnt. mehr...
AKDB-Vorstände Rudolf Schleyer und Gudrun Aschenbrenner.