NetCologne:
Smart-City-Elemente im Kölner Zoo


[18.11.2022] Ihre digitale Partnerschaft weiten das Unternehmen NetCologne und der Kölner Zoo aus. Nachdem der Telekommunikationsanbieter im Jahr 2018 sein kostenloses WLAN-Netz auf den Zoo ausgeweitet hatte, folgen nun digitale Touchscreen-Stelen.

Die digitale Partnerschaft zwischen dem Kölner Zoo und dem regionalen Telekommunikationsanbieter NetCologne geht in die nächste Runde. Laut eigenen Angaben hat NetCologne im Jahr 2018 kostenfreies WLAN in den Zoo gebracht. Nun präsentiere das Unternehmen über drei gesponserte digitale Touchscreen-Stelen die Patenschaften der rund 850 Tierarten im Kölner Zoo. Die Stelen sollen ein erstklassiges Kommunikationssystem für unterschiedliche Einsatzgebiete in das Zooerlebnis integrieren. Besucherinnen und Besucher können hier allgemeine Informationen über den Zoo und die eigene Besuchsplanung abrufen. Außerdem werden alle Paten der 11.000 Tiere in alphabetischer Reihenfolge präsentiert und gleichzeitig neue Patenschaften generiert. „Informationsquellen am Puls der Zeit sind für uns unglaublich wichtig. Daher schätzen wir die digitalen Möglichkeiten, die wir gemeinsam mit NetCologne in das Zooerlebnis integrieren können“, sagt Christopher Landsberg, Vorstand des Kölner Zoos. „Über die kostenfreien WLAN-Hotspots ist eine barrierefreie Nutzung des Internets möglich, womit jederzeit Informationen zum Zoobesuch, wie Fütterungszeiten und der Zooplan, abrufbar sind. Die Stelen sind eine sinnvolle Ergänzung unseres digitalen Angebots und machen auf unsere wichtige Mission im Artenschutz aufmerksam.“ NetCologne-Geschäftsführer Timo von Lepel, ergänzt: „Vor vier Jahren haben wir unser kostenloses WLAN-Netzwerk auf den Kölner Zoo erweitert. Damit konnten wir ein traditionelles Ausflugsziel unserer Heimatstadt für jeden digital bereichern und freuen uns, nun auch die Patenschaften im Zoo zu präsentieren.“ Zu einer Smart City gehöre neben der Infrastruktur auch das digitale Erlebnis und die Möglichkeit zum Lernen im Alltag. „Der Kölner Zoo bietet mit seiner Mischung aus Freizeit, Tierschutz und Forschung den perfekten Boden für ein solches Angebot“, sagt von Lepel. (ve)

https://netcologne-unternehmen.de

Stichwörter: Unternehmen, NetCologne, Kölner Zoo



Druckversion    PDF     Link mailen




 Anzeige


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Unternehmen
Axians Infoma: Positives 1. Halbjahr 2023
[20.9.2023] Die Kundenliste von Axians Infoma wächst: So stellt die Stadt Husum ihr Finanzwesen auf die Infoma-Lösung um. Die Stadt Kiel und der Landkreis Hameln-Pyrmont werden in Kürze das Infoma Liegenschafts- und Gebäudemanagement einführen. mehr...
Materna: Neue IT-Sicherheits-Marke
[11.9.2023] Die Unternehmensgruppe Materna bündelt ihre Cyber-Security-Kompetenzen in einer neuen Marke und will damit das komplette Portfolio der Cyber-Security aus Beratung, Services und Produkten aus einer Hand anbieten. mehr...
Materna/Aleph Alpha: Partnerschaft für den Public Sector
[7.9.2023] Eine hohe Nachfrage nach den Möglichkeiten von generativer Künstlicher Intelligenz sieht der IT-Dienstleister Materna im Public Sector und hat deshalb mit dem KI-Unternehmen Aleph Alpha eine strategische Partnerschaft für die öffentliche Verwaltung geschlossen. mehr...
IB&T Software: BIM-konforme Verkehrswegeplanung live erleben
[6.9.2023] Sowohl auf der Intergeo in Berlin als auch bei der Fachkonferenz BauScan in Magdeburg stellt das Unternehmen IB&T Software die Arbeit mit seiner Branchenlösung card_1 zum Vermessen, Planen und Bauen von Verkehrswegen samt Neuerungen vor. Auf der BIM-World in München ist außerdem die Koordinierungslösung DESITE BIM ein Thema. mehr...
Ergänzungen für den Neuen Straßenentwurf in der Branchenlösung card_1 ermöglichen die automatisierte Planung von Rad- und Gehwegen unter Berücksichtigug der geltenden Regelwerke.
nextgov iT: Offizieller Start des Portalspezialisten
[4.9.2023] Ihre Portalgeschäfte haben die kommunalen IT-Dienstleister regio iT und Südwestfalen-IT zusammengeschlossen und das gemeinsame Tochterunternehmen nextgov iT gegründet. Ziel ist es, künftig mit einem innovativen Dienstleister Kommunalportale aus einer Hand anzubieten. mehr...
Aus dem Zusammenschluss der Portalgeschäfte der kommunalen IT-Dienstleister regio iT und Südwestfalen-IT entstand das Tochterunternehmen nextgov iT.
Suchen...

 Anzeige



 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Unternehmen:
Aktuelle Meldungen