Einbeck:
Digital Hub eröffnet


[1.12.2022] In Einbeck hat dataport.kommunal in Zusammenarbeit mit der Stadt den ersten Digital Hub in Niedersachsen eröffnet. Ziel ist es unter anderem, ein Netzwerk aus Verwaltung, Wirtschaft und Gesellschaft aufzubauen, um Innovationen zu fördern und Digitalisierungsvorhaben der Stadt zu beschleunigen.

Digital Hub im niedersächsischen Einbeck eröffnet. In Zusammenarbeit mit der städtischen Verwaltung hat dataport.kommunal einen Digital Hub in Einbeck eröffnet. Mit diesem ersten Hub in Niedersachsen (wir berichteten) setzt Dataport laut eigenen Angaben einen weiteren Meilenstein für mehr Synergien bei der Digitalisierung von und für Kommunen – und führt die Erfolgsgeschichte seiner bisher neun Innovationszentren fort.
Ziel der Kooperation zwischen der Stadt und den Experten von dataport.kommunal als IT-Dienstleister sei es, ein Netzwerk aus öffentlicher Verwaltung, Wirtschaft und Gesellschaft aufzubauen, um Innovationen zu fördern, Digitalisierungsvorhaben der Stadt zu beschleunigen sowie die Attraktivität der Region und den Mehrwert für Bürgerinnen und Bürger nachhaltig zu steigern. In den Räumlichkeiten des Digital Hubs im Zentrum der Stadt stehe neben fünf Arbeitsplätzen auch ein Showroom zur Verfügung, der für Workshops oder andere Veranstaltungsformate genutzt werden kann.
„Im Fokus der gemeinsamen Arbeit mit dataport.kommunal steht das Gemeinwohl unserer Bürgerinnen und Bürger. Wir wollen in und um Einbeck unseren Lebensraum noch attraktiver gestalten und mit einer optimierten – digitalen – Daseinsvorsorge für mehr Lebensqualität für unsere Einwohnerinnen und Einwohner sorgen“, sagte Bürgermeisterin Sabine Michalek. Die konsequente Digitalisierung vor Ort soll dieses Vorhaben fördern. Die entsprechenden Projekte setzt dataport.kommunal mit der Stadt um. Neben der digitalen Daseinsvorsorge werden im Hub verschiedenste Schulungs- und Beratungsveranstaltungen angeboten, beispielsweise zur effektiven Beantragung benötigter Fördermittel.

Mehrwert durch Vernetzung

Die Digital Hubs böten darüber hinaus insbesondere Mehrwert durch Vernetzung. „Wir vermitteln beispielsweise den Kontakt zu Hochschulen, dem InnovationsLab Schleswig-Holstein, dem Verbindungsbüro in San Francisco sowie zu anderen Digital- und InnovationsHubs von dataport.kommunal. So bündeln wir Kompetenzen gewinnbringend und können von- und miteinander lernen“, erklärt Diana Martinic, Leiterin für den Aufbau des Digital Hubs Einbeck aufseiten von dataport.kommunal. Und Olaf Stepputat, Abteilungsleiter Kommunale Geschäftsfeldentwicklung von dataport.kommunal, ergänzt: „Durch das Vorantreiben der Digitalisierung gewinnen Kommunen an Standortattraktivität für Bürgerinnen und Bürger wie Unternehmen. Für das gemeinsame Gestalten der digitalen Zukunft bilden unsere Digital Hubs notwendige Dreh- und Angelpunkte. Ein bewährtes Konzept, das mit der Einrichtung in Einbeck nun auch in Niedersachsen fortgeführt wird.“
Die Innovationszentren wie der Digital Hub Einbeck werden von dataport.kommunal finanziert. Darüber hinaus stellt der IT-Dienstleister die Infrastruktur zur Verfügung und schafft Arbeitsplätze in den Regionen. (ba)

https://www.einbeck.de
https://www.dataport-kommunal.de

Stichwörter: Panorama, Dataport, Einbeck, Digital Hub, dataport.kommunal

Bildquelle: Dataport

Druckversion    PDF     Link mailen





 Anzeige


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Panorama
Düsseldorf: Gewässerpegel modernisiert
[21.3.2023] Seine im Stadtgebiet installierten Gewässerpegel hat der Stadtentwässerungsbetrieb Düsseldorf modernisiert. Sie sind nun unter anderem mit einem weiteren Messsystem ausgestattet, welches die Datenerhebung auch dann aufrechterhält, wenn ein Gerät ausfällt. mehr...
EWERK/GISA: Digitales Gesundheitsamt für Halle
[20.3.2023] In Halle (Saale) werden die Unternehmen GISA und EWERK ein digitales Mustergesundheitsamt umsetzen. Ziel ist es, in der gesamten Organisation des Gesundheitsamts den Digitalisierungsgedanken zu stärken und Digitalisierung als Innovationsfeld dauerhaft zu verankern. mehr...
Projektstart über den Dächern der Stadt: Die Unternehmen GISA und EWERK Consulting wollen für Halle (Saale) ein digitales Mustergesundheitsamt umsetzen.
Hessen: Sieger im KI-Ideenwettbewerb gekürt
[17.3.2023] In der hessischen Staatskanzlei hat Digitalministerin Kristina Sinemus die Preisträgerinnen und Preisträger des KI-Ideenwettbewerbs ausgezeichnet. Das Besondere: Der Wettbewerb richtete sich nicht an Unternehmen oder Start-ups, sondern an Bürger und Verwaltungsmitarbeitende. mehr...
KAAW/Universität Münster: Kooperationsvertrag unterzeichnet
[16.3.2023] Der Zweckverband Kommunale ADV-Anwendergemeinschaft West (KAAW) hat mit der Universität Münster einen Kooperationsvertrag unterzeichnet. Vertragsgegenstand ist der Studiengang E-Government. Die KAAW hat nun ein jährliches Kontingent an Studienplätzen für ihre Mitgliedskommunen. mehr...
Nürnberg: Wie bekannt sind die Online-Dienste?
[8.3.2023] Eine Haushaltserhebung unter Nürnberger Bürgern befasste sich mit dem Bekanntheitsgrad von Online-Verwaltungsleistungen. Abgefragt wurde, auf welchem Weg nach spezifischen Leistungen gesucht wird und ob die städtischen Online-Angebote und das zentrale Serviceportal bekannt sind. mehr...
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Panorama:
Telecomputer GmbH
10829 Berlin
Telecomputer GmbH
AIDA ORGA GmbH
75391 Gechingen
AIDA ORGA GmbH
JCC Software
48149 Münster
JCC Software
Aktuelle Meldungen