Detmold:
Online-Service ohne Verwaltungszutun


[20.12.2022] In Detmold können Anwohnerparkausweise in Zukunft komplett online, ohne Zutun der Verwaltung beantragt und direkt ausgedruckt werden. Die Anträge werden automatisch geprüft, bezahlt wird elektronisch.

Anwohnerparkausweise können in Detmold künftig ohne Zutun der Verwaltung über das Serviceportal der Stadt komplett online beantragt werden. Wie das Kommunale Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (krz) mitteilt, setzt die nordrhein-westfälische Stadt dazu auf die Lösung von IT-Dienstleister regio iT und das Modul Bewohnerparken online. Ausrollen werde regio iT die Anwendung mit Unterstützung des krz.
„Die Stadt Detmold ist eine sehr ambitionierte Kommune im Projektverlauf“, sagt Matthias Kröff, krz-Projektleiter zur Serviceportaleinführung im Verbandsgebiet. „Sie hat schon früh den Blick in die Zukunft gerichtet und die Schmerzpunkte stets gut im Blick gehabt. Das war nicht immer einfach, aber unheimlich wichtig für das Fortschreiten.“ Durch die browserbasierte Web-Anwendung wird der neue Dienst laut krz plattformunabhängig zur Verfügung stehen. Neben einem Endgerät benötige die beantragende Person lediglich einen Internet-Zugriff und aktuellen Browser. Bezahlt werde elektronisch, nach erfolgreicher, automatisierter Prüfung erhalten die Antragstellenden den Ausweis direkt zum Download. Er könne ausgedruckt und im angegebenen Fahrzeug angebracht werden. Durch die automatische Prüfung könne der Service ohne Zutun der Verwaltung in Anspruch genommen werden. Davon profitieren nicht nur die Antragstellenden, auch in der Kommune werden Kapazitäten geschont. (ve)

https://www.detmold.de
https://www.krz.de
https://www.regioit.de

Stichwörter: Fachverfahren, Kommunales Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (krz), regio iT, Kfz-Wesen, Portale, OZG, Detmold



Druckversion    PDF     Link mailen




 Anzeige


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Fachverfahren
Magdeburg: Ausländerbehörde optimiert Leistungen
[21.9.2023] Bei der Magdeburger Ausländerbehörde zeigt das elektronische Vergabesystem für Notfalltermine Wirkung. Eine Dokumentenbox, die das Abholen von Elektronischen Aufenthaltstiteln und Reiseausweisen ohne persönlichen Termin ermöglicht, soll die Behörde weiter entlasten. mehr...
Berlin: Elterngeld-Antrag ohne Papier
[18.9.2023] In Berlin steht für den Elterngeldantrag ab sofort ein durchgehend digitales Online-Verfahren zur Verfügung. Bundesfamilienministerin Paus und die Berliner Familiensenatorin Günther-Wünsch besuchten ein Familienservicebüro, um die Antragsbearbeitung live zu erleben. mehr...
Ausländerwesen: Brandenburger Online-Dienste erfolgreich
[8.9.2023] Inzwischen nutzen rund 100 Ausländerbehörden aus zwölf Bundesländern die vom Land Brandenburg federführend entwickelten Online-Dienste im Ausländerwesen, ebenso viele Behörden befinden sich derzeit im Roll-out. mehr...
i-Kfz: Stufe vier ist in Kraft getreten
[6.9.2023] Digital zulassen und losfahren – das soll mit der nun in Kraft getretenen Stufe vier der internetbasierten Fahrzeugzulassung möglich werden. Erstmals können auch juristische Personen die digitale Zulassung nutzen. mehr...
Mit Inkrafttreten der Stufe 4 von iKfz können Fahrzeuge nun in Echtzeit digital an-, um- und abgemeldet werden.
Mecklenburg-Vorpommern: EfA-Bauantrag kommt an
[6.9.2023] Der Online-Bauantrag aus Mecklenburg-Vorpommern ist bereits bei rund 150 Baubehörden im Bundesgebiet an digitale Verfahren angeschlossen, zahlreiche weitere Bauaufsichtsbehörden wollen folgen. Bei den Merseburger Digitaltagen fand ein Praxis-Workshop vor Fachpublikum statt. mehr...
Das Interesse am von Mecklenburg-Vorpommern entwickelten digitalen Bauantragsverfahren ist groß.
Suchen...

 Anzeige



 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
regio iT GmbH
52070 Aachen
regio iT GmbH
Aktuelle Meldungen