Detmold:
Online-Service ohne Verwaltungszutun


[20.12.2022] In Detmold können Anwohnerparkausweise in Zukunft komplett online, ohne Zutun der Verwaltung beantragt und direkt ausgedruckt werden. Die Anträge werden automatisch geprüft, bezahlt wird elektronisch.

Anwohnerparkausweise können in Detmold künftig ohne Zutun der Verwaltung über das Serviceportal der Stadt komplett online beantragt werden. Wie das Kommunale Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (krz) mitteilt, setzt die nordrhein-westfälische Stadt dazu auf die Lösung von IT-Dienstleister regio iT und das Modul Bewohnerparken online. Ausrollen werde regio iT die Anwendung mit Unterstützung des krz.
„Die Stadt Detmold ist eine sehr ambitionierte Kommune im Projektverlauf“, sagt Matthias Kröff, krz-Projektleiter zur Serviceportaleinführung im Verbandsgebiet. „Sie hat schon früh den Blick in die Zukunft gerichtet und die Schmerzpunkte stets gut im Blick gehabt. Das war nicht immer einfach, aber unheimlich wichtig für das Fortschreiten.“ Durch die browserbasierte Web-Anwendung wird der neue Dienst laut krz plattformunabhängig zur Verfügung stehen. Neben einem Endgerät benötige die beantragende Person lediglich einen Internet-Zugriff und aktuellen Browser. Bezahlt werde elektronisch, nach erfolgreicher, automatisierter Prüfung erhalten die Antragstellenden den Ausweis direkt zum Download. Er könne ausgedruckt und im angegebenen Fahrzeug angebracht werden. Durch die automatische Prüfung könne der Service ohne Zutun der Verwaltung in Anspruch genommen werden. Davon profitieren nicht nur die Antragstellenden, auch in der Kommune werden Kapazitäten geschont. (ve)

https://www.detmold.de
https://www.krz.de
https://www.regioit.de

Stichwörter: Fachverfahren, Kommunales Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (krz), regio iT, Kfz-Wesen, Portale, OZG, Detmold



Druckversion    PDF     Link mailen




 Anzeige


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Fachverfahren
Bayern: Digitaler Bauantrag an fünf weiteren Ämtern
[2.6.2023] In Bayern können ab dem 1. Juni am Landratsamt Berchtesgadener Land sowie in den Städten Erding, Fürth, Nördlingen und Straubing Bauanträge auch digital eingereicht werden. Damit bieten 50 Städte und Landratsämter in Bayern den digitalen Bauantrag an. mehr...
Marburg: Neue Online-Anträge der Ausländerbehörde
[1.6.2023] In Marburg bietet die Ausländerbehörde nun alle vom OZG vorgesehenen Leistungen digital an. Das Angebot kommt an: Fast 90 Prozent aller Aufenthaltserlaubnisse zur Erwerbstätigkeit werden online beantragt, rund 50 Prozent sind es beim Aufenthaltstitel für Ausbildung oder Studium. mehr...
Heidelberg: Jugendgemeinderat wird online gewählt
[26.5.2023] Der Heidelberger Gemeinderat hat grünes Licht dafür gegeben, die Jugendgemeinderatswahl in eine Online-Wahl zu überführen. mehr...
Münster: Was die neue Kita-Software können soll
[24.5.2023] Nach der Aussetzung des Kita-Navigators will die Stadt Münster ihre Anforderungen an eine Software für die Kitaplatzvergabe jetzt neu definieren. Dabei sollen auch die Erwartungen der Eltern einbezogen werden. mehr...
Augsburg: OK.EWO für Dokumentenausgabebox
[22.5.2023] Die deutschlandweit erste Anbindung des AKDB-Fachverfahrens OK.EWO an eine Dokumentenausgabebox von Biometric Solutions ist in Augsburg realisiert worden. Weitere Kommunen in Bayern sollen folgen. mehr...
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Aktuelle Meldungen