Detmold:
Online-Service ohne Verwaltungszutun


[20.12.2022] In Detmold können Anwohnerparkausweise in Zukunft komplett online, ohne Zutun der Verwaltung beantragt und direkt ausgedruckt werden. Die Anträge werden automatisch geprüft, bezahlt wird elektronisch.

Anwohnerparkausweise können in Detmold künftig ohne Zutun der Verwaltung über das Serviceportal der Stadt komplett online beantragt werden. Wie das Kommunale Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (krz) mitteilt, setzt die nordrhein-westfälische Stadt dazu auf die Lösung von IT-Dienstleister regio iT und das Modul Bewohnerparken online. Ausrollen werde regio iT die Anwendung mit Unterstützung des krz.
„Die Stadt Detmold ist eine sehr ambitionierte Kommune im Projektverlauf“, sagt Matthias Kröff, krz-Projektleiter zur Serviceportaleinführung im Verbandsgebiet. „Sie hat schon früh den Blick in die Zukunft gerichtet und die Schmerzpunkte stets gut im Blick gehabt. Das war nicht immer einfach, aber unheimlich wichtig für das Fortschreiten.“ Durch die browserbasierte Web-Anwendung wird der neue Dienst laut krz plattformunabhängig zur Verfügung stehen. Neben einem Endgerät benötige die beantragende Person lediglich einen Internet-Zugriff und aktuellen Browser. Bezahlt werde elektronisch, nach erfolgreicher, automatisierter Prüfung erhalten die Antragstellenden den Ausweis direkt zum Download. Er könne ausgedruckt und im angegebenen Fahrzeug angebracht werden. Durch die automatische Prüfung könne der Service ohne Zutun der Verwaltung in Anspruch genommen werden. Davon profitieren nicht nur die Antragstellenden, auch in der Kommune werden Kapazitäten geschont. (ve)

https://www.detmold.de
https://www.krz.de
https://www.regioit.de

Stichwörter: Fachverfahren, Kommunales Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (krz), regio iT, Kfz-Wesen, Portale, OZG, Detmold



Druckversion    PDF     Link mailen




 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Fachverfahren
Brandenburg/Hessen: Entwicklungsverbund für EL.NORM
[4.12.2023] In Brandenburg erfolgt die Ausfertigung von Rechtsvorschriften, die Normverkündung, seit 2009 ausschließlich elektronisch. Nun hat das Land mit Hessen einen auch für weitere Länder offenen Verbund zur gemeinsamen Weiterentwicklung des EL.NORM-Fachverfahrens gegründet. mehr...
Paderborn: Märkte leichter planen Bericht
[1.12.2023] In Paderborn wird unter anderem die Planung des Weihnachtsmarkts künftig in einer übersichtlichen Veranstaltungssoftware und mit zentraler Datenverwaltung umgesetzt. mehr...
Paderborner Weihnachtsmarkt wird digital geplant.
Kita-Lösungen: Platzvergabe in einer Woche Interview
[30.11.2023] Björn Allefeld, Abteilungsleiter für den Bereich Bildung & Betreuung bei der Stadt Sundern, erläutert im Interview, wie die sauerländische Kommune die Planung und Vergabe von Betreuungsplätzen für Kinder digitalisiert. mehr...
Björn Allefeld
Hamburg: Neue Lösung für Polizei und Feuerwehr
[29.11.2023] Die Freie und Hansestadt Hamburg modernisiert ihre Leitstellen von Feuerwehr und Polizei jetzt mit Hexagons Lösungen HxGN OnCall. mehr...
Essen: Bauanträge online einreichen
[29.11.2023] In Essen können Bauanträge ab sofort in allen Stadtteilen auf elektronischem Weg eingereicht werden. Möglich macht dies das Verfahren Baugenehmigung-Online (BGO). mehr...
In Essen können Bauanträge jetzt online eingereicht werden.