Mönchengladbach:
Fortschritte bei der Digitalisierung


[22.12.2022] Über die Fortschritte bei der Umsetzung ihrer Digitalisierungsstrategie berichtet jetzt die Stadt Mönchengladbach. So umfasst beispielsweise das 2020 eingeführte Serviceportal MG mittlerweile zahlreiche Verwaltungsleistungen und kommt gut an. Im kommenden Jahr soll verwaltungsweit eine Kommunikationslösung ausgerollt werden.

Im Dezember 2018 wurde die Digitalisierungsstrategie der Stadtverwaltung Mönchengladbach vom Rat der Stadt beschlossen. Mit der inzwischen vierten Fortschreibung der Digitalisierungsstrategie hat der Fachbereich Organisation und IT, unter dessen Federführung die Umsetzung erfolgt, jetzt den aktuellen Sachstand und einen Ausblick vorgelegt. Die nordrhein-westfälische Kommune betont ausdrücklich, dass es bei der Umsetzung der Digitalisierungsstrategie nicht allein darum gehe, Anforderungen aus Onlinezugangsgesetz (OZG) und E-Government-Gesetz zu befolgen. Vielmehr stünden die Bedürfnisse der Menschen, die in Mönchengladbach leben oder die in der Stadtverwaltung arbeiten, im Fokus.
Dieser Anspruch zeige sich am deutlichsten beim ServicePortal MG, einem Großprojekt, das im Januar 2020 erstmals online ging (wir berichteten). Seitdem habe sich die Anzahl der verfügbaren Verwaltungsleistungen verzehnfacht. Die Verwaltung verzeichne allmonatlich über 50.000 qualifizierte Seitenaufrufe im Serviceportal und den Eingang von mehreren Tausend Anträgen – die Tendenz sei weiterhin steigend, teilt die Stadt mit.

Software-Lösung zur Kommunikation und Zusammenarbeit

Viele der Umsetzungsprojekte der Digitalisierungsstrategie seien auch auf eine Verbesserung interner Abläufe und die Entlastung der Mitarbeitenden ausgerichtet. So werde mit Einführung der E-Akte eine rechtssichere digitale Schriftgutverwaltung realisiert, die gleichzeitig Arbeitserleichterungen mit sich bringe und mobiles Arbeiten ermögliche.
Nach dem Abschluss eines europaweiten Vergabeverfahrens laufe zudem die Einführung einer Software-Plattform, über die alle Verwaltungsmitarbeitende zukünftig geräteunabhängig telefonieren, Video- und Web-Konferenzen abhalten sowie Kurznachrichten austauschen können. Um welche Lösung es sich handelt, gab die Stadt in ihrer Meldung nicht an. Auch die Telefonzentrale sowie verschiedene Callcenter der Stadtverwaltung sollen mit neuer Software ausgestattet werden. Damit werde nicht zuletzt die Voraussetzung für virtuelle Behördenbesuche über Videotelefonie geschaffen.
All diese Maßnahmen sollen nicht nur die Erreichbarkeit der Verwaltung verbessern, sondern auch moderne Arbeitsplatzkonzepte wie Desksharing und mobiles Arbeiten weiter unterstützen. Trotz aller Fortschritte habe die Verwaltung aber noch einen langen Weg vor sich, bei dem den Verwaltungsmitarbeitenden in der Umstiegsphase viel zugemutet werde, sagt Michael Laakmann, Programmleiter Digitalisierung der Stadt Mönchengladbach. Positives Feedback zeige aber, dass die Stadt auf einem guten Weg ist. (sib)

https://www.moenchengladbach.de
https://service.moenchengladbach.de

Stichwörter: Portale, CMS, Mönchengladbach, OZG



Druckversion    PDF     Link mailen




 Anzeige


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich CMS | Portale
Sachsen/Baden-Württemberg: OZG-Hub freigeschaltet
[22.9.2023] Eine von Baden-Württemberg und Sachsen gemeinsam entwickelte Plattform geht online: Der so genannte OZG-Hub stellt standardisierte Schnittstellen und Bausteine bereit, die es Kommunal- und Landesverwaltungen erleichtern sollen, Online-Dienste nachzunutzen. mehr...
Aldenhoven: Dreiköpfiges Team realisiert neue Website
[22.8.2023] Binnen drei Monaten wurde die Website der Gemeinde Aldenhoven erneuert. Dahinter stand ein dreiköpfiges Team, das den Relaunch fast ohne weitere konzeptionelle oder inhaltliche Unterstützung umsetzen konnte. mehr...
Aldenhoven: Dreiköpfiges Team schafft Website Relaunch binnen drei Monaten.
Service-bw: Über eine Million Nutzerinnen und Nutzer
[21.8.2023] Einen neuen Meilenstein hat die E-Government Plattform service-bw erreicht. Über eine Million Nutzerinnen und Nutzer sind hier mittlerweile registriert. mehr...
Schwabmünchen: Geschützte Arten per App dokumentieren Bericht
[16.8.2023] Die Stadt Schwabmünchen nutzt seit dem Jahr 2015 die Anwendung EineStadt – etwa zur digitalen Kontrolle von Bäumen oder Spielplätzen. Seit Kurzem kommt die App auch für die Erfassung geschützter Tierarten zum Einsatz. Das spart Zeit und erleichtert die Zusammenarbeit mit den Naturschutzbehörden. mehr...
Muss ein Biberdamm von der Kommune entfernt werden, verursacht das zunächst einen hohen bürokratischen Aufwand.
Goch: Neue Website mit Mängelmelder
[31.7.2023] Prominent platziert die Stadt Goch auf ihrer neuen Website online verfügbare Verwaltungsservices. Dazu zählt auch der Mängelmelder, den die Stadt ihren Bürgerinnen und Bürgern seit dem Relaunch anbietet. mehr...
Goch startet neue Website mit Mängelmelder.
Weitere FirmennewsAnzeige

EU-Richtlinie 2016/2102: So funktioniert barrierearme Rechnungsverarbeitung
[22.8.2023] Einen barrierearmen Zugang zu Websites und mobilen Anwendungen zu gewährleisten, dazu sind öffentliche Stellen in Deutschland und der EU seit 2019 verpflichtet. Was bedeutet dies für die Verarbeitung eingehender Rechnungen in SAP? Sind Dokumentenprozesse überhaupt betroffen? mehr...

Stadt Essen nutzt Eingangsrechnungsworkflow der xSuite im großen Stil: Sichere Planung durch Rechnungsworkflow
[23.3.2023] Essen ist eine moderne Wirtschafts-, Handels- und Dienstleistungsmetropole im Herzen des Ruhrgebiets. Sie ist Konzernzentrale, zum Beispiel für RWE AG, Evonik Industries AG, E.ON Ruhrgas AG, GALERIA Karstadt Kaufhof GmbH und Hochtief AG. Die Messe Essen ist etabliert unter den Top-Ten der deutschen Messeplätze. Was viele Besucher angesichts der modernen Essener Skyline verblüfft: Die Geschichte der Stadt ist älter als die Berlins, Dresdens oder Münchens. Essen feierte im Jahr 2002 das 1150-jährige Jubiläum von Stift und Stadt Essen. mehr...
Suchen...

 Anzeige



 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich CMS | Portale:
ITEBO GmbH
49074 Osnabrück
ITEBO GmbH
NOLIS GmbH
31582 Nienburg/Weser
NOLIS GmbH
KID Magdeburg GmbH
39104 Magdeburg
KID Magdeburg GmbH
Aktuelle Meldungen