S-Management Services/cit:
Strategische Beteiligung


[12.1.2023] Der Formular-Komplettanbieter S-Management Services hat eine strategische Beteiligung am Unternehmen cit erworben, das Lösungen für formular- und dokumentenbasierte Prozesse entwickelt. Damit wird eine bereits bestehende Technologiepartnerschaft erweitert.

Der zentrale Formulardienstleister der Sparkassen-Finanzgruppe, S-Management Services, beteiligt sich strategisch mit einem Anteil von 51 Prozent am Unternehmen cit, das ebenfalls auf elektronische Formulare und formularbasierte Workflows spezialisiert ist. Damit wird eine seit 2018 bestehende Technologiepartnerschaft zwischen den beiden Unternehmen weiter ausgebaut, heißt es in der Pressemitteilung des zur Stuttgarter DSV-Gruppe gehörenden Unternehmens S-Management Services.
Die Notwendigkeit zur Digitalisierung von Verwaltungsdienstleistungen sei in den Kommunen ungebrochen und werde durch gesetzliche Vorgaben wie das OZG noch verstärkt. Gemeinsam mit cit wolle man das Potenzial dieses Wachstumsmarkts ausschöpfen, in dem die DSV-Gruppe bereits im Schulterschluss mit den Sparkassen tätig sei. So könne auch die Sparkassen-Finanzgruppe insgesamt profitieren, kommentiert der Vorsitzende der Geschäftsführung der DSV-Gruppe, Michael Stollarz, die Entscheidung zum Anteilserwerb. Mit dem bereits auf dem Markt etablierten Partner cit wolle S-Management Services Lösungen für formularbasierte Anwendungen, automatisierte Online-Services für Bürger sowie Fachverfahren für die Kommunen entwickeln, ergänzt Geschäftsführer Rainer Birkle.
Thilo Schuster und Klaus Wanner, die beiden cit-Geschäftsführer, die das Unternehmen auch weiterhin führen, sagen: „Die enge Verflechtung mit der S-Management Services als starkem Partner aus der Sparkassen-Finanzgruppe und der gemeinsame Marktauftritt eröffnen uns als cit attraktive Chancen für künftiges Wachstum.“ (sib)

https://www.s-management-services.de
https://www.cit.de

Stichwörter: Unternehmen, S-Management Services GmbH, cit, Dokumenten-Management



Druckversion    PDF     Link mailen




 Anzeige


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Unternehmen
Materna: 4.000 Mitarbeitende
[26.9.2023] Für 2023 rechnet die IT-Unternehmensgruppe Materna mit einem Belegschaftswachstum um 700 Mitarbeitende und einem neuen Rekord bei den Neueinstellungen. Jetzt wurde der 4.000. Mitarbeitende begrüßt. mehr...
Lars Weiler ist der 4.000. Mitarbeiter der Materna-Gruppe. Materna-CEO Martin Wibbe (l.) und Personalleiter Martin Brochhaus (r.) begrüßen den Software Developer im Unternehmen.
Axians Infoma: Positives 1. Halbjahr 2023
[20.9.2023] Die Kundenliste von Axians Infoma wächst: So stellt die Stadt Husum ihr Finanzwesen auf die Infoma-Lösung um. Die Stadt Kiel und der Landkreis Hameln-Pyrmont werden in Kürze das Infoma Liegenschafts- und Gebäudemanagement einführen. mehr...
Materna: Neue IT-Sicherheits-Marke
[11.9.2023] Die Unternehmensgruppe Materna bündelt ihre Cyber-Security-Kompetenzen in einer neuen Marke und will damit das komplette Portfolio der Cyber-Security aus Beratung, Services und Produkten aus einer Hand anbieten. mehr...
Materna/Aleph Alpha: Partnerschaft für den Public Sector
[7.9.2023] Eine hohe Nachfrage nach den Möglichkeiten von generativer Künstlicher Intelligenz sieht der IT-Dienstleister Materna im Public Sector und hat deshalb mit dem KI-Unternehmen Aleph Alpha eine strategische Partnerschaft für die öffentliche Verwaltung geschlossen. mehr...
IB&T Software: BIM-konforme Verkehrswegeplanung live erleben
[6.9.2023] Sowohl auf der Intergeo in Berlin als auch bei der Fachkonferenz BauScan in Magdeburg stellt das Unternehmen IB&T Software die Arbeit mit seiner Branchenlösung card_1 zum Vermessen, Planen und Bauen von Verkehrswegen samt Neuerungen vor. Auf der BIM-World in München ist außerdem die Koordinierungslösung DESITE BIM ein Thema. mehr...
Ergänzungen für den Neuen Straßenentwurf in der Branchenlösung card_1 ermöglichen die automatisierte Planung von Rad- und Gehwegen unter Berücksichtigug der geltenden Regelwerke.