Kreis Haßberge:
Pilot für OK.JUS


[20.1.2023] Der Kreis Haßberge setzt als erste bayerische Sozialhilfeverwaltung die neue Software OK.JUS ein. Vorausgegangen war eine intensive Test- und Erprobungsphase in Zusammenarbeit mit dem Anbieter AKDB.

Das Landratsamt Haßberge setzt seit Jahresanfang 2023 als erstes Sozialamt in Bayern OK.JUS in der Praxis ein. Zuvor hatte die Sozialhilfeverwaltung in den Bereichen der Hilfe zum Lebensunterhalt, Grundsicherung und in der Asylbewerberverwaltung das Fachverfahren ein Jahr lang pilotiert. Das berichtet die Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB), mit deren Entwicklungsabteilung das Pilot-Team intensiv zusammengearbeitet hat. Nach jeder Testphase seien die gewonnenen Erkenntnisse in gemeinsamen Besprechungen abgestimmt worden und anschließend in die Weiterentwicklung des Produkts eingeflossen. Durch diese Zusammenarbeit sei es gelungen, OK.JUS optimal auf die Bedürfnisse der Anwenderinnen und Anwender auszurichten.
Mit OK.JUS kann jede Verwaltung laut AKDB die individuellen, amtsinternen Prozesse ablaufgetreu abbilden. Formulare zur Dokumentation eines Sachverhalts könne sich jedes Amt frei mit passenden Funktionen und Feldern gestalten. Eigene Dokumente, wie Bescheide und Anschreiben, seien anbindbar. Eine Fachkraft kann sich in OK.JUS eine Startseite nach persönlichem Bedarf selbst zusammenstellen – zum Beispiel mit Blick auf Wiedervorlagen oder zuletzt bearbeitete Fälle. OK.JUS bietet laut Hersteller überall Querverweise und anschauliche Übersichten: wie etwa auf Berechnungen der Unterkunftskosten, Einkommen, Regel- und Mehrbedarfe einer Personengemeinschaft und deren Personen. OK.JUS biete alle Schnittstellen – von einer frei konfigurierbaren Schnittstelle zu beliebigen Kassensystemen bis hin zur medienbruchfreien Übermittlung der gesetzlichen Statistiken.
Im Rahmen des Praxiseinsatzes werde OK.JUS laufend optimiert und um weitere Funktionalitäten ergänzt. Diese werden laut AKDB mit den nächsten Release im Laufe des ersten Halbjahrs 2023 bereitgestellt. (ba)

https://www.hassberge.de
https://www.akdb.de

Stichwörter: Fachverfahren, Kreis Haßberge, Sozialwesen, OK.JUS



Druckversion    PDF     Link mailen




 Anzeige


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Fachverfahren
Baden-Württemberg: Meilensteine beim Virtuellen Bauamt
[25.9.2023] In Baden-Württemberg hat das Kabinett den Gesetzentwurf zur Digitalisierung baurechtlicher Verfahren beschlossen. Damit kann er nun im Landtag beraten werden. Die Plattform Virtuelles Bauamt stößt auf großes Interesse der Baurechtsbehörden. mehr...
Magdeburg: Ausländerbehörde optimiert Leistungen
[21.9.2023] Bei der Magdeburger Ausländerbehörde zeigt das elektronische Vergabesystem für Notfalltermine Wirkung. Eine Dokumentenbox, die das Abholen von Elektronischen Aufenthaltstiteln und Reiseausweisen ohne persönlichen Termin ermöglicht, soll die Behörde weiter entlasten. mehr...
Berlin: Elterngeld-Antrag ohne Papier
[18.9.2023] In Berlin steht für den Elterngeldantrag ab sofort ein durchgehend digitales Online-Verfahren zur Verfügung. Bundesfamilienministerin Paus und die Berliner Familiensenatorin Günther-Wünsch besuchten ein Familienservicebüro, um die Antragsbearbeitung live zu erleben. mehr...
Ausländerwesen: Brandenburger Online-Dienste erfolgreich
[8.9.2023] Inzwischen nutzen rund 100 Ausländerbehörden aus zwölf Bundesländern die vom Land Brandenburg federführend entwickelten Online-Dienste im Ausländerwesen, ebenso viele Behörden befinden sich derzeit im Roll-out. mehr...
i-Kfz: Stufe vier ist in Kraft getreten
[6.9.2023] Digital zulassen und losfahren – das soll mit der nun in Kraft getretenen Stufe vier der internetbasierten Fahrzeugzulassung möglich werden. Erstmals können auch juristische Personen die digitale Zulassung nutzen. mehr...
Mit Inkrafttreten der Stufe 4 von iKfz können Fahrzeuge nun in Echtzeit digital an-, um- und abgemeldet werden.
Weitere FirmennewsAnzeige

EU-Richtlinie 2016/2102: So funktioniert barrierearme Rechnungsverarbeitung
[22.8.2023] Einen barrierearmen Zugang zu Websites und mobilen Anwendungen zu gewährleisten, dazu sind öffentliche Stellen in Deutschland und der EU seit 2019 verpflichtet. Was bedeutet dies für die Verarbeitung eingehender Rechnungen in SAP? Sind Dokumentenprozesse überhaupt betroffen? mehr...

Stadt Essen nutzt Eingangsrechnungsworkflow der xSuite im großen Stil: Sichere Planung durch Rechnungsworkflow
[23.3.2023] Essen ist eine moderne Wirtschafts-, Handels- und Dienstleistungsmetropole im Herzen des Ruhrgebiets. Sie ist Konzernzentrale, zum Beispiel für RWE AG, Evonik Industries AG, E.ON Ruhrgas AG, GALERIA Karstadt Kaufhof GmbH und Hochtief AG. Die Messe Essen ist etabliert unter den Top-Ten der deutschen Messeplätze. Was viele Besucher angesichts der modernen Essener Skyline verblüfft: Die Geschichte der Stadt ist älter als die Berlins, Dresdens oder Münchens. Essen feierte im Jahr 2002 das 1150-jährige Jubiläum von Stift und Stadt Essen. mehr...
Suchen...

 Anzeige



 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Fachverfahren:
procilon GmbH
04425 Taucha bei Leipzig
procilon GmbH
Ascherslebener Computer GmbH
06449 Aschersleben
Ascherslebener Computer GmbH
Lecos GmbH
04103 Leipzig
Lecos GmbH
PROSOZ Herten GmbH
45699 Herten
PROSOZ Herten GmbH
Aktuelle Meldungen