MeinXhain:
Geodaten via Masterportal


[8.2.2023] MeinXhain nennt sich die neue Plattform des Berliner Bezirks Friedrichshain-Kreuzberg, auf dem Interessierte interaktive Karten, basierend auf kommunalen Geodaten finden. Sie baut auf der von Bund und Ländern entwickelten Open-Source-Plattform Masterportal auf.

Eine neue Plattform mit Karten und Geodaten bietet jetzt der Berliner Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg an. Wie das Bezirksamt mitteilt, bündelt MeinXhain verteilt vorliegende kommunale Daten und stellt sie in interaktiven Karten zur Verfügung. Dadurch können Fachinformationen etwa zu Infrastruktureinrichtungen, Mobilität, Umwelt und Natur oder Stadtentwicklung für einen breiten Anwendendenkreis veranschaulicht und nutzbar gemacht werden. Mit wenigen Klicks lassen sich Themen kombinieren, Karteninhalte speichern und mit anderen teilen. Viele der Daten sind laut Bezirksamt von öffentlichem Interesse. Sie helfen, die Stadt besser zu machen und neue Bürgerdienste zu entwickeln.
MeinXhain funktioniert geräteunabhängig auf Mobiltelefonen, Tablets oder PC/Laptops in allen gängigen Browsern und basiert auf der von Bund und Ländern entwickelten Open-Source-Plattform Masterportal. Die Umsetzung und Betreuung von MeinXhain erfolgt laut Amt hausintern. Regelmäßig werden die genutzten Daten unabhängig vom Angebot von den zuständigen Fachbereichen aktualisiert. Da vorhandene Datenquellen, etwa FIS-Broker, VIZ oder SoFis, verwendet werden, sei dies ohne großen Aufwand möglich. Eigene Daten und interaktive Werkzeuge ergänzen das Angebot. Dazu zähle die Routing-Funktion, Zeichnen/Schreiben oder Strecken/Flächen messen. Via MeinXhain können außerdem Adressen und Themen gesucht oder eigene Eintragungen in Form von Linien oder Flächen vorgenommen werden. Ohne zusätzliche Software können eigene oder externe und eigene Vektordaten zum Visualisieren oder Bearbeiten importiert werden.

Innovativer Service

„Ein schneller und einfacher Zugang zu Daten ist in der digitalen Welt essenziell“, sagt Florian Schmidt, Bezirksstadtrat für Bauen, Planen, Kooperative Stadtentwicklung. „Mit MeinXhain gehen wir einen weiteren Schritt nach vorn mit der digitalen Infrastruktur des Bezirkes. Die meisten Informationen werden automatisiert bereitgestellt, was hohe Aktualität und geringen Arbeitsaufwand bedeutet. Ich freue mich, dass wir als erster Bezirk in Berlin den Nutzen des Masterportals erkannt haben und hoffe, dass wir damit Bürgerinnen und Bürgern komplexe Aspekte einfacher näherbringen können.“ Bezirksbürgermeisterin Clara Herrmann ergänzt: „Eltern und Kinder, die in ihrem Kiez einen Spielplatz suchen oder Freundinnen und Freunde, die einen Grillplatz für das Wochenend-Picknick im Park nutzen möchten – mit MeinXhain können die Friedrichshain-Kreuzberger jederzeit selbst Einsicht in lebensnahe Themen erlangen und sich einen Überblick verschaffen. Ich freue mich, dass wir die erste Plattform dieser Art im Bezirk initiiert haben und lade alle Xhainer herzlich ein, über MeinXhain unseren Bezirk zu erkunden.“
MeinXhain wurde im Dezember 2022 mit dem Berliner Verwaltungspreis in der Kategorie „Innovativer Service für Bürger*innen und /oder Kund*innen“ ausgezeichnet. (ve)

https://www.geodaten-fk.de/MeinXhain/Portal/

Stichwörter: Geodaten-Management, Berlin, Masterportal, Open Source



Druckversion    PDF     Link mailen





 Anzeige


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Geodaten-Management
Regensburg: Optimiertes Geoportal
[22.3.2023] Das neue Geoportal der Stadt Regensburg ist online. Es wartet mit zusätzlichen Funktionen und einer optimierten Nutzbarkeit auch auf mobilen Endgeräten auf. Dahinter steht die Open-Source-Lösung Masterportal. mehr...
Das neue Geoportal der Stadt Regensburg basiert auf dem so genannten Masterportal.
München: Neues Adress- und Eigentumsregister
[10.3.2023] Auf ein neues Adress- und Eigentumsregister steigt derzeit die Stadt München um. Es handelt sich um eine umfangreiche Anwendung mit vielen benutzerfreundlichen Funktionen. Entwickelt hat sie der städtische Service Provider it@M in agiler, iterativer Vorgehensweise. mehr...
Stadt München hat ein neues Adress- und Eigentumsregister entwickelt.
Open Source Software: Leerstände und Ansiedlung managen
[8.3.2023] In einem vom BMWK geförderten Projekt haben zahlreiche Projektpartner und 14 Modellstädte ein digitales Tool entwickelt, das Kommunen beim Leerstands- und Ansiedlungsmanagement unterstützt. Die Web-Anwendung ist Open Source, datenschutzkonform, kostenfrei und einfach bedienbar. mehr...
Hamburg: Infrastruktur-Management aus der Luft
[2.3.2023] Ein großes Potenzial sieht die Stadt Hamburg im Einsatz von Drohnen bei Planung, Ausbau und Wartung städtischer Infrastruktur. Der städtische Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer (LSBG) und der Drohnenspezialist HHLA Sky haben nun eine engere Zusammenarbeit vereinbart. mehr...
Die Freie und Hansestadt Hamburg nutzt künftig Drohnen, um städtische Bauwerke und Gebäude aus der Luft zu überprüfen.
Norderstedt: Geoportal überarbeitet
[22.2.2023] Ihr Geoportal hat die Stadt Norderstedt komplett überarbeitet und erweitert. Die Plattform bietet nun Informationen auf Basis öffentlich zugänglicher Daten sowohl für privat als auch für beruflich Interessierte. mehr...
Das Norderstedter Geoportal ist komplett überarbeitet worden.
Weitere FirmennewsAnzeige

Mobilfunk für alle: Schnelle Fortschritte im Netzausbau
[16.3.2023] „Zukunft braucht noch schnellere Digitalisierung. Denn sie ist Teil der Lösung für zentrale Herausforderungen. Mit ihr können Bürger, Unternehmen und Verwaltungen resilienter, nachhaltiger und effizienter werden“, sagt Markus Haas, CEO von O2 Telefónica Deutschland. Seit der 5G-Frequenzauktion 2019 hat Telefónica enorm viel bewegt für ein flächendeckend schnelles Mobilnetz in Deutschland und die Netzqualität für die Kundinnen und Kunden signifikant gesteigert. Dies bestätigen unabhängige Netztests – etwa der Fachzeitschrift connect – mit dem wiederholten Urteil „sehr gut“. mehr...
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Geodaten-Management:
Barthauer Software GmbH
38126 Braunschweig
Barthauer Software GmbH
GIS Consult GmbH
45721 Haltern am See
GIS Consult GmbH
brain-SCC GmbH
06217 Merseburg
brain-SCC GmbH
Aktuelle Meldungen