Coburg erLeben:
Die Stadt in einer App


[7.2.2023] Mit Coburg erLeben bieten die Stadt und Städtischen Werke Überlandwerke Coburg (SÜC) den Bürgerinnen und Bürgern eine App mit zahlreichen Funktionen an. Dazu zählen etwa regionale Nachrichten und Veranstaltungshinweise, die Navigation zur nächstgelegenen Bushaltestelle oder der Zugriff auf das SÜC-Kundenkonto.

Zahlreiche Funktionen bietet die neue App Coburg erLeben. Coburg erLeben nennt sich eine neue App, welche die Stadt und die Städtischen Werke Überlandwerke Coburg (SÜC) nun anbieten. Von aktuellen Nachrichten aus der bayerischen Kommune über regionale Attraktionen bis hin zum Theater- oder Kinoprogramm reichen ihre Funktionen. Ist die Standortermittlung am Handy aktiviert, können sich Interessierte auch zur nächstgelegenen Bushaltestelle navigieren lassen. „Daneben wird unsere App zukünftig auch eine Weiterleitung zum elektronischen Busticket enthalten, das wir im März einführen werden“, kündigt SÜC-Geschäftsführer Wilhelm Austen an. Für alle, die in Coburg einen Parkplatz oder eine E-Ladestation suchen, zeigt die App die Verfügbarkeiten an, berichten die SÜC weiter. Ein Abfuhrkalender erinnere Nutzende außerdem am Vortag, welche Tonne bei ihnen zur Abholung ansteht. Schnellen Zugriff auf alles rund um das eigene Kundenkonto biete wiederum der Bereich SÜC-Services. Hier lassen sich Bankverbindung und Abschläge ändern. Auch Verbräuche und Rechnungen sind hier einsehbar.
Entwickelt wurde die App laut SÜC von Endios. Sie werde unter anderem auch in Würzburg, Hamm, Lübeck oder Sylt eingesetzt. Innerhalb von vier Monaten sei sie von SÜC, süc // dacor und der Stadt Coburg mit Inhalten befüllt worden. „Dabei stand der praktische Nutzen für uns immer im Mittelpunkt, denn wir möchten mit der App einen echten Mehrwert bieten“, erklärt Wilhelm Austen abschließend. (ve)

Die App im Google Play Store (Deep Link)
Die App im iTunes Store (Deep Link)
https://www.coburg.de
https://www.suec.de

Stichwörter: Portale, CMS, Apps, Coburg, Endios, SÜC

Bildquelle: SÜC Energie und H2O

Druckversion    PDF     Link mailen





 Anzeige


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich CMS | Portale
Hessen: Melde- und Sicherheitsportal kommt an
[20.3.2023] Hessens Sicherheitsportal, das seit Anfang Februar online ist, wird rege genutzt: Bislang sind 1.150 Meldungen über kommunale Mängel und 67 Meldungen zu so genannten Angsträumen eingegangen. Das Portal vereint auch die bestehenden Sicherheitsprogramme des Landes. mehr...
Boizenburg/Elbe: Online-Dienste rund um die Uhr
[17.3.2023] Das Online-Rathaus der Stadt Boizenburg/Elbe hat mit zunächst 16 Leistungen den Betrieb aufgenommen. Sukzessive soll das Angebot erweitert werden. Benötigen die Bürgerinnen und Bürger einen Termin im Bürgerbüro oder Standesamt, können sie diesen vorab online vereinbaren. mehr...
Herford: Digitalportal online
[16.3.2023] Über ein Digitalportal verfügt jetzt auch Herford. Die Stadt stellt aktuell die Hälfte ihrer Dienstleistungen online bereit. Unterstützt wurde sie dabei vom Kommunalen Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (krz). mehr...
Seevetal: Frisch ergrünt im Web
[14.3.2023] Der neue Internet-Auftritt der Gemeinde Seevetal verfügt über eine zeitgemäße Gestaltung der Inhalte, ist auf eine optimierte Besuchernavigation ausgelegt und hebt die Online-Services zur Erfüllung des OZG heraus. mehr...
Seevetal ist mit neuem Web-Auftritt online.
Wolfsburg: Smart-City-App wächst
[9.3.2023] Mit neuen Features ist die Wolfsburg-App in das neue Jahr gestartet. Integriert sind nun unter anderem das Handyparken, ein Widget zum Vergleich von Tankstellenpreisen und eine erweiterte Erinnerungsfunktion für anstehende Müllentleerungstermine. Auch in englischer Sprache steht die Anwendung nun zur Verfügung. mehr...
Die Wolfsburg-App kann jetzt auch Handyparken.
Weitere FirmennewsAnzeige

Mobilfunk für alle: Schnelle Fortschritte im Netzausbau
[16.3.2023] „Zukunft braucht noch schnellere Digitalisierung. Denn sie ist Teil der Lösung für zentrale Herausforderungen. Mit ihr können Bürger, Unternehmen und Verwaltungen resilienter, nachhaltiger und effizienter werden“, sagt Markus Haas, CEO von O2 Telefónica Deutschland. Seit der 5G-Frequenzauktion 2019 hat Telefónica enorm viel bewegt für ein flächendeckend schnelles Mobilnetz in Deutschland und die Netzqualität für die Kundinnen und Kunden signifikant gesteigert. Dies bestätigen unabhängige Netztests – etwa der Fachzeitschrift connect – mit dem wiederholten Urteil „sehr gut“. mehr...
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich CMS | Portale:
ADVANTIC GMBH
23556 Lübeck
ADVANTIC GMBH
SEITENBAU GmbH
78467 Konstanz
SEITENBAU GmbH
KID Magdeburg GmbH
39104 Magdeburg
KID Magdeburg GmbH
Aktuelle Meldungen