Personalwesen:
Rechtssicher und digital


[21.2.2023] Mit der Lösung eGovPraxis Personal lassen sich bei der Digitalisierung des Personalamts Entscheidungen schnell und rechtssicher treffen.

eGovPraxis Personal stellt Rechtsinformationen zentral bereit. Personalämter sehen sich mit einer immer größeren Anzahl von gesetzlichen Neuregelungen konfrontiert. Gleichzeitig müssen sie Gleichbehandlung und Rechtssicherheit bei allen Personalangelegenheiten gewährleisten. Hierbei unterstützt die Lösung eGovPraxis Personal: Sie stellt praxisorientierte, allgemeine und lokale Rechtsinformationen zentral gebündelt bereit. Dadurch verhilft sie den Sachbearbeitenden im gesamten Aufgabenspek­trum zu einem intuitiven Workflow.
Nach der erfolgreichen Markteinführung von eGovPraxis Personal für die Kommunen in Nordrhein-Westfalen steht das Angebot nun auch in allen anderen Bundesländern zur Verfügung. Für die positive Marktakzeptanz steht die Kooperation mit den Unternehmen Picture und Flowmium. Picture liefert mit Kasaia eine Software-Lösung für die Stellen- und Dienstpostenbewertung, Flowmium bietet eine für die öffentliche Verwaltung optimierte Online-Anwendung für die Erstellung von Dienst- und Arbeitszeugnissen.

Anwendungsorientiertes Wissen

„eGovPraxis Personal stellt Sachbearbeitenden sowie Führungskräften in den Personal- und Hauptämtern auf einer digitalen Plattform anwendungsorientiertes Wissen bereit, ergänzt um viele übersichtliche und anschauliche Beispiele, Praxistipps, Check-Listen und Webinare“, sagt Torsten Herbert, Geschäftsführer des Kommunalen Arbeitgeberverbands Nordrhein-Westfalen (KAV NW) und Mitherausgeber von eGovPraxis Personal. „Für die praktische Personalsachbearbeitung und ihre Vorgänge bedeutet das mehr Rechtssicherheit. Außerdem lassen sich benötigte rechtliche Informationen an der passenden Stelle im Arbeitsablauf schneller auffinden und verarbeiten.“ Für die tarifrechtlichen Inhalte ist als weiterer Herausgeber Professor Kai Litschen, Dekan der Brunswick European Law School an der Ostfalia Hochschule (BELS), verantwortlich. Die beamtenrechtlichen Inhalte verantwortet Carsten Tegethoff, Richter am Bundesverwaltungsgericht.

Antworten schnell und rechtssicher finden

Die Herausgeber und das Autoren-Team pflegen einen engen Bezug zu Verwaltung, Lehre und Rechtsprechung. Dadurch sind Praxisausrichtung, Aktualität der Inhalte und Mehrwerte für die tägliche Arbeit unmittelbar gewährleistet. Das bestätigt auch Jutta Kleegräfe, Fachdienstleiterin Personal bei der Stadt Lippstadt: „Mit dem Einsatz von eGovPraxis Personal verbessern und beschleunigen wir die Bearbeitung unserer Aufgaben im Personalamt – sowohl für die Tarifbeschäftigten als auch die Beamten. Besonders schätzen meine Mitarbeitenden und ich die an der täglichen Sachbearbeitung orientierte Aufbereitung der Inhalte, die bei rechtlichen Fragestellungen schnell und rechtssicher zu den passenden Antworten führt. Auch für weitergehende Recherchen und Analysen stellt eGovPraxis Personal alle relevanten Inhalte und Quellen bereit.“
Gemeinsam mit den Kunden werden weitere Potenziale der Qualitäts- und Produktivitätssteigerung durch die Digitalisierung interner Prozesse im Personalamt adressiert, so etwa die Integration mit den Personalaktensystemen, um für den Einzelfall relevante Informationen in eGovPraxis Personal direkt der jeweiligen Personalakte zuordnen zu können.

Franz Schlickum ist Senior Product Manager eGovPraxis bei der Wolters Kluwer Deutschland GmbH.

https://www.wolterskluwer.com
https://www.picture-gmbh.de
https://flowmium.com
Dieser Beitrag ist in der Ausgabe Februar 2023 von Kommune21 erschienen. Hier können Sie ein Exemplar bestellen oder die Zeitschrift abonnieren. (Deep Link)

Stichwörter: Personalwesen, Wolters Kluwer, Picture, Flowmium, Kasaia

Bildquelle: Tayjowkup/stock.adobe.com

Druckversion    PDF     Link mailen




 Anzeige


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Personalwesen
Schleswig-Holstein: Verbundprojekt zur Fachkräftegewinnung
[14.9.2023] Das Land Schleswig-Holstein hat eine Verwaltungskooperation mit dem Amt Föhr-Amrum beschlossen. Gemeinsam soll eine digitale Plattform entwickelt werden, um dem Fachkräftemangel zu begegnen und den Tourismusstandort zu stärken. mehr...
Das Land Schleswig-Holstein hat eine Verwaltungskooperation zur Fachkräftegewinnung mit dem Amt Föhr-Amrum geschlossen.
München: Talentmanagement Suite gestartet
[15.8.2023] Die Talentmanagement Suite (TMS) der Landeshauptstadt München ist mit dem ersten Modul digitale Personalgewinnung online und unterstützt die Verwaltung nun im Wettbewerb um Talente und Fachkräfte. Zwei weitere Module sollen noch dieses Jahr starten. mehr...
Smart City Jobs / Kommune21: Offene Stellen rasch besetzen
[4.8.2023] Gemeinsam gegen den Fachkräftemangel: Kommune21 und das Start-up Smart City Jobs kooperieren und bieten Kommunalverwaltungen einen innovativen Weg bei der Personalgewinnung. mehr...
Bayern: Mitarbeiter digital fortbilden
[27.7.2023] In Bayern ist jetzt eine neue Lernplattform an den Start gegangen. Behördenmitarbeiter finden darauf kostenlose E-Learning-Kurse unter anderem zum Thema Verwaltungsdigitalisierung. Die Plattform richtet sich auch an Kommunen. mehr...
Stuttgart: Stadt ist Arbeitgeber der Zukunft
[19.7.2023] Die Stadt Stuttgart darf sich ab sofort mit dem Siegel „Arbeitgeber der Zukunft“ schmücken. Verliehen wird die Auszeichnung vom Deutschen Innovationsinstitut für Nachhaltigkeit und Digitalisierung (DIND). mehr...
Stadt Stuttgart darf sich ab sofort „Arbeitgeber der Zukunft“ nennen.
Suchen...

 Anzeige



 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Personalwesen:
AIDA ORGA GmbH
75391 Gechingen
AIDA ORGA GmbH
GISA GmbH
06112 Halle (Saale)
GISA GmbH
ISGUS GmbH
78054 Villingen-Schwenningen
ISGUS GmbH
NOLIS GmbH
31582 Nienburg/Weser
NOLIS GmbH
Aktuelle Meldungen