EDV Ermtraud:
Kommunen modernisieren ihre Kassen


[17.2.2023] Das Unternehmen EDV Ermtraud hat Ende des vergangenen Jahres zahlreiche Kommunen erfolgreich auf die neue Generation seines elektronischen Kassensystems TopCash umgestellt. Diese deckt aktuelles Recht ab und ermöglicht einen sicheren Workflow im Zahlungsverkehr.

Das Kassenrecht stellt bundesweit hohe Anforderungen an den korrekten Zahlungsverkehr sowie die elektronische Kassenführung in kommunalen Verwaltungen. Im vierten Quartal 2022 haben daher zahlreiche Kommunen ihre Kassensysteme modernisiert. Das meldet das Unternehmen EDV Ermtraud, Anbieter der Kassenlösung TopCash.
So habe beispielsweise die 19.000-Einwohner-Stadt Altena in Nordrhein-Westfalen Anfang Oktober 2022 die neueste Generation von TopCash eingeführt. An fünf modern ausgestatteten Arbeitsplätzen in den Fachabteilungen der Stadtverwaltung werden den Bürgerinnen und Bürgern neben der klassischen Barzahlung dank voll ins Kassensystem integrierter EC-Terminals kontaktlose Kartenzahlungen angeboten. Im Rahmen der Umsatzsteuerpflicht nach §2b Umsatzsteuergesetz (UStG) habe die Kommune außerdem die fünf TopCash- Arbeitsplätze an die zertifizierte Technische Sicherheitseinrichtung (TSE) gekoppelt. Von der Kassendigitalisierung profitiere auch die Finanzbuchhaltung, denn Kassenabschlüsse können von TopCash nun elektronisch an die in Altena eingesetzte Finanz-Management-Lösung von Axians Infoma übergeben werden. Die doppische Kontierung ist – wie auch die gültigen Mehrwertsteuersätze – zentral in TopCash hinterlegt.

Option zur Verlängerung der Umsatzsteuerbefreiung

Ähnlich positioniert hat sich nach Angaben von EDV Ermtraud die Gemeinde Gernsheim am Rhein im südhessischen Kreis Groß-Gerau: An den sieben Zahlstellen der Kommune, alle mit angebundenen Zahlungsverkehrsterminals, werde seit dem 1. Dezember 2022 mit ausfallsicherer TSE im lokalen Verwaltungsnetzwerk revisionssicher und Umsatzsteuerrecht-konform gebucht. Auch im fränkischen Karlstadt, wo TopCash Anfang November vergangenen Jahres produktiv geschaltet wurde, wurde nicht auf die TSE verzichtet. Zurückgestellt hat die Kommune allerdings die elektronische Anbindung der EC-Geräte an das Kassensystem, diese laufen noch als „stand alone“ – mit der Option, die händische Eingabe des Zahlbetrags zu einem späteren Zeitpunkt durch die OPI-Anbindung der Terminals abzuschaffen.
Wie EDV Ermtraud weiter berichtet, haben jedoch auch zahlreiche Finanzabteilungen, die sich noch nicht vollständig durch die Szenarien der Umsatzsteuer gearbeitet haben – dabei gilt es beispielsweise zu eruieren, welche Leistungen zu welchen Sätzen Mehrwertsteuerpflichtig werden – die im Dezember verkündete neuerliche Option zur Verlängerung der Umsatzsteuerbefreiung gezogen (wir berichteten). Dazu gehört etwa das hessische Mittelzentrum Lampertheim Nahe Mannheim, welches seit Dezember 2022 die neue Version von TopCash nutzt, auf die Technische Sicherheitseinrichtung aber noch verzichtet. Gleichwohl stehe es den Kämmerei- und Kassenverwaltern offen, jederzeit Umsatzsteuersätze im System einzupflegen, die zeitgesteuert zum Beispiel zum 1. Januar 2024 oder zum 1. Januar 2025 automatisch wirksam werden.
 (bw)

https://www.edv-ermtraud.de

Stichwörter: Finanzwesen, EDV Ermtraud, Kassenwesen, Umsatzsteuer



Druckversion    PDF     Link mailen




 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Finanzwesen
Groß-Zimmern: ASP bei ekom21
[10.10.2023] In den ASP-Betrieb vom Dienstleister ekom21 ist die Gemeinde Groß-Zimmern gewechselt. Trotz engem Zeitplan erfolgte die Umstellung termingetreu. mehr...
Groß-Zimmern ist auf Infoma im ASP-Betrieb bei ekom21 umgestiegen.
DotNetFabrik: Rechnungs-Management per Smartphone
[8.9.2023] Die FLOWWER-App zur Rechnungsfreigabe liegt in einer neuen Version vor. Damit kann nun das gesamte digitale Rechnungsmanagement ortsunabhängig über das Smartphone abgewickelt werden. Auch die Benutzeroberfläche wurde optimiert. mehr...
Kreis Oldenburg: Gebührenkasse nach Maß
[28.8.2023] Beim Landkreis Oldenburg ist seit einem Jahr das Kassensystem TopCash erfolgreich im Einsatz. In verschiedensten Fachbereichen können Bürgerinnen und Bürger nun bar oder bargeldlos zahlen. Mitarbeitende profitieren vom reibungslosen Workflow. mehr...
Axians Infoma: Durchgehend digital
[25.8.2023] Die bayerischen Städte Erlangen, Memmingen und Illertissen haben den Rechnungsworkflow von Anbieter Axians Infoma eingeführt. Ausschlaggebend für diese Entscheidung war nicht nur die gesetzliche Verpflichtung zur Annahme von E-Rechnungen. mehr...
Damme: Workflow für Rechnungseingang
[11.8.2023] Die Stadt Damme nutzt bereits seit zehn Jahren den Rechnungseingangsworkflow des Dokumenten-Management-Systems KDO-DMS&more. Damit werden Abläufe optimiert sowie Zeit und Kosten gespart. mehr...