Eifelkreis Bitburg-Prüm:
Gewässermonitoring mit KI


[9.2.2023] Der Eifelkreis Bitburg-Prüm führt smarte Hochwassermelder ein – vor allem an so genannten Gewässern zweiter Ordnung, die von den Hochwasserereignissen 2018 und 2021 stark betroffen waren. Eine Datenplattform mit KI-Unterstützung soll die Genauigkeit der Voraussagen weiter verbessern.

Kommunen im Eifelkreis Bitburg-Prüm sollen künftig dank smarter Sensoren und KI frühzeitig vor Hochwasserereignissen – wie hier an der Prüm im Juli 2021 – gewarnt werden. Im Eifelkreis Bitburg-Prüm sind die verheerenden Starkregenereignisse der zurückliegenden Jahre noch immer im Gedächtnis. In vielfältigen Bereichen sind Maßnahmen angelaufen, um künftig frühzeitig auf solche Ereignisse reagieren zu können, berichtet der Kreis. Nun habe der Kreistag mehrheitlich der Installation eines digitalen Gewässermonitoring-Systems zugestimmt, das einen entscheidenden Beitrag zum Hochwasserschutzkonzept im Eifelkreis leisten soll. Der Eifelkreis ist eine von 32 Modellregionen der zweiten Staffel des vom Bund geförderten Modellprojekts Smart Cities.
Insbesondere entlang der Gewässer zweiter Ordnung, zu denen unter anderem die Flüsse Prüm, Nims, Kyll und Enz zählen, sollen autarke Pegelsensoren installiert werden. Ortsgemeinden entlang dieser Gewässer waren 2018 und 2021 besonderes stark von Hochwasser- und Flutschäden betroffen. Pegelsensoren sollen dann nahezu in Echtzeit Daten liefern, die unter anderem den vom Hochwasser bedrohten Ortsgemeinden eine Vorwarnzeit von zwei Stunden geben können. Dies soll jedoch nur der erste Schritt sein – es ist geplant, das Konzept sukzessive zu erweitern.

Genauere, frühere Warnungen durch KI

Ziel ist es, eine Datenplattform zu installieren, auf der die Sensordaten einfließen und KI-gestützt ausgewertet werden. Auf diese Weise sollen noch frühere und präzisere Hochwasserwarnungen möglich sein. Die Daten sollen dann sowohl dem Katastrophenschutz des Eifelkreises, dem Hochwasserschutz des Landes als auch der zuständigen Behörde im benachbarten Luxemburg zur Verfügung gestellt werden. Soweit möglich sollen die Pegel auch in die bereits bestehende App Meine Pegel des länderübergreifenden Hochwasserportals eingebunden werden. Umgekehrt sollen die dort gesammelten Daten auch in die Datenplattform des Eifelkreises zurückfließen.
Umgesetzt wird das Vorhaben vom Projektbüro Eifelkreis verbindet, das auch andere Maßnahmen im Rahmen des Modellvorhabens Smart Cities koordiniert und Fördermittel von der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) erhält. Die Planungen und Vorbereitungen seien bereits fortgeschritten, berichtet der Kreis. Eine Messstellenkarte mit den vorgesehenen Standorten wurde erstellt, derzeit wird eine Ausschreibung vorbereitet, damit die ersten Sensoren in den kommenden Monaten angebracht werden können. (sib)

https://www.bitburg-pruem.de
https://www.eifelkreis-verbindet.de

Stichwörter: Smart City, Eifelkreis Bitburg-Prüm, Katastrophenschutz

Bildquelle: Landesfacheinheit PuMa

Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Smart City
Leipzig: Smart City Lab eröffnet
[15.4.2024] Digitalisierung begreifbar machen – das will das Leipziger Smart City Lab, das jetzt vom Referat Digitale Stadt eröffnet wurde. Bürgerinnen und Bürger haben dort die Gelegenheit, sich zu informieren, neue Technologien auszuprobieren, aber auch mit Digitalisierungsfachleuten zu diskutieren. mehr...
Das Smart City Lab in Leipzig wird als Ort der Information und des Austauschs eröffnet.
Qualifizierungsprogramm: Know-how für Smart Cities
[10.4.2024] Die Koordinierungs- und Transferstelle Modellprojekte Smart Cities (KTS) startet ab Mai das Qualifizierungsprogramm Smart City Manager. In fünf Modulen werden kommunalen Mitarbeitern grundlegende Kompetenzen zum Management von Smart-City-Projekten vermittelt. Die Anmeldung ist ab sofort möglich. mehr...
Smart City Manager sollen die digitale Transformation in ihrer Kommune voranbringen. Ein Qualifizierungsprogramm vermittelt entsprechende Kompetenzen.
Potsdam: Neue Mitglieder für den Digitalisierungsrat
[10.4.2024] Der Potsdamer Digitalisierungsrat wächst. Sechs neue Digitalexpertinnen und -experten sollen hinzukommen, sodass das Gremium künftig 20 Mitglieder umfasst. Dies wurde durch das Ausscheiden früherer Mitglieder notwendig, zudem soll der Zuwachs die Expertise des Rats erweitern. mehr...
Der Digitalisierungsrat unterstützt Potsdam auf dem Weg zur Smart-City-Modellkommune und bei der Verwaltungsdigitalisierung. Nun kommen neue Mitglieder hinzu.
Bamberg: BaKIM erkennt Mistelbefall
[9.4.2024] Einen Meilenstein haben die Stadt und die Universität Bamberg in ihrem Smart-City-Projekt BaKIM erreicht. Die automatische Erkennung von Mistelbefall auf Kiefern mittels Künstlicher Intelligenz und Tiefer Neuronaler Netze sowie die Umsetzung in einer freien Lizenz bringen der Stadt eine Vorreiterrolle bei der smarten Baumpflege ein. mehr...
Drohnen-KI-Projekt BaKIM erkennt Mistelbefall im Wald (hellgrüne Kronen) jetzt automatisch.
Kreis Recklinghausen: Innovativ versiegelte Flächen erfassen
[4.4.2024] Mit der Veränderung des Klimas rücken versiegelte Flächen zunehmend in den Fokus der Stadtplanung: Sie bilden nicht nur Wärmeinseln, sondern verhindern auch das Versickern anfallender Niederschläge. Ein Projekt aus Recklinghausen, das solche Flächen KI-gestützt erkennt, wurde nun vom Europäischen Institut für öffentliche Verwaltung ausgezeichnet. mehr...
Jürgen Vahlhaus, Fachdienstleiter Kataster und Geoinformation beim Kreis Recklinghausen, nahm die Auszeichnung der EIPA in Maastricht entgegen.
Suchen...

 Anzeige

 Anzeige

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
NOLIS GmbH
31582 Nienburg/Weser
NOLIS GmbH
beyond SSL GmbH
90619 Trautskirchen
beyond SSL GmbH
KID Magdeburg GmbH
39104 Magdeburg
KID Magdeburg GmbH
Aktuelle Meldungen