Hessen:
Sicheres Videokonferenzsystem für Schulen


[13.2.2023] In Hessen wurde die Open-Source-basierte Videokonferenz-Software BigBlueButton in das Schulportal des Landes integriert. Im Portal angemeldete Schulen können sie zum zweiten Schulhalbjahr nutzen. Damit wurden auch Vorgaben des Landesdatenschutzbeauftragten umgesetzt.

Mit Beginn des zweiten Schulhalbjahres können in Hessen alle Schulen die Open Source Software BigBlueButton als landesweites Videokonferenzsystem im Schulportal Hessen verwenden. Das meldet das Kultusministerium des Landes. Das Videokonferenzsystem sei datenschutzkonform und ganz einfach über das Schulportal einsetzbar, sagte Kultusminister Alexander Lorz. In erster Linie soll es der Kommunikation im pädagogischen Bereich dienen.
Der gesamte Prozess von der Ausschreibung bis zum Wechsel erfolgte in enger Zusammenarbeit mit dem Hessischen Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit (HBDI). Mit dem ersten Schulhalbjahr endete auch die Duldung des HBDI von nicht datenschutzkonformen Videokonferenzsystemen an Schulen.

Schulportal mit mehr als 900.000 Nutzern

Das Schulportal Hessen, in das BigBlueButton jetzt fest integriert wurde, ist die zentrale digitale Lern- und Arbeitsplattform des Landes mit derzeit über 900.000 Nutzenden. Zum Nutzerkreis gehören Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und weiteres pädagogisches Personal sowie Eltern. 98 Prozent der öffentlichen weiterführenden Schulen und jeweils 90 Prozent der Grundschulen sowie Förderschulen verwenden mittlerweile die Angebote der Plattform. Damit auch das Videokonferenzsystem genutzt werden kann, muss die jeweilige Schule zunächst fürs Schulportal angemeldet sein. Für Lehrkräfte sollen Fortbildungen zur Funktionsweise des Videokonferenzsystems und zu den Möglichkeiten seiner Nutzung im Unterricht angeboten werden.
Im vergangenen Jahr hatte das Unternehmen German Edge Cloud im Ausschreibungsverfahren zur Bereitstellung und zum Betrieb eines landesweiten, datenschutzkonformen Videokonferenzsystems den Zuschlag erhalten (wir berichteten). Der Anbieter aus Hessen stellt auch die notwendige IT-Infrastruktur für das Schulportal bereit. (sib)

https://kultusministerium.hessen.de
https://gec.io

Stichwörter: Schul-IT, GiroSolution, Hessen, Cloud, Friedhelm Loh Group, German Edge Cloud



Druckversion    PDF     Link mailen





 Anzeige


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Schul-IT
Schul-Digitalisierung: Der Corona-Effekt ist verpufft
[15.3.2023] Als Reaktion auf die Pandemie haben viele Schulen ihre Digitalisierung vorangetrieben. Doch in einer Bitkom-Befragung bekamen sie nun schlechte Noten. Vor dem Bildungsgipfel forderte Bitkom-Präsident Achim Berg eine nachhaltige Finanzierung für das Projekt digitale Schule. mehr...
Frankfurt am Main: WLAN an allen Schulen
[28.2.2023] In Frankfurt am Main steht jetzt an allen Schulen WLAN zur Verfügung. Für den Roll-out waren eigentlich fünf Jahre eingeplant. Er konnte aber schon nach zwei Jahren vollendet werden. mehr...
Kreis Gütersloh: Unterstützung für die Schulentwicklung
[21.2.2023] Das Zentrum für digitale Bildung und Schule (ZdB) und die Stadt Gütersloh haben eine Vereinbarung unterzeichnet, die das Kooperationsprojekt für weitere fünf Jahre sichert. Das ZdB unterstützt Schulen dabei, ihre digitale Ausstattung in den Schulalltag zu integrieren. mehr...
Die Stadt Gütersloh hat ihr Projekt Schule und digitale Bildung verlängert. Projektziel ist es, Schulen bei der Etablierung digitalen Lehrens und Lernens zu unterstützen.
Berlin: Schul-IT-Wartung durch Externe
[14.2.2023] Über 16,8 Millionen Euro investiert die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie in die IT-Administration an den Berliner Schulen durch externe Dienstleister. Das sichert ein neuer Rahmenvertrag für die nächsten viereinhalb Jahre zu. mehr...
Brandenburg: Schulen auf dem Weg ins digitale Zeitalter
[8.2.2023] 83.000 Endgeräte, eine wachsende Schul-Cloud, Online-Lerninhalte, KI-basierte Lerndiagnosen und weitere Projekte kurz vor der Umsetzung – in Brandenburg zeigt die aktuelle Erhebung des Bildungsministeriums Fortschritte bei der IT-Ausstattung und Digitalisierung der Schulen. mehr...