Hessen:
Sicheres Videokonferenzsystem für Schulen


[13.2.2023] In Hessen wurde die Open-Source-basierte Videokonferenz-Software BigBlueButton in das Schulportal des Landes integriert. Im Portal angemeldete Schulen können sie zum zweiten Schulhalbjahr nutzen. Damit wurden auch Vorgaben des Landesdatenschutzbeauftragten umgesetzt.

Mit Beginn des zweiten Schulhalbjahres können in Hessen alle Schulen die Open Source Software BigBlueButton als landesweites Videokonferenzsystem im Schulportal Hessen verwenden. Das meldet das Kultusministerium des Landes. Das Videokonferenzsystem sei datenschutzkonform und ganz einfach über das Schulportal einsetzbar, sagte Kultusminister Alexander Lorz. In erster Linie soll es der Kommunikation im pädagogischen Bereich dienen.
Der gesamte Prozess von der Ausschreibung bis zum Wechsel erfolgte in enger Zusammenarbeit mit dem Hessischen Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit (HBDI). Mit dem ersten Schulhalbjahr endete auch die Duldung des HBDI von nicht datenschutzkonformen Videokonferenzsystemen an Schulen.

Schulportal mit mehr als 900.000 Nutzern

Das Schulportal Hessen, in das BigBlueButton jetzt fest integriert wurde, ist die zentrale digitale Lern- und Arbeitsplattform des Landes mit derzeit über 900.000 Nutzenden. Zum Nutzerkreis gehören Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und weiteres pädagogisches Personal sowie Eltern. 98 Prozent der öffentlichen weiterführenden Schulen und jeweils 90 Prozent der Grundschulen sowie Förderschulen verwenden mittlerweile die Angebote der Plattform. Damit auch das Videokonferenzsystem genutzt werden kann, muss die jeweilige Schule zunächst fürs Schulportal angemeldet sein. Für Lehrkräfte sollen Fortbildungen zur Funktionsweise des Videokonferenzsystems und zu den Möglichkeiten seiner Nutzung im Unterricht angeboten werden.
Im vergangenen Jahr hatte das Unternehmen German Edge Cloud im Ausschreibungsverfahren zur Bereitstellung und zum Betrieb eines landesweiten, datenschutzkonformen Videokonferenzsystems den Zuschlag erhalten (wir berichteten). Der Anbieter aus Hessen stellt auch die notwendige IT-Infrastruktur für das Schulportal bereit. (sib)

https://kultusministerium.hessen.de
https://gec.io

Stichwörter: Schul-IT, GiroSolution, Hessen, Cloud, Friedhelm Loh Group, German Edge Cloud



Druckversion    PDF     Link mailen




 Anzeige


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Schul-IT
BW/RLP: Zusammen zur Bildungsplattform
[13.9.2023] Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz vertiefen ihre Zusammenarbeit bei der digitalen Bildungsplattform. Mit der jetzt getroffenen Kooperationsvereinbarung können Ressourcen zur Lösung technischer Fragestellungen gebündelt und Prozesse erleichtert werden. mehr...
Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg haben eine Grundsatzvereinbarung für die Kooperation bei der Entwicklung digitaler Bildungsplattformen unterzeichnet.
citeq: Für Schuldigitalisierung gewürdigt
[1.9.2023] Als bundesweit erstes Rechenzentrum ist citeq, der IT-Dienstleister der Stadt Münster, in das Referenz-Netzwerk des Anbieters IServ aufgenommen worden. citeq hat sämtliche Schulen in städtischer Trägerschaft an das IServ-System angeschlossen und damit eine gute Lösung für alle Seiten gefunden. mehr...
Übergabe des Zertifikats zur Aufnahme in das IServ-Referenz-Netzwerk an citeq und die Stadt Münster.
Potsdam: Musterklassenraum für Schultechnik
[31.8.2023] Schulträger, Lehrkräfte und Schulklassen aus Potsdam können sich ab Oktober in einem Musterklassenzimmer über Hardware und Konzepte für digitales Lernen informieren. Zudem sollen bis Mitte November alle städtischen Schulen in Potsdam Breitbandanschluss erhalten. mehr...
In Potsdam wurde ein Musterklassenzimmer für digitale Schultechnik vorgestellt.
Prowise: Touchscreens für deutsche Klassenzimmer
[30.8.2023] Die Genossenschaft ProVitako hat den Zuschlag für die Lieferung von rund 15.000 interaktiven Schultafeln an das niederländische Unternehmen Prowise vergeben. Der Auftrag hat einen Wert von rund 45 Millionen Euro. mehr...
Kaiserslautern: Digitale Tafeln für 300 Klassenzimmer
[29.8.2023] Die Stadt Kaiserslautern will ihre Schulen sukzessive mit digitalen Tafeln ausrüsten. Mit Beginn des neuen Schuljahres kann in den ersten 300 von insgesamt 800 Klassenräumen mit den neuen Systemen gearbeitet werden. mehr...
Kaiserslautern: Digitalisierungsteam des Schulreferats stattet Schulen mit digitalen Tafeln aus.
Suchen...

 Anzeige



 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Schul-IT:
AixConcept GmbH
52222 Stolberg
AixConcept GmbH
co.Tec GmbH
83026 Rosenheim
co.Tec GmbH
ekom21 – KGRZ Hessen
35398 Gießen
ekom21 – KGRZ Hessen
KRAFT Network-Engineering GmbH
45478 Mülheim-Ruhr
KRAFT Network-Engineering GmbH
Aktuelle Meldungen