Aachen:
Kita-Essen digital abrechnen


[21.2.2023] In den städtischen Kitas in Aachen wird das komplette Verfahren der Essensbestellung und -abrechnung ab April digitalisiert. Zum Einsatz kommt dafür die Lösung Kitafino.

In Aachen kommt ab April 2023 für die Abrechnung der Kita-Verpflegung das digitale System von Anbieter Kitafino zum Einsatz. Das soll Kita-Leitungen deutlich entlasten. Wie die Stadt Aachen berichtet, werden stadtweit derzeit fast 3.700 Kinder in den städtischen Einrichtungen betreut. Je nach Größe einer Kita seien 80 bis 100 Essensportionen abzurechnen – hohe vierstellige Summen. Bisher laufe die komplette Verwaltung der Bestellung und Bezahlung über die Leitungen der Kindertageseinrichtungen, via Excellisten und treuhänderisch in bar. Hinzu käme bei einigen Familien die Abrechnung von Drittmitteln in Form von Bildungs- und Teilhabeleistungen (BuT). Alles in allem kompliziert und unübersichtlich. Das soll sich mit der Digitalisierung des kompletten Verfahrens nun ändern. Beate Traeger, Abteilungsleiterin Kitas und Tagespflege im Fachbereich Kinder, Jugend und Schule der Stadt Aachen, ist überzeugt, dass das für Eltern und Kita-Leitungen große Erleichterungen bringen wird: „Denn das bisherige System bot auch immer viele Fehlerquellen und Diskussionsbedarf.“
Wie die Stadt Aachen weiter mitteilt, können Eltern Bestellungen und Zahlungen künftig unterwegs oder am Laptop erledigen – via App oder Web-Anwendung. Über ein Guthabenkonto lasse sich der Stand der Abrechnung und die Bestellung der Mittagessen jederzeit digital überprüfen. Das Abrechnungsprogramm erlaube zudem eine direkte Verrechnung der BuT, was den Aufwand in den Kitas erheblich reduziere. „Auch telefonische Bestellungen oder Bestellungen per Fax bleiben weiterhin möglich, für alle Familien, die nicht internetaffin sind“, zeigt Janina Backhaus, Sachgebietsleitung Verwaltung in der städtischen Kita-Abteilung, die Möglichkeiten auf. (bw)

https://www.aachen.de
https://www.kitafino.de

Stichwörter: Fachverfahren, Kita-Lösungen, Aachen



Druckversion    PDF     Link mailen




 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Fachverfahren
Brandenburg/Hessen: Entwicklungsverbund für EL.NORM
[4.12.2023] In Brandenburg erfolgt die Ausfertigung von Rechtsvorschriften, die Normverkündung, seit 2009 ausschließlich elektronisch. Nun hat das Land mit Hessen einen auch für weitere Länder offenen Verbund zur gemeinsamen Weiterentwicklung des EL.NORM-Fachverfahrens gegründet. mehr...
Paderborn: Märkte leichter planen Bericht
[1.12.2023] In Paderborn wird unter anderem die Planung des Weihnachtsmarkts künftig in einer übersichtlichen Veranstaltungssoftware und mit zentraler Datenverwaltung umgesetzt. mehr...
Paderborner Weihnachtsmarkt wird digital geplant.
Kita-Lösungen: Platzvergabe in einer Woche Interview
[30.11.2023] Björn Allefeld, Abteilungsleiter für den Bereich Bildung & Betreuung bei der Stadt Sundern, erläutert im Interview, wie die sauerländische Kommune die Planung und Vergabe von Betreuungsplätzen für Kinder digitalisiert. mehr...
Björn Allefeld
Hamburg: Neue Lösung für Polizei und Feuerwehr
[29.11.2023] Die Freie und Hansestadt Hamburg modernisiert ihre Leitstellen von Feuerwehr und Polizei jetzt mit Hexagons Lösungen HxGN OnCall. mehr...
Essen: Bauanträge online einreichen
[29.11.2023] In Essen können Bauanträge ab sofort in allen Stadtteilen auf elektronischem Weg eingereicht werden. Möglich macht dies das Verfahren Baugenehmigung-Online (BGO). mehr...
In Essen können Bauanträge jetzt online eingereicht werden.
Weitere FirmennewsAnzeige

EU-Richtlinie 2016/2102: So funktioniert barrierearme Rechnungsverarbeitung
[22.8.2023] Einen barrierearmen Zugang zu Websites und mobilen Anwendungen zu gewährleisten, dazu sind öffentliche Stellen in Deutschland und der EU seit 2019 verpflichtet. Was bedeutet dies für die Verarbeitung eingehender Rechnungen in SAP? Sind Dokumentenprozesse überhaupt betroffen? mehr...

Stadt Essen nutzt Eingangsrechnungsworkflow der xSuite im großen Stil: Sichere Planung durch Rechnungsworkflow
[23.3.2023] Essen ist eine moderne Wirtschafts-, Handels- und Dienstleistungsmetropole im Herzen des Ruhrgebiets. Sie ist Konzernzentrale, zum Beispiel für RWE AG, Evonik Industries AG, E.ON Ruhrgas AG, GALERIA Karstadt Kaufhof GmbH und Hochtief AG. Die Messe Essen ist etabliert unter den Top-Ten der deutschen Messeplätze. Was viele Besucher angesichts der modernen Essener Skyline verblüfft: Die Geschichte der Stadt ist älter als die Berlins, Dresdens oder Münchens. Essen feierte im Jahr 2002 das 1150-jährige Jubiläum von Stift und Stadt Essen. mehr...
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Fachverfahren:
KDN.sozial
33100 Paderborn
KDN.sozial
Telecomputer GmbH
10829 Berlin
Telecomputer GmbH
Form-Solutions GmbH
76137 Karlsruhe
Form-Solutions GmbH
cit GmbH
73265 Dettingen/Teck
cit GmbH
Aktuelle Meldungen