Bochum:
Speed Capture Station im Bürgerbüro


[16.2.2023] Biometrische Fotos, Fingerabdrücke und digitale Unterschrift können die Bürgerinnen und Bürger im Bochumer Rathaus jetzt selbst erstellen. Möglich macht dies ein Speed Capture Kiosk im Bürgerbüro Mitte. Die hier erfassten Daten stehen auch für Termine in anderen Bochumer Bürgerbüros zur Verfügung.

An der Speed Capture Station im Bochumer Bürgerbüro Mitte können biometrische Passbilder, Fingerabdrücke und eine digitale Unterschrift abgegeben werden. In Bochum können Bürgerinnen und Bürger ihr biometrisches Passbild, Fingerabdrücke und digitale Unterschrift nun direkt im Rathaus selbst erfassen. Wie die nordrhein-westfälische Kommune mitteilt, bietet sie zu diesem Zweck einen Speed Capture Kiosk im Bürgerbüro Mitte an. Ausgestattet ist dieser mit einer Kamera, passender Beleuchtung, einem Fingerabdrucksensor, einem Unterschriften-Pad, einem Touchscreen sowie einem Computer. Das Gerät sei einfach zu bedienen: Nutzende stellen sich auf eine Fußbodenmarkierung, wählen eine Sprache und ihr Anliegen aus. Der Speed Capture Kiosk passe sich automatisch an die jeweilige Körpergröße an und sorge bei Fotos für die optimale Beleuchtung. Je nach Anliegen werden die Nutzerinnen und Nutzer Schritt für Schritt angeleitet.
Im Anschluss können Mitarbeitende die am Speed Capture Kiosk erfassten Informationen aus einer Datenbank abrufen und das gewünschte Ausweisdokument im Beisein der Bürgerinnen und Bürger beantragen. Auch Mitarbeitende anderer Bochumer Bürgerbüros können auf diese Datenbank zugreifen. Nach 14 Tagen werden die abgegebenen Daten wieder gelöscht.
Der Speed Capture Kiosk kann zu den Rathausöffnungszeiten genutzt werden. Es fällt ein allgemeines Entgelt von sechs Euro an. (ve)

https://www.bochum.de

Stichwörter: IT-Infrastruktur, Bochum, Speed Capture Station, Bürgerservice

Bildquelle: Stad Bochum

Druckversion    PDF     Link mailen





 Anzeige


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich IT-Infrastruktur
Kreis St. Wendel: Einheitliches Führerschein- und Gewerbewesen
[21.3.2023] Die Kreisstadt St. Wendel und die sieben Kommunen des Landkreises wollen eine einheitliche Software für das Führerschein- und Gewerbewesen installieren. Finanziell unterstützt wird das Vorhaben vom Land. mehr...
Amt Südtondern: Besucherströme lenken
[20.3.2023] Das Amt Südtondern steuert Termine und Besucherströme im Bürgerservice mit einer Online-Anwendung aus der Cloud. Sowohl bei den Bürgerinnen und Bürgern als auch den Mitarbeitenden stößt dies auf Zuspruch. mehr...
Amt Südtondern nutzt Online-Lösung aus der Cloud.
krz: Gemeinsam für Low Code
[15.3.2023] Mit Low-Code-Plattformen erstellte Software kann kommunale Verwaltungen bei der Digitalisierung ihrer Prozesse entscheidend voranbringen. In Ostwestfalen soll eine Low-Code-Plattform zusammen mit den Kommunen ausgewählt werden, um typische Schwierigkeiten beim Betrieb zu umgehen. mehr...
Datensicherheit: Viele Datenzentralen, ein Cluster
[14.3.2023] Mehrere kommunale Datenzentralen haben sich zu einem Kubernetes-Cluster zusammengeschlossen – einem Rechnerverbund, der den Betrieb von containerisierten Anwendungen erlaubt. Dies erfolgte im Rahmen eines Proof of Concept von govdigital. mehr...
FIT-Connect: Im Echtbetrieb angekommen Bericht
[13.3.2023] Über das Niedersächsische Antragssystem für Verwaltungsleistungen Online (NAVO) können Kommunen nun eine medienbruchfreie Antragsstrecke für Verwaltungsleistungen aus dem Themenfeld Gesundheit nutzen. Als Transportweg dient FIT-Connect. mehr...
FIT-Connect ermöglicht medienbruchfreie Online-Antragstellung.
Weitere FirmennewsAnzeige

Stadt Essen nutzt Eingangsrechnungsworkflow der xSuite im großen Stil: Sichere Planung durch Rechnungsworkflow
[23.3.2023] Essen ist eine moderne Wirtschafts-, Handels- und Dienstleistungsmetropole im Herzen des Ruhrgebiets. Sie ist Konzernzentrale, zum Beispiel für RWE AG, Evonik Industries AG, E.ON Ruhrgas AG, GALERIA Karstadt Kaufhof GmbH und Hochtief AG. Die Messe Essen ist etabliert unter den Top-Ten der deutschen Messeplätze. Was viele Besucher angesichts der modernen Essener Skyline verblüfft: Die Geschichte der Stadt ist älter als die Berlins, Dresdens oder Münchens. Essen feierte im Jahr 2002 das 1150-jährige Jubiläum von Stift und Stadt Essen. mehr...

Mobilfunk für alle: Schnelle Fortschritte im Netzausbau
[16.3.2023] „Zukunft braucht noch schnellere Digitalisierung. Denn sie ist Teil der Lösung für zentrale Herausforderungen. Mit ihr können Bürger, Unternehmen und Verwaltungen resilienter, nachhaltiger und effizienter werden“, sagt Markus Haas, CEO von O2 Telefónica Deutschland. Seit der 5G-Frequenzauktion 2019 hat Telefónica enorm viel bewegt für ein flächendeckend schnelles Mobilnetz in Deutschland und die Netzqualität für die Kundinnen und Kunden signifikant gesteigert. Dies bestätigen unabhängige Netztests – etwa der Fachzeitschrift connect – mit dem wiederholten Urteil „sehr gut“. mehr...
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich IT-Infrastruktur:
regio iT GmbH
52070 Aachen
regio iT GmbH
Net at Work GmbH
33104 Paderborn
Net at Work GmbH
Consultix GmbH
28195 Bremen
Consultix GmbH
Telecomputer GmbH
10829 Berlin
Telecomputer GmbH
Aktuelle Meldungen