Schwerte:
Vollmitgliedschaft in der SIT


[14.2.2023] Als neues Mitglied wurde die Stadt Schwerte in den Zweckverband Südwestfalen-IT (SIT) aufgenommen. Damit steigt die Zahl der Verbandsmitglieder auf 72 Kommunen.

Die Stadt Schwerte ist jetzt Mitglied im Zweckverband Südwestfalen-IT (SIT). Laut SIT wurde die Kommune in der Verbandsversammlung am 11. Januar 2023 durch einen einstimmigen Beschluss aufgenommen. Die Zahl der Verbandsmitglieder steige damit auf insgesamt 72 Kommunen. „Die aktuelle Zeit bringt viele Herausforderungen mit sich“, sagt SIT-Geschäftsführer Thomas Coenen. „Als Verband gehen wir diese gemeinschaftlich an. Wir freuen uns, mit der Stadt Schwerte ein weiteres engagiertes Verbandsmitglied in unseren Reihen begrüßen zu dürfen.“ Schwertes Bürgermeister Dimitrios Axourgos ergänzt: „Die Stadt Schwerte hat bereits über 30 Jahre lang erfolgreich mit den Vorgängerorganisationen – der KDVZ Hellweg Sauerland und Citkomm – zusammengearbeitet. Nun freue ich mich auf die Fortsetzung dieser Zusammenarbeit in den kommenden Jahren basierend auf dem soliden Fundament einer Vollmitgliedschaft in der SIT. Sie schafft einerseits mehr Gestaltungsmöglichkeiten an der künftigen Ausrichtung des Zweckverbands und bringt andererseits auch die Stadt Schwerte auf dem Weg zu einem modernen Dienstleistungsunternehmen weiter nach vorne.“ (ve)

https://www.schwerte.de
https://www.sit.nrw

Stichwörter: Panorama, Südwestfalen-IT (SIT), Schwerte



Druckversion    PDF     Link mailen





 Anzeige


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Panorama
Bayern: Datenbank für gute Ideen
[23.3.2023] Wie können gleichwertige Lebensverhältnisse und Arbeitsbedingungen in Stadt und Land geschaffen werden? Um Projekte zu diesen Themen zu sammeln und Akteure zu vernetzen, hat das bayerische Finanz- und Heimatministerium eine Datenbank mit innovativen Lösungsansätzen online geschaltet. mehr...
Düsseldorf: Gewässerpegel modernisiert
[21.3.2023] Seine im Stadtgebiet installierten Gewässerpegel hat der Stadtentwässerungsbetrieb Düsseldorf modernisiert. Sie sind nun unter anderem mit einem weiteren Messsystem ausgestattet, welches die Datenerhebung auch dann aufrechterhält, wenn ein Gerät ausfällt. mehr...
EWERK/GISA: Digitales Gesundheitsamt für Halle
[20.3.2023] In Halle (Saale) werden die Unternehmen GISA und EWERK ein digitales Mustergesundheitsamt umsetzen. Ziel ist es, in der gesamten Organisation des Gesundheitsamts den Digitalisierungsgedanken zu stärken und Digitalisierung als Innovationsfeld dauerhaft zu verankern. mehr...
Projektstart über den Dächern der Stadt: Die Unternehmen GISA und EWERK Consulting wollen für Halle (Saale) ein digitales Mustergesundheitsamt umsetzen.
Hessen: Sieger im KI-Ideenwettbewerb gekürt
[17.3.2023] In der hessischen Staatskanzlei hat Digitalministerin Kristina Sinemus die Preisträgerinnen und Preisträger des KI-Ideenwettbewerbs ausgezeichnet. Das Besondere: Der Wettbewerb richtete sich nicht an Unternehmen oder Start-ups, sondern an Bürger und Verwaltungsmitarbeitende. mehr...
KAAW/Universität Münster: Kooperationsvertrag unterzeichnet
[16.3.2023] Der Zweckverband Kommunale ADV-Anwendergemeinschaft West (KAAW) hat mit der Universität Münster einen Kooperationsvertrag unterzeichnet. Vertragsgegenstand ist der Studiengang E-Government. Die KAAW hat nun ein jährliches Kontingent an Studienplätzen für ihre Mitgliedskommunen. mehr...
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Panorama:
JCC Software
48149 Münster
JCC Software
AIDA ORGA GmbH
75391 Gechingen
AIDA ORGA GmbH
Telecomputer GmbH
10829 Berlin
Telecomputer GmbH
Aktuelle Meldungen