Bocholt:
Bürgerfreundlich erneuerte Website


[15.2.2023] Information und Service gepaart mit Lokalkolorit – so beschreibt die Stadt Bocholt ihre runderneuerte Website. Mit einfacher Navigation, klarer Struktur und optimierter Suchfunktion soll die barrierearm programmierte Plattform Besucherinnen und Besucher zu passenden Inhalten führen.

Ein Videobanner empfängt die Besucher der neuen Bocholter Website. Mit runderneuerter Website präsentiert sich jetzt Bocholt im Netz. Wie die Stadt in Nordrhein-Westfalen mitteilt, finden die Besucher hier aktuelle Informationen und einen verbesserten Service gepaart mit „Bocholter Lokalkolorit“. Markantes Markenzeichen beim Aufruf der Seite ist ein Videobanner. Es werde regelmäßig erneuert und soll Eindrücke der Stadt vermitteln. Eine klare, intuitive Navigation soll die Besucherinnen und Besucher dann durch fünf Themenbereiche der Website leiten, die unterschiedliche Nutzergruppen adressieren. An Bürgerinnen und Bürger sind die Rubriken Rathaus und Bürgerservice, Umwelt und Bauen sowie Soziales und Bildung gerichtet. Eine Reihe stadteigener Online-Dienste sind beispielsweise im Bereich Bürgerservice hinterlegt.
Der Bereich Freizeit und Tourismus wendet sich schwerpunktmäßig an Gäste von außerhalb. Unternehmen sollen im Bereich Wirtschaft und Arbeit die für sie relevanten Informationen erhalten. „Gerade in einer sich digitalisierenden Welt gewinnt eine kommunale Website an Bedeutung“, erklärt Bürgermeister Thomas Kerkhoff. „Auch wenn wir viel Wert auf Design und Optik gelegt haben, so liegt doch in der hinter der Website liegenden Struktur und ihrer Vernetzung mit anderen Systemen die wahre Performance. In beiden Teilbereichen, also Optik und Performance, setzt die neue bocholt.de Maßstäbe und ist wirklich ein Quantensprung für uns als Verwaltung auf dem Weg der Digitalisierung.“

Basis der digitalen Bürgerkommunikation

Auch die Suchfunktion der Website wurde verbessert, berichtet die Stadt. Über Suchfilter kann die Recherche verfeinert werden, Website-Inhalte lassen sich nach Treffern sortieren. Darüber hinaus bietet die Kommune einen Veranstaltungskalender an. Die dort hinterlegten Termine können wiederum nach eigenem Geschmack gefiltert werden. Interessierte können außerdem eigene Veranstaltungen anlegen. Wer sich auf bocholt.de registriert, kann des Weiteren einen E-Mail-Newsletter mit eigens ausgewählten Themen abonnieren.
Die neue Bocholter Website laufe auf allen gängigen Endgeräten. Sie sei barrierearm programmiert. Ein Bereich in leichter Sprache soll wichtige kommunale Dienste einfach und verständlich erklären. Mit wenigen Klicks wird die Seite in mehrere Sprachen übersetzt.
„Bocholt.de ist Basis der digitalen Bürgerkommunikation und eng verknüpft mit unseren städtischen Social-Media-Kanälen“, erklärt Karsten Tersteegen, Pressesprecher der Stadt. „Es wird immer Neues zu entdecken geben. Mit bürgerfreundlichem Service, interessanten Formaten, ungewöhnlichen Perspektiven und schönen Bildern wollen wir unsere Stadt ins rechte Licht rücken. Deshalb wird es sich lohnen, die Seite regelmäßig zu besuchen.“ Schon bald soll es auf der Website beispielsweise möglich sein, Tickets für Veranstaltungen zu erwerben. Auch das neue Ratsinformationssystem (RIS) wird nach Angaben der Kommune derzeit eingebunden. Für weitere Verbesserungen im Bereich digitaler Bürgerdienste sei die Bocholter Website technisch jederzeit anschlussfähig, sobald die dafür notwendigen Entscheidungen auf Bundes- und Landesebene getroffen sind.
Wie die Besucherinnen und Besucher die neue Website finden, können sie der Stadt übrigens direkt über die neue Plattform rückmelden. (ve)

https://www.bocholt.de

Stichwörter: Portale, CMS, Bocholt

Bildquelle: bocholt.de

Druckversion    PDF     Link mailen





 Anzeige


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich CMS | Portale
Hessen: Melde- und Sicherheitsportal kommt an
[20.3.2023] Hessens Sicherheitsportal, das seit Anfang Februar online ist, wird rege genutzt: Bislang sind 1.150 Meldungen über kommunale Mängel und 67 Meldungen zu so genannten Angsträumen eingegangen. Das Portal vereint auch die bestehenden Sicherheitsprogramme des Landes. mehr...
Boizenburg/Elbe: Online-Dienste rund um die Uhr
[17.3.2023] Das Online-Rathaus der Stadt Boizenburg/Elbe hat mit zunächst 16 Leistungen den Betrieb aufgenommen. Sukzessive soll das Angebot erweitert werden. Benötigen die Bürgerinnen und Bürger einen Termin im Bürgerbüro oder Standesamt, können sie diesen vorab online vereinbaren. mehr...
Herford: Digitalportal online
[16.3.2023] Über ein Digitalportal verfügt jetzt auch Herford. Die Stadt stellt aktuell die Hälfte ihrer Dienstleistungen online bereit. Unterstützt wurde sie dabei vom Kommunalen Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (krz). mehr...
Seevetal: Frisch ergrünt im Web
[14.3.2023] Der neue Internet-Auftritt der Gemeinde Seevetal verfügt über eine zeitgemäße Gestaltung der Inhalte, ist auf eine optimierte Besuchernavigation ausgelegt und hebt die Online-Services zur Erfüllung des OZG heraus. mehr...
Seevetal ist mit neuem Web-Auftritt online.
Wolfsburg: Smart-City-App wächst
[9.3.2023] Mit neuen Features ist die Wolfsburg-App in das neue Jahr gestartet. Integriert sind nun unter anderem das Handyparken, ein Widget zum Vergleich von Tankstellenpreisen und eine erweiterte Erinnerungsfunktion für anstehende Müllentleerungstermine. Auch in englischer Sprache steht die Anwendung nun zur Verfügung. mehr...
Die Wolfsburg-App kann jetzt auch Handyparken.
Weitere FirmennewsAnzeige

Stadt Essen nutzt Eingangsrechnungsworkflow der xSuite im großen Stil: Sichere Planung durch Rechnungsworkflow
[23.3.2023] Essen ist eine moderne Wirtschafts-, Handels- und Dienstleistungsmetropole im Herzen des Ruhrgebiets. Sie ist Konzernzentrale, zum Beispiel für RWE AG, Evonik Industries AG, E.ON Ruhrgas AG, GALERIA Karstadt Kaufhof GmbH und Hochtief AG. Die Messe Essen ist etabliert unter den Top-Ten der deutschen Messeplätze. Was viele Besucher angesichts der modernen Essener Skyline verblüfft: Die Geschichte der Stadt ist älter als die Berlins, Dresdens oder Münchens. Essen feierte im Jahr 2002 das 1150-jährige Jubiläum von Stift und Stadt Essen. mehr...

Mobilfunk für alle: Schnelle Fortschritte im Netzausbau
[16.3.2023] „Zukunft braucht noch schnellere Digitalisierung. Denn sie ist Teil der Lösung für zentrale Herausforderungen. Mit ihr können Bürger, Unternehmen und Verwaltungen resilienter, nachhaltiger und effizienter werden“, sagt Markus Haas, CEO von O2 Telefónica Deutschland. Seit der 5G-Frequenzauktion 2019 hat Telefónica enorm viel bewegt für ein flächendeckend schnelles Mobilnetz in Deutschland und die Netzqualität für die Kundinnen und Kunden signifikant gesteigert. Dies bestätigen unabhängige Netztests – etwa der Fachzeitschrift connect – mit dem wiederholten Urteil „sehr gut“. mehr...
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich CMS | Portale:
ADVANTIC GMBH
23556 Lübeck
ADVANTIC GMBH
NOLIS GmbH
31582 Nienburg/Weser
NOLIS GmbH
SEITENBAU GmbH
78467 Konstanz
SEITENBAU GmbH
ITEBO GmbH
49074 Osnabrück
ITEBO GmbH
Aktuelle Meldungen