ab-data:
Anlagenbuchhaltung für die VOIS-Plattform


[24.2.2023] Nach der VOIS|DALE Darlehensverwaltung bringt das Software-Unternehmen ab-data mit VOIS|ANBU Anlagenbuchhaltung nun sein zweites VOIS-Modul in den Markt ein. Bis zu neun Module für die kamerale/doppische Finanzbuchhaltung sowie Steuern/Abgaben will das Unternehmen bis 2027 entwickeln.

Sein zweites VOIS-Modul bringt derzeit das Unternehmen ab-data in den Markt. Wie der VOIS-Entwicklungspartner mitteilt, befindet sich VOIS|ANBU Anlagenbuchhaltung im Testbetrieb bei drei Kommunen in Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen. Ab Mai soll die Lösung bundesweit bei Kunden in den Originalbetrieb starten. Seit dem Jahr 2021 gibt es die VOIS|DALE Darlehensverwaltung, ebenfalls aus dem Hause ab-data (wir berichteten). Beide Produkte können mit der bekannten VOIS-Plattformphilosophie genutzt oder mit Finanzbuchhaltungssystemen etwa von ab-data kombiniert werden. Dank einheitlicher Standards gleichen die neuen Lösungen optisch allen anderen VOIS-Verfahren wie VOIS|MESO oder VOIS|GESO. Sie verfügen demnach über dieselbe Haptik und Vorgangslogik und nutzen VOIS-weite Komponenten wie das VOIS-Portal oder die zentrale Nutzer- und Adressverwaltung. Dies gelte auch für die VOIS-Plattform mit ihren Komponenten wie Datenbank-, Web- und Formular-Server.
Wegen dieser Produktphilosophie können die neuen VOIS-Finanzverfahren wie alle anderen VOIS-Verfahren weitgehend ohne eigene Installation per Plug and Play sofort genutzt werden, erklärt ab-data. Auch könnten sie grundsätzlich mit allen gängigen ERP-Lösungen kombiniert werden, sofern dies von ab-data unterstützt wird.
Im Jahr 2020 erhielt das Software-Unternehmen laut eigenen Angaben den Zuschlag zur Entwicklung eines VOIS-eigenen Finanzwesens. Die Plattform habe in der Folge ein Querschnittsverfahren erhalten, das mit nahezu allen anderen VOIS-Fachverfahren Schnittstellen und Workflow-Beziehungen habe. VOIS habe seitdem einen verwaltungsweit nutzbaren, ganzheitlichen Anspruch. Eine verwaltungsweite Vorgangsbearbeitung von Online-Anträgen bis zurück zum Bürger sei möglich. Da in nahezu allen Prozessen Finanztransaktionen stattfinden, wird die Bedeutung einer VOIS-eigenen Finanzlösung weiter steigen, so die Erwartung von ab-data. Auch werden Finanztransaktionen durch E-Payment-Funktionen bei Online-Verfahren oder der Nutzung der VOIS|GEKA Gebührenkasse weiter zunehmen und müssten verzahnt werden. Bis zum Jahr 2027 will ab-data bis zu neun Module für die kamerale/doppische Finanzbuchhaltung sowie Steuern/Abgaben entwickeln. Die Entwicklung des Moduls VOIS|Plan Haushaltsplanung etwa soll Ende Februar starten. (ve)

https://ab-data.de

Stichwörter: Finanzwesen, ab-data, VOIS



Druckversion    PDF     Link mailen




 Anzeige


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Finanzwesen
DotNetFabrik: Rechnungs-Management per Smartphone
[8.9.2023] Die FLOWWER-App zur Rechnungsfreigabe liegt in einer neuen Version vor. Damit kann nun das gesamte digitale Rechnungsmanagement ortsunabhängig über das Smartphone abgewickelt werden. Auch die Benutzeroberfläche wurde optimiert. mehr...
Kreis Oldenburg: Gebührenkasse nach Maß
[28.8.2023] Beim Landkreis Oldenburg ist seit einem Jahr das Kassensystem TopCash erfolgreich im Einsatz. In verschiedensten Fachbereichen können Bürgerinnen und Bürger nun bar oder bargeldlos zahlen. Mitarbeitende profitieren vom reibungslosen Workflow. mehr...
Axians Infoma: Durchgehend digital
[25.8.2023] Die bayerischen Städte Erlangen, Memmingen und Illertissen haben den Rechnungsworkflow von Anbieter Axians Infoma eingeführt. Ausschlaggebend für diese Entscheidung war nicht nur die gesetzliche Verpflichtung zur Annahme von E-Rechnungen. mehr...
Damme: Workflow für Rechnungseingang
[11.8.2023] Die Stadt Damme nutzt bereits seit zehn Jahren den Rechnungseingangsworkflow des Dokumenten-Management-Systems KDO-DMS&more. Damit werden Abläufe optimiert sowie Zeit und Kosten gespart. mehr...
Bad Zwischenahn: Wechsel zu Infoma
[4.8.2023] Die Gemeinde Bad Zwischenahn bereitet derzeit den Wechsel ihres Finanzverfahrens auf die Lösung von Axians Infoma vor. Damit wächst der Kundenkreis der Kommunalen Datenverarbeitung Oldenburg (KDO) in diesem Bereich auf 71. mehr...
Suchen...

 Anzeige



 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
ab-data GmbH & Co. KG
42551 Velbert
ab-data GmbH & Co. KG
Aktuelle Meldungen