Hannover:
Masterplan für das Personal-Management


[27.2.2023] Ein auf fünf Jahre angelegtes Konzept zur Fachkräftegewinnung und -bindung hat die Stadt Hannover entwickelt. Vorgesehen sind unter anderem der Aufbau eines Karriere-Centers, ein beschleunigtes Besetzungsverfahren für vakante Stellen und verschiedene Angebote für Bestandskräfte.

Die niedersächsische Landeshauptstadt Hannover will ihr Personal-Management neu aufstellen. Eine Taskforce Personal hat dafür in den vergangenen Monaten ein Konzept mit dem Titel „Zukunft Personal – Masterplan 2025“ entwickelt. Im Rahmen eines Pressegesprächs wurde es nun vorgestellt. Mit einem Bündel von Zielvorgaben, Maßnahmen und Entwicklungsschritten will die Stadt Personal finden und langfristig binden.
Ein Eckpunkt des Masterplans ist die Neuaufstellung des Personalmarketings. Geplant ist der Aufbau eines zeitgemäßen Online-Recruitings, ein modernes Karriereportal und die Durchführung von Kampagnen, unter anderem in den sozialen Medien. So sollen die Qualität und Effektivität des Recruitings verbessert werden. Um junge Menschen für die Stadt als Arbeitgeber zu begeistern, benötige sie ein moderneres Image, sagte der Fachbereichsleiter Personal und Organisation bei der Stadt Hannover, Matthias Görn. Zudem will die Stadt jungen Menschen mit neuen Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten, Stipendien für besondere Studiengänge sowie Ausbildungsberufen bessere Perspektiven bieten.

Stellen schneller besetzen

Bei der Besetzung aller vakanter Stellen soll künftig mehr Geschwindigkeit vorgelegt werden: Bei Stellen für Angestellte soll die Vakanz künftig nur noch 48 Tage, für Beamte 68 Tage dauern. Um schnellere Entscheidungen zu ermöglichen und Aufgaben in Besetzungsverfahren zu bündeln, ist der Aufbau eines Karriere-Centers geplant. Damit will die Stadt das Recruiting wesentlich voranbringen. Schon zuvor hatte sich die Stadt für den Quereinstieg in bestimmten Aufgabengebieten geöffnet – mit Erfolg. Die Stadt konnte die Anzahl offener Stellen zum 31. Dezember 2022 von 761 auf 677 verringern.
Ein weiterer Schwerpunkt des Personal-Managements soll die Personalbindung sein – etwa durch Ausstattung der Arbeitsplätze mit moderner IT und durch die Übernahme von Studien- oder Kursgebühren für die Weiterbildung. Darüber hinaus sieht der Masterplan vor, die Mitarbeiterberatung und die Gesundheitsförderung zu stärken. (sib)

https://www.hannover.de

Stichwörter: Personalwesen, Hannover, Personal-Management, Recruiting



Druckversion    PDF     Link mailen





 Anzeige


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Personalwesen
Bremen: New Work für die Verwaltung
[3.3.2023] Bremen will Verwaltungsmitarbeitenden den Weg zum ortsflexiblen Arbeiten bahnen. Der Senat hat nun die Eckpunkte zu einer entsprechenden Dienstvereinbarung beschlossen, die noch in diesem Jahr verfasst werden soll. mehr...
Der Bremer Senat hat die Eckpunkte einer Dienstvereinbarung für mobiles Arbeiten beschlossen.
München: New Work im Multispace
[1.3.2023] In ihrem IT-Rathaus hat die Stadt München verschiedene Zonen für unterschiedliche Aufgaben und Arbeitsformen eingerichtet. Zwei Teams nutzen die Räumlichkeiten seit nunmehr einem Jahr – Zeit für eine Bilanz zu Erfahrungen bei der Umstellung auf flexible Arbeitsplätze. mehr...
München: Neuer Multispace bietet unter anderem einen Lounge-Bereich.
Digitale Transformation: Beschäftigte mitnehmen Bericht
[24.2.2023] In Stuttgart flankiert eine Rahmendienstvereinbarung die Digitalisierungs- und IT-Vorhaben der Stadt. Enthalten ist unter anderem eine Beschäftigungssicherung, die betriebsbedingte Kündigungen im Rahmen der Digitalisierung ausschließt. mehr...
Stuttgart erarbeitete Rahmendienstvereinbarung für IT.
Personalwesen: Rechtssicher und digital Bericht
[21.2.2023] Mit der Lösung eGovPraxis Personal lassen sich bei der Digitalisierung des Personalamts Entscheidungen schnell und rechtssicher treffen. mehr...
eGovPraxis Personal stellt Rechtsinformationen zentral bereit.
Recruiting: Talentpool für den öffentlichen Sektor
[14.2.2023] Die Online-Plattform Smart City Jobs will öffentliche Arbeitgeber beim Recruiting unterstützen. Es genügt, Stellenanzeigen hochzuladen – geeignete Bewerber aus dem Pool werden KI-gestützt vorgeschlagen. Das Verfahren ist als Ergänzung zu klassischen Ausschreibungen konzipiert. mehr...
Neue Online-Plattform Smart City Jobs: Mithilfe von KI leichter passende Bewerber finden.
Weitere FirmennewsAnzeige

Stadt Essen nutzt Eingangsrechnungsworkflow der xSuite im großen Stil: Sichere Planung durch Rechnungsworkflow
[23.3.2023] Essen ist eine moderne Wirtschafts-, Handels- und Dienstleistungsmetropole im Herzen des Ruhrgebiets. Sie ist Konzernzentrale, zum Beispiel für RWE AG, Evonik Industries AG, E.ON Ruhrgas AG, GALERIA Karstadt Kaufhof GmbH und Hochtief AG. Die Messe Essen ist etabliert unter den Top-Ten der deutschen Messeplätze. Was viele Besucher angesichts der modernen Essener Skyline verblüfft: Die Geschichte der Stadt ist älter als die Berlins, Dresdens oder Münchens. Essen feierte im Jahr 2002 das 1150-jährige Jubiläum von Stift und Stadt Essen. mehr...

Mobilfunk für alle: Schnelle Fortschritte im Netzausbau
[16.3.2023] „Zukunft braucht noch schnellere Digitalisierung. Denn sie ist Teil der Lösung für zentrale Herausforderungen. Mit ihr können Bürger, Unternehmen und Verwaltungen resilienter, nachhaltiger und effizienter werden“, sagt Markus Haas, CEO von O2 Telefónica Deutschland. Seit der 5G-Frequenzauktion 2019 hat Telefónica enorm viel bewegt für ein flächendeckend schnelles Mobilnetz in Deutschland und die Netzqualität für die Kundinnen und Kunden signifikant gesteigert. Dies bestätigen unabhängige Netztests – etwa der Fachzeitschrift connect – mit dem wiederholten Urteil „sehr gut“. mehr...
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Personalwesen:
NOLIS GmbH
31582 Nienburg/Weser
NOLIS GmbH
ITEBO GmbH
49074 Osnabrück
ITEBO GmbH
KID Magdeburg GmbH
39104 Magdeburg
KID Magdeburg GmbH
Aktuelle Meldungen