cogniport:
kdvz wird neuer Gesellschafter


[14.3.2023] Das Schulungsunternehmen cogniport ist auf die Ausbildung von Mitarbeitern und Führungskräften der kommunalen Verwaltung spezialisiert, vorrangig per E-Learning und Blendend Learning. Als neuer Gesellschafter, um das Schulungsangebot zu erweitern, kommt nun die kdvz an Bord.

Mit dem Zweckverband Kommunale Datenverarbeitungszentrale (kdvz) Rhein-Erft-Rur hat das Schulungsunternehmen cogniport, eine regio-iT-Tochter, nach regio iT und Südwestfalen-IT (wir berichteten) einen weiteren neuen Gesellschafter gefunden. Durch die Partnerschaft mit der kdvz könne cogniport das umfangreiche Angebot an kommunalen Schulungen weiter ausbauen und noch stärker auf die individuellen Bedürfnisse der Kommunen eingehen, heißt es in einer Pressemitteilung des Unternehmens. Als erfahrener kommunaler IT-Dienstleister, der auch eng mit seinen Kunden zusammenarbeitet, stelle die kdvz eine wertvolle Ergänzung des bereits bestehenden cogniport-Portfolios dar. Für die Kommunen – auch für die Kunden der bestehenden Gesellschafter – bedeute die Zusammenarbeit eine größere Bandbreite an Produkten, zu denen geschult werden kann sowie eine höhere Frequenz pro Schulungstyp. Auch neue Trainerinnen und Trainer aus der Praxis stünden über die kdvz künftig für cogniport-Schulungen zur Verfügung.

Schulungen mit starkem Praxisbezug

Der Fokus von cogniport liegt auf Schulungen zu den von der öffentlichen Verwaltung eingesetzten Fachverfahren – vor allem online. Dadurch kann das Angebot standortunabhängig in ganz Nordrhein-Westfalen genutzt werden. Für Präsenzveranstaltungen steht ein Schulungsraum in Aachen zur Verfügung. Kommunen profitieren nach Angaben von cogniport von den bereitgestellten Tools, um den individuellen Bildungskatalog wie auch gesammeltes Wissen digital zu managen. Ebenso können sie die Beratung durch erfahrene Expertinnen und Experten aus dem Bildungsbereich in Anspruch nehmen – von der Konzeption über die Durchführung bis hin zur Evaluation einer Weiterbildungsmaßnahme. Durch das professionelle Schulungsmanagement erhielten alle Beteiligten mehr Kontrolle über ihre Prozesse und könnten gleichzeitig dank des praxisnahen Schulungsangebots die Produktivität in der kommunalen Verwaltung steigern. (sib)

https://cogniport.de
https://kdvz.nrw
https://www.regioit.de

Stichwörter: Unternehmen, KDVZ Rhein-Erft-Rur, regio iT, E-Learning, Blended Learning, cogniport



Druckversion    PDF     Link mailen





 Anzeige


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Unternehmen
Picture: Prozessplattform unterstützt Single-Sign-on
[6.3.2023] Mit einer neuen Schnittstelle unterstützt die Prozessplattform von Picture das Single-Sign-on per SAML 2.0. Vorgänge zur Anmeldung an der Plattform werden dann automatisch an das zentrale Identitätsmanagement-System einer Verwaltung delegiert. mehr...
Funktionsweise der SAML-Schnittstelle.
ZV DIKOM: KDO-Kommune365 für Brandenburg
[2.3.2023] Als landesweite Lösung setzt der Zweckverband Digitale Kommunen Brandenburg (ZV DIKOM) das Serviceportal KDO-Kommune365 ein. Kommunen können damit zahlreiche Dienstleistungen nutzerfreundlich digital anbieten. mehr...
Landkreis Landsberg am Lech: IT-Verbund gegründet
[9.2.2023] Um die Digitalisierung der Verwaltung voranzutreiben, hat der Landkreis Landsberg am Lech ein eigenes Kommunalunternehmen gegründet. Der IT-Verbund Landsberg hat zunächst die IT-Betreuung der Kreisverwaltung übernommen, die kreisangehörigen Gemeinden sollen folgen. mehr...
Landratsamt Landsberg am Lech: IT-Verbund soll die Digitalisierung vorantreiben.
Smart Parking: Zenner kooperiert mit SCS
[9.2.2023] In Kooperation mit Smart City System Parking Solutions (SCS) erweitert die Minol-Zenner-Gruppe ihr Portfolio um eine Smart-Parking-Lösung. Ein digitaler Zwilling der Stellflächen soll Nutzende auf freie Plätze aufmerksam machen. mehr...
MACH: Verwaltungen auf dem richtigen Weg
[8.2.2023] Das Unternehmen MACH wirft einen Blick auf für die Verwaltung umgesetzte Digitalisierungsvorhaben des Jahres 2022: In Zukunft wird nach der E-Rechnung die E-Beschaffung ein wichtiges Thema, neben dem Betrieb aus der Cloud, Automatisierung und Barrierefreiheit. mehr...