Seevetal:
Frisch ergrünt im Web


[14.3.2023] Der neue Internet-Auftritt der Gemeinde Seevetal verfügt über eine zeitgemäße Gestaltung der Inhalte, ist auf eine optimierte Besuchernavigation ausgelegt und hebt die Online-Services zur Erfüllung des OZG heraus.

Seevetal ist mit neuem Web-Auftritt online. Die Gemeinde Seevetal hat ihren überarbeiteten Internet-Auftritt im zeitgemäßen Layout freigeschaltet. Ausschlaggebend für die Neugestaltung waren laut Anbieter Nolis neben einer optimierten Besuchernavigation, die ansprechende Einbindung der Online-Dienstleistungen und die Erfüllung der OZG-Anforderungen. Durch einen farblich abgesetzten Menüpunkt neben der klassischen Hauptmenüstruktur werde mit dem neuen Layout eine auffällige und schnellere Navigation zur Übersicht der Online-Services umgesetzt. Für die Nutzung der aktuell über 50 zur Verfügung stehenden Online-Dienstleistungen sei je nach Rechtslage zusätzlich eine Authentifizierung der Antragstellenden erforderlich. Diese erfolge über die Anmeldung mit dem Portalkonto oder dem Servicekonto Niedersachsen. Grundlegende Profildaten können der Kontoanmeldung laut Nolis entnommen werden, um Anträge vorauszufüllen.

Stellenangebote integriert

Im Fokus der Neugestaltung des Web-Auftritts stand zudem die Darstellung wechselnder aktueller Themenpunkte. Diese werden in dem neuen Layout mit markanten Kachelsymbolen visualisiert, welche mit einem Mausklick ein direktes Aufrufen aktueller Themen ermöglichen. Eine schnelle Navigation sei über diesen Weg auch zu aktuellen Stellenangeboten möglich. Zur Abwicklung des Bewerber-Management-Prozesses nutzt die niedersächsische Gemeinde die Lösung NOLIS | Recruiting. Durch die Integration dieser Fach-Software werde die automatische Ausgabe der generierten Stellenangebote inklusive der Online-Bewerbung im NOLIS | CMS ermöglicht. Eine dynamische Anpassung der Stellenangebote, notwendige Aktualisierungen und Änderungen erfolgen direkt über NOLIS | Recruiting, sodass eine doppelte Datenpflege entfällt. Die Stellenangebote werden nach Angaben von Nolis vollständig integriert im Corporate Design des Gemeindeportals ausgegeben und passen sich somit optimal an das Layout an.

Individuelle Silhouette

Ein besonderes Augenmerk lag beim Relaunch auch auf der informativen Gestaltung der Übersicht aktueller Veranstaltungen. Der Veranstaltungstitel und -zeitraum sowie entsprechende Bilder geben durch die Slider-Darstellung alle wichtigen Informationen auf einen Blick preis. Zusätzliche Informationen stehen nach Auswahl der entsprechenden Veranstaltung zur Verfügung.
Neben den grundlegenden Anforderungen der Barrierefreiheit nach der BITV hat sich Seevetal ergänzend entschieden, die Ausgabemöglichkeit der Website in schwarz-weiß sowie die Anpassung der Textgröße zu integrieren. Zudem wurde Google Translate für die mehrsprachigen Ausgabe der Inhalte eingebunden. Für die Fußzeile haben die Verantwortlichen nach Angaben von Nolis die Einbindung einer individuellen Silhouette aus Seevetals gemeindetypischen Elementen wie dem Glockenturm Hittfeld und dem Brachvogel gewählt. (ba)

https://www.seevetal.de
https://www.nolis.de

Stichwörter: Portale, CMS, NOLIS, Seevetal, BITV, OZG, Relaunch

Bildquelle: www.seevetal.de

Druckversion    PDF     Link mailen




 Anzeige


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich CMS | Portale
Bad Oeynhausen: Social Intranet Bericht
[30.5.2023] Bad Oeynhausen hat ein Social Intranet eingeführt. Die Beschäftigten hatten die Möglichkeit, im Vorfeld ihre Wünsche und Anforderungen einzubringen. Freigeschaltet wurde das neue Tool Ende 2021. Positive Effekte haben sich bereits eingestellt. mehr...
Neues Intranet MOeyn sorgt für schnellere interne Kommunikation.
Mönchengladbach: Digitales Flächen-Management
[26.5.2023] Mönchengladbach entwickelt im Rahmen eines BMUV-geförderten Modellprojekts ein digitales Flächen-Management-Tool. Dieses soll den Verantwortlichen zentral alle Informationen zur Verfügung stellen, um über die künftige, nachhaltige Nutzung spezifischer Flächen zu entscheiden. mehr...
Nordfriesland: Digital durch den Förderdschungel Bericht
[22.5.2023] Die positiven Seiten der Globalisierung zeigt ein Projekt aus Nordfriesland: Hier arbeiten mehrere Kommunen mit Software-Entwicklern aus Irakisch-Kurdistan zusammen, um mit begrenzten Mitteln eine digitale Wissensplattform für das Förderwesen umzusetzen. mehr...
Eine Wissensplattform hilft Kommunen im ländlichen Nordfriesland, sich im Dschungel der Förderprogramme zurechtzufinden.
Kreis Unna: Finden, was man sucht Bericht
[16.5.2023] Die neue Website des Kreises Unna orientiert sich an den beiden Leitplanken Service und Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung. Den Bürgerinnen und Bürgern steht im Ergebnis eine Seite zur Verfügung, auf der sie finden, was sie suchen. mehr...
Die Suchfunktion ist auf der neuen Website des Kreises Unna stets präsent.
Kreis Borken: Start des neuen Open-Data-Portals
[11.5.2023] Im Kreis Borken ist ein Open-Data-Portal gestartet, das unter anderem Daten aus dem Kfz-Bereich, zu Straßen und Windkraftanlagen bereitstellt. Weitere Datensätze folgen. Leistungsfähige Filter und Indizes sollen den Zugang zu den Datensätzen erleichtern. mehr...
Kreis Borken startet Open-Data-Portal.
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
NOLIS GmbH
31582 Nienburg/Weser
NOLIS GmbH
NOLIS GmbH
31582 Nienburg/Weser
NOLIS GmbH
Aktuelle Meldungen