Fiberdays 2023:
WEMACOM und TSG präsentieren Plattform


[14.3.2023] Die Unternehmen WEMACOM und Thüga SmartService haben ihr Wissen rund um den Glasfaserausbau in eine Plattform fließen lassen. Diese stellen sie auf den diesjährigen Fiberdays vor.

Das Breitbandunternehmen WEMACOM ist auf den Fiberdays vertreten. Auf den Fiberdays am 15. und 16. März 2023 stellen die Unternehmen WEMACOM und Thüga SmartService (TSG) gemeinsam die SmartFiber Plattform am Stand G11, Halle Nord, vor. Wie WEMACOM mitteilt, sind in die Plattform die Erfahrungen eingeflossen, die beide Unternehmen bei Bau und Betrieb eines Glasfasernetzes gesammelt haben. Ziel der Plattform sei es, dank verschiedener Automatisierungs- und Standardisierungslösungen mehr Effizienz in den Glasfaseralltag anderer Unternehmen zu bringen.
Arne Dobbertin, technischer Leiter bei WEMACOM, erläutert: „Die Plattform ist modular und damit individuell konfigurierbar. Und da es sich um ein White-Label-Produkt handelt, kann jedes Unternehmen sein eigenes Corporate Design und seine eigenen Anforderungen mitbringen und auf der Plattform anwenden.“
Laut WEMACOM bietet der Partner TSG den interessierten Unternehmen auf der SmartFiber-Plattform digitale Lösungen rund um Themen wie Support, Prozesse, und Dienste. Das Portfolio reiche von rechtlichen Beratungen über Open-Access-Lösungen bis hin zu nützlichen Kooperationspartner-Pools für Vermarktung, Bau und Planung. So bekämen Unternehmen, die vor den zahlreichen Herausforderungen des Glasfaserausbaus stehen, durch die Plattform moderne und digitale Hilfestellungen. (th)

https://www.fiberdays.de
https://www.wemacom.de
https://smartservice.de

Stichwörter: Kongresse, Messen, Thüga, Fiberdays, WEMACOM, Thüga SmartService, SmartFiber-Plattform

Bildquelle: WEMACOM

Druckversion    PDF     Link mailen





 Anzeige


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Messen | Kongresse
ANGA COM: Messeprogramm 2023
[24.3.2023] Das Strategieprogramm der ANGA COM (23. bis 25. Mai 2023 in Köln) ist online. Unter anderem werden ein Digital- und ein Gigabitgipfel stattfinden. Als neue Formate werden der englischsprachige International FTTH Summit oder der Thementag Glasfaser und Kommunen angeboten. mehr...
Vom 23. bis 25. Mai 2023 lockt die ANGA COM Messebesucher nach Köln.
Learntec: Kongressprogramm online
[24.3.2023] Aktuellen Trends in der digitalen Bildung widmet sich der Fachkongress der Learntec (23. bis 25. Mai, Karlsruhe). Dabei geht es unter anderem um das Thema Lernen mit Künstlicher Intelligenz (KI). mehr...
Der Fachkongress der Learntec widmet sich den Zukunftsthemen der digitalen Bildung.

E-Rechnungs-Gipfel 2023: ViDA und die E-Rechnung
[23.3.2023] Auf dem E-Rechnungsgipfel Mitte Juni in Berlin dreht sich alles um die neuesten Entwicklungen und zukünftigen Trends in der elektronischen Rechnungsstellung, Beschaffung und Zahlung. Im Fokus der diesjährigen Veranstaltung steht ViDA und die E-Rechnung in Deutschland. mehr...
Fiberdays 2023: Open Access statt Doppelausbau
[21.3.2023] Die diesjährigen Fiberdays verzeichnen mit rund 6.500 Gästen, 200 Ausstellern und hochkarätigen Panelisten neue Rekorde. Im Zentrum standen der Wettbewerb um Deutschlands Glasfasernetze und das Thema Open Access. Auch das neue Angebot für Fachbesucher aus Kommunen kam gut an. mehr...
Der starke Wettbewerb um Deutschlands Glasfasernetze war eines der meistdiskutierten Themen der Fiberdays 2023.
ANGA COM: Freier Eintritt zum Thementag
[2.3.2023] Die Kongressmesse ANGA COM wartet in diesem Jahr mit einem Thementag zu Glasfaser & Kommunen auf. Der Besuch von Ausstellung und Kongress ist an diesem Tag kostenfrei möglich. mehr...

Zur ANGA COM werden auch in diesem Jahr zahlreiche Besucher erwartet.
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Aktuelle Meldungen