Unsere Grüne Glasfaser:
Flächendeckender Ausbau in Menden


[17.3.2023] Unsere Grüne Glasfaser (UGG) übernimmt den flächendeckenden Glasfaserausbau der Stadt Menden. Verlegt werden Glasfaserkabelnetzwerke bis ins Haus oder die Wohnung. Der Ausbau erfolgt eigenwirtschaftlich.

Unsere Grüne Glasfaser (UGG) wird die digitale Infrastruktur in Menden ausbauen. Wie das Unternehmen mitteilt, hat sich der Digitalausschuss der nordrhein-westfälischen Stadt für eine entsprechende Zusammenarbeit entschieden. UGG werde die Stadt im Sauerland nun eigenwirtschaftlich, flächendeckend mit leistungswirtschaftlicher Glasfaser versorgen. Der Kommune entstehen also keine eigenen Kosten für die Errichtung oder den Betrieb. Auch werden keine Zuschüsse oder Steuergelder in Anspruch genommen. Implementiert werden Glasfaserkabelnetzwerke bis ins Haus oder die Wohnung (Fiber to the Home, kurz: FTTH). Das Glasfasernetz sei so konzipiert, dass alle Kabel und Leerrohre vollständig erdverlegt sind, ausgehend vom zentralen Hauptverteilerpunkt (Point of Presence, kurz: PoP) bis zum Haus. UGG setze modernste Bautechniken ein, um die unterirdische Verlegung in sehr kurzer Zeit, umweltverträglich und ohne große Einschränkungen für die Bürgerinnen und Bürger zu realisieren. Das heißt, dass in enger und frühzeitiger Absprache mit der Kommune sowie dem Bauamt Maßnahmen ergriffen werden, die den baulichen Eingriff minimal halten und einen geordneten Ablauf innerhalb der Kommune weiterhin gewährleisten. „Zu einer attraktiven und lebenswerten Stadt gehört eine leistungsfähige digitale Infrastruktur, für Bürgerinnen und Bürger wie für die Wirtschaft“, sagt Bürgermeister Roland Schröder. „Deshalb unterstützen wir UGG beim Ausbau des örtlichen Breitbandnetzes.“
Der Stadt Menden werden laut UGG noch viele weitere Ortschaften auch außerhalb des Märkischen Kreises folgen. Mit einem Investitionsvolumen von über fünf Milliarden Euro will das Unternehmen in den kommenden Jahren mehr als zwei Millionen deutsche Haushalte in ländlich geprägten Regionen mit leistungsfähigen Breitbandanschlüssen auf Glasfaserbasis ausstatten und dann einen energieeffizienten Netzbetrieb gewährleisten. (ve)

https://www.menden.de
https://unseregrueneglasfaser.de

Stichwörter: Breitband, Glasfaser, Menden, Unsere Grüne Glasfaser



Druckversion    PDF     Link mailen




 Anzeige


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Breitband
Niedersachsen: Deutsche Glasfaser und Land kooperieren
[18.9.2023] Das Niedersächsische Wirtschafts- und Digitalministerium und die Unternehmensgruppe Deutsche Glasfaser haben eine Kooperationsvereinbarung zum weiteren Glasfaserausbau im Land geschlossen. Demnach sollen bis 2027 rund und 950.000 Anschlüsse entstehen. mehr...
Andreas Pfisterer, CEO der Deutsche Glasfaser Unternehmensgruppe (li.) und der niedersächsische Wirtschaftsminister Olaf Lies unterzeichnen eine Kooperationsvereinbarung.
tktVivax: Profitabilität im Breitbandgeschäft
[18.9.2023] Das Beratungsunternehmen Vivax Consulting richtet sich mit einem neuen Leistungspaket an Stadtwerke und kommunale Netzbetreiber, die ihre Glasfasernetze wirtschaftlicher betreiben wollen. Die Wirtschaftlichkeitsanalyse umfasst alle Bereiche und schließt Handlungsempfehlungen ein. mehr...
BREKO: Glasfaserausbau auf Kurs
[6.9.2023] Der BREKO hat seine Marktanalyse zum Glasfaserausbau vorgestellt. Demnach verfügen über ein Drittel der Haushalte bundesweit über Glasfaser. In die Kritik geriet die Praxis des Doppelausbaus durch die Telekom. Der BREKO sieht die Ausbauziele des Bundes gefährdet. mehr...
BREKO: Branchenstandard für Open Access
[5.9.2023] Um Glasfaser schnell in die Fläche zu bringen, braucht es Zusammenarbeit. Ein Element ist Open Access, der offene Zugang zu Glasfasernetzen. Der Breitbandverband BREKO hat nun eine Begriffsdefinition formuliert, welche die Grundlage für einen Branchenstandard legen will. mehr...
Kreis Rhön-Grabfeld: Fünf Kommunen entscheiden sich für LEONET
[1.9.2023] In fünf Kommunen im Landkreis Rhön-Grabfeld will das Telekommunikationsunternehmen LEONET für glasfaserschnelles Internet sorgen. Die Kooperationsvereinbarungen sind unterzeichnet, im Oktober startet die Vorvermarktung. mehr...
Weitere FirmennewsAnzeige

EU-Richtlinie 2016/2102: So funktioniert barrierearme Rechnungsverarbeitung
[22.8.2023] Einen barrierearmen Zugang zu Websites und mobilen Anwendungen zu gewährleisten, dazu sind öffentliche Stellen in Deutschland und der EU seit 2019 verpflichtet. Was bedeutet dies für die Verarbeitung eingehender Rechnungen in SAP? Sind Dokumentenprozesse überhaupt betroffen? mehr...

Stadt Essen nutzt Eingangsrechnungsworkflow der xSuite im großen Stil: Sichere Planung durch Rechnungsworkflow
[23.3.2023] Essen ist eine moderne Wirtschafts-, Handels- und Dienstleistungsmetropole im Herzen des Ruhrgebiets. Sie ist Konzernzentrale, zum Beispiel für RWE AG, Evonik Industries AG, E.ON Ruhrgas AG, GALERIA Karstadt Kaufhof GmbH und Hochtief AG. Die Messe Essen ist etabliert unter den Top-Ten der deutschen Messeplätze. Was viele Besucher angesichts der modernen Essener Skyline verblüfft: Die Geschichte der Stadt ist älter als die Berlins, Dresdens oder Münchens. Essen feierte im Jahr 2002 das 1150-jährige Jubiläum von Stift und Stadt Essen. mehr...
Suchen...

 Anzeige



 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Breitband:
Aktuelle Meldungen