Regensburg:
Optimiertes Geoportal


[22.3.2023] Das neue Geoportal der Stadt Regensburg ist online. Es wartet mit zusätzlichen Funktionen und einer optimierten Nutzbarkeit auch auf mobilen Endgeräten auf. Dahinter steht die Open-Source-Lösung Masterportal.

Das neue Geoportal der Stadt Regensburg basiert auf dem so genannten Masterportal. Ein neues, verbessertes Geoportal bietet jetzt die Stadt Regensburg an. Damit geht die Kommune in Bayern laut eigenen Angaben einen weiteren, wichtigen Schritt in Richtung Smart City. Die Plattform habe nun ein moderneres Erscheinungsbild, außerdem sei die Nutzbarkeit für mobile Endgeräte optimiert worden. Auch warte das Portal mit einigen neuen Funktionen auf. Beispielsweise können nun Schrägluft- oder 3D-Aufnahmen betrachtet werden. Im 3D-Modus lässt sich die die Verschattung des jeweiligen Kartenausschnitts nach Datum und Uhrzeit abrufen. „Damit haben wir künftig deutlich mehr Möglichkeiten, Geodaten für die Bürgerinnen und Bürger ansprechend im Web zu präsentieren“, sagt Volker Höcht, Leiter des Amts für Stadtentwicklung.
Wie die Stadt weiter mitteilt, setzt die Plattform auf der Open-Source-Lösung Masterportal auf. Dahinter steht eine Implementierungspartnerschaft von derzeit rund 40 deutschen Kommunen. Regensburg werde dieser bald ebenfalls beitreten. „Der große Vorteil von Implementierungspartnerschaften ist der effiziente Einsatz finanzieller und personeller Ressourcen, da alle Kommunen durch ihre gesetzlichen Aufgaben und Verpflichtungen ähnliche Anforderungen haben“, erklärt Thomas Kranert, Leiter des Amts für Informations- und Kommunikationstechnik der Stadt Regensburg. „Durch eine gebündelte Vorgehensweise und interkommunale Zusammenarbeit können bessere und stabilere Lösungen bereitgestellt werden bei gleichzeitig niedrigeren Kosten.“
Im Zuge der Smart-City-Strategie soll die Plattform weiter ausgebaut werden. Angesteuert werden kann sie wahlweise direkt oder über die kommunale Website unter dem Menüpunkt Bürgerservice. (ve)

https://geoportal.regensburg.de
https://www.regensburg.de

Stichwörter: Geodaten-Management, Regensburg, Smart City, Portale, Masterportal

Bildquelle: geoportal.regensburg.de

Druckversion    PDF     Link mailen




 Anzeige


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Geodaten-Management
Katastrophenschutz: Mit KI die Lage in Echtzeit im Blick
[23.5.2023] Bei einer spektakulären Großübung hat sich die Lösung disy Cadenza als Lageinformationssystem bewährt. Die gesammelte Erfahrung soll es Einsatzkräften in Deutschland und Österreich künftig ermöglichen, Katastrophenlagen mit Echtzeitdaten zu managen. mehr...
An der Großübung im Rahmen des AIFER-Projekts waren über 800 Personen an mehreren Einsatzorten beteiligt.
BKG: Starkregengefahren realistisch simuliert
[22.5.2023] Nachdem 2021 als erstes Teilprojekt das Land Nordrhein-Westfalen erfasst wurde, hat nun die bundesweite Kartierung zu Starkregengefahren begonnen. Das BKG will bis Jahresende für zehn Länder eine Starkregengefahren-Hinweiskarte umsetzen, die übrigen Länder sollen folgen. mehr...
Bayern: Moderne Technik für historische Gärten
[9.5.2023] Die Bayerische Schlösserverwaltung überarbeitet derzeit ihr digitales Baumkataster. Die exakte Positionsbestimmung der Bäume erfolgt mithilfe modernster Satellitentechnik. mehr...
Bayerische Schlösserverwaltung: Bei der Modernisierung des Baumkatasters sorgt der 10xx-GNSS-Sensor des Unternehmens ppm für exakte Positionsangaben.
Digitaler Zwilling: Bayern plant mit TwinBy Bericht
[8.5.2023] Mit dem Projekt TwinBy unterstützt das bayerische Digitalministerium Kommunen im Freistaat beim Aufbau digitaler Zwillinge. Dabei sollen die Gemeinden auch ermächtigt werden, ihr Planungsmodell selbstständig zu erweitern und neue Anwendungsfälle zu integrieren. mehr...
Optimierte Stadtplanung mit digitalen Zwillingen.
Leipzig: Stadtmodell von 1823 digital erleben
[5.5.2023] Einmal durch das Leipzig des Jahres 1823 wandern – das ist jetzt dank eines digitalen 3D-Abbilds des historischen Stadtmodells möglich. Interessierte können sich hier Informationen über 26 Gebäude einholen. Auch werden berühmte Gäste und Einwohner der Stadt vorgestellt. mehr...
Im digitalen Abbild des historischen Stadtmodells das Leipzig des Jahres 1823 erkunden.
Weitere FirmennewsAnzeige

Stadt Essen nutzt Eingangsrechnungsworkflow der xSuite im großen Stil: Sichere Planung durch Rechnungsworkflow
[23.3.2023] Essen ist eine moderne Wirtschafts-, Handels- und Dienstleistungsmetropole im Herzen des Ruhrgebiets. Sie ist Konzernzentrale, zum Beispiel für RWE AG, Evonik Industries AG, E.ON Ruhrgas AG, GALERIA Karstadt Kaufhof GmbH und Hochtief AG. Die Messe Essen ist etabliert unter den Top-Ten der deutschen Messeplätze. Was viele Besucher angesichts der modernen Essener Skyline verblüfft: Die Geschichte der Stadt ist älter als die Berlins, Dresdens oder Münchens. Essen feierte im Jahr 2002 das 1150-jährige Jubiläum von Stift und Stadt Essen. mehr...
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Geodaten-Management:
con terra GmbH
48155 Münster
con terra GmbH
brain-SCC GmbH
06217 Merseburg
brain-SCC GmbH
OrgaSoft Kommunal GmbH
66119 Saarbrücken
OrgaSoft Kommunal GmbH
Barthauer Software GmbH
38126 Braunschweig
Barthauer Software GmbH
Aktuelle Meldungen